Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Volkelt-Brief 02/2013

The­men heu­te: Vor­sicht – der nächs­te gro­ße Bil­lig­strom­an­bie­ter steht vor der Plei­te + Klei­ne­re GmbHs: Fir­men-Fahr­rad statt Fir­men­wa­gen + Deut­sche Bank: Was ler­nen Geschäfts­füh­rer aus dem Fall Leo Kirch? + Export-GmbHs: Nut­zen Sie die Ver­ein­fa­chun­gen bei der Umsatz­steu­er + Mar­ke­ting: Neue Mög­lich­kei­ten für Ihre Key­word-Wer­bung + Vor­sor­ge: Ver­bind­li­che Vor­ga­ben für Pro­be­zeit bei Ertei­lung einer Pen­si­ons­zu­sa­ge + Recht: Kün­di­gung eines schwer behin­der­ten Geschäfts­füh­rersBISS .…

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Volkelt-Brief 01/2013

The­men heu­te: Haf­tung Der Fall Suhr­kamp – Vor­sicht bei der Ver­mi­schung von GmbH- und Pri­vat­in­ter­es­sen + GmbH-Kri­se: Sozi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge rich­tig anwei­sen + GmbH-Finan­zen: Gute Noten für Online-Finan­zie­rer Bankless24 + Vor­sor­ge: Spät-Grün­der: Bes­se­re Alters­vor­sor­ge mit der klei­nen AG + GmbH-Steu­ern: Ver­fah­ren gegen Min­dest­be­steue­rung hat kei­ne Aus­sicht auf Erfolg + Vor­sicht: Finanz­be­hör­den wol­len älte­ren Geschäfts­füh­rern Zusatz­ver­dienst besteu­ern + BISS

Kategorien
Volkelt-Briefe

ACHTUNG: Finanzbehörden wollen Geschäftsführern über 65 Verdienst besteuern

Hat der Geschäfts­füh­rer das Pen­si­ons­al­ter von 65. erreicht und bleibt in der GmbH tätig, …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Neu im Amt: Jetzt die Altersvorsorge anpacken

Nach­wuchs-Geschäfts­füh­rer müs­sen zum Jah­res­en­de prü­fen, ob für sie eine Pensions­zusage in Fra­ge kommt. Das ist die steu­er­güns­ti­ge Mög­lich­keit, der Steu­er-Gewinn der GmbH nach­hal­tig zu sen­ken. Vor­aus­set­zung:

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Volkelt-Brief 50/2012

The­men heu­te: Vor­teil­haf­te Steu­er-Gestal­tun­gen: Über­stun­den oder Tan­tie­me – bei­des geht nicht + Kar­tell­ver­fah­ren: GN Store Nord klagt gegen deut­sche Kar­tell­be­hör­den um 1,1 Mrd. EUR + GmbH-Jah­res­ab­schluss: Weni­ger Büro­kra­tie für kleins­te GmbHs + Neu im Amt: Jetzt die Alters­vor­sor­ge anpa­cken + GmbH-Recht: Beschlüs­se gegen den Gesell­schafts­ver­trag sind mög­lich + Geschäfts­füh­rer-Haf­tung: Was gilt, wenn der Geschäfts­füh­rer Haus­ver­bot hat? + Pflicht­ver­öf­fent­li­chung: Kei­ne Scho­nung für Kleinst-GmbHs/UGs + BISS .….

Kategorien
Volkelt-Briefe

Geschäftsführer: Urlaubs- und Weihnachtsgeld für 2013 jetzt noch beschließen

Gehalts­zah­lun­gen an den Gesell­schaf­ter-Geschäfts­füh­rer einer GmbH wer­den nur dann als Betriebs­aus­ga­ben aner­kannt, wenn es eine schrift­li­che Vor­ab-Ver­ein­ba­rung gibt. Das gilt auch für Urlaubs- und Weih­nachts­geld. Wich­tig:

Kategorien
Volkelt-Briefe

Handwerker-GmbHs profitieren vom Run auf Immobilien

Die Geschäfts­füh­rer im Hand­werk haben 2012 …

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Volkelt-Brief 47/2012

The­men heu­te:  Per­so­nal­füh­rung: Krank­heits­be­schei­ni­gung am 1. Tag geht ganz schnell nach hin­ten los + Geschäfts­füh­rer-Gehalt: Hand­wer­ker-GmbH pro­fi­tie­ren vom Run auf Immo­bi­li­en + GmbH-Recht: Zwangs-Rück­la­ge und „ange­mes­se­nes Gehalt“ sind kein Pro­blem für die meis­ten Mini-GmbHs (UG) + Steu­er­ge­stal­tung: Aus­län­di­sche Kör­per­schaft­steu­er: Rück­erstat­tung nur bei Nach­weis + Arbeits­recht: Bedro­hung des Chefs recht­fer­tigt eine frist­lo­se Kün­di­gung sogar ohne vor­he­ri­ge Abmah­nung + Behör­den: Lebens­mit­tel- und Gas­tro-GmbHs blei­ben vor­erst ver­schont + Lohn­steu­er: Mehr Spiel­raum bei Fir­men­ra­bat­ten + BISS

Kategorien
Volkelt-Briefe

Vorsicht bei Darlehensfinanzierungen zwischen GmbHs

Zur Mini­mie­rung von wirt­schaft­li­chen Risi­ken legen vie­le Unter­neh­men Wert dar­auf, die unter­schied­li­chen geschäft­li­chen Akti­vi­tä­ten in (haf­tungs-) recht­lich selb­stän­di­gen Ein­hei­ten zu füh­ren. Z. B. als Betriebs­auf­spal­tung oder als Toch­ter­un­ter­neh­men. Die Finanzbehörden …

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Volkelt-Brief 41/2012

The­men heu­te: Nach­fol­ger haben Ansprü­che – neue Stu­die + Ren­ten­de­bat­te: Was Geschäfts­füh­rer noch für die Vor­sor­ge tun kön­nen + Bilanz­ge­stal­tung: Finanz­be­hör­den rech­nen Abschrei­bun­gen klein – so weh­ren Sie sich + Steu­ern: Vor­sicht bei Dar­le­hens-Finan­zie­run­gen zwi­schen GmbHs + Wett­be­werbs­recht: Anbie­ter von gesund­heits­pro­duk­ten könen schnel­ler abge­mahnt wer­den + EU-Kom­mis­si­on befragt klei­ne­re Unter­neh­men zum Büro­kra­tie­ab­bau + BISSEner­gie­wen­de