Kategorien
Volkelt-Briefe

Verhärtete Fronten: So bleibt die GmbH/UG handlungsfähig

Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,

die­se Woche (m-)ein aus­drück­li­cher Hin­weis: Ein aktu­el­les Urteil des Lan­des­ar­beits­ge­richts Hes­sen zum   Zusam­men­spiel von Abbe­ru­fung und Kün­di­gung des GmbH/UG-Geschäfts­füh­rers. Das bringt zusätz­li­chen Schutz für Geschäfts­füh­rer und umge­hen­den Hand­lungs­be­darf für die Gesell­schaf­ter. Unse­re Themen: …

Ver­här­te­te Fron­ten – So bleibt die GmbH/UG hand­lungs­fä­hig: Wenn Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten zu Kon­flik­ten wer­den, scha­det das der GmbH/UG – bis zur Hand­lungs­un­fä­hig­keit. Soweit soll­ten Sie es nicht kom­men lassen.

  • Prak­tisch – Geschäfts­füh­rung im Case-Manage­ment: Kon­flik­te zu mana­gen, gehört zu Ihren Kern-Kom­pe­ten­zen. Aller­dings: Der recht­li­che Rah­men muss stim­men und gewahrt sein. Gut zu wis­sen, dass es ein Hand­buch für Kon­flik­te gibt.
  • Digitales/KI – Der rich­ti­ge Coach für alle Fäl­le: Bera­tungs-Resis­tenz war ges­tern. Findyourcoach24 beglei­tet Sie bei der Suche nach dem Coach, der Lösun­gen genau für Ihren Fall hat.
  • Neue Rechts­la­ge – Nach der Abbe­ru­fung besteht Kün­di­gungs­schutz: Wenn die Gesell­schaf­ter Feh­ler bei der Abbe­ru­fung und Kün­di­gung des Geschäfts­füh­rers machen, stei­gen Ihre Chan­cen auf eine gute Abfindung.
  • Hilf­reich oder feh­ler­an­fäl­lig – KI-gestütz­te Rechts­be­ra­tung: KI macht Rechts­be­ra­tung schnel­ler und damit kos­ten­güns­ti­ger. Ob Sie damit auch die bes­te Lösung für Ihr Rechts­pro­blem fin­den, steht – lei­der immer noch – auf einem ande­ren Blatt.

Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken


LeseTIPP

Geschäfts­füh­rung in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung: Die Digi­ta­li­sie­rung kos­tet Geld. Der Geschäfts­füh­rer muss das Kapi­tal beschaf­fen – Inves­to­ren von der Zukunfts­fä­hig­keit des Geschäfts­mo­dells über­zeu­gen, eine nach­hal­ti­ge und fle­xi­ble Finanz­pla­nung (Finan­zie­rungs­run­den) vor­le­gen und dafür sor­gen, dass die Res­sour­cen plang­e­recht ein­ge­setzt wer­den. Digi­ta­li­sie­rung braucht qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter, die sich stän­dig wei­ter­bil­den, die Phan­ta­sie und Frei­raum brau­chen und sich trotz­dem in den Gesamt­pro­zess „Geschäfts­mo­dell“ ein­bin­den las­sen. Digi­ta­li­sie­rung ist tech­nisch. Sie brau­chen auf jeder Ebe­ne des „Geschäfts­mo­dells“ tech­ni­sches Know-How, moderns­te IT-Aus­stat­tung, Ein­bin­dung in Netz­wer­ke – sozia­le Netz­wer­ke – und ein inter­na­tio­na­les Ver­ständ­nis. Ich habe das The­ma gebün­delt. Aus der Inter­es­sen­la­ge der Geschäfts­füh­rung. Sys­te­ma­tisch – mit den Aus­wir­kun­gen auf alle Funk­tio­nen, Abtei­lun­gen und Pro­jek­te, die in der GmbH zusam­men­wir­ken. Unter­legt mit Bei­spie­len (Bench­mar­king) und hilf­rei­chen Ver­wei­sen, Anlei­tun­gen und Anre­gun­gen, wie Sie „Digi­ta­li­sie­rung“ in Ihrem Unter­neh­men erfolg­reich ange­hen und umset­zen. > Jetzt bestel­len

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Geschützt: GmbH-Brief 17/2025

Die­ser Inhalt ist pass­wort­ge­schützt. Um ihn anschau­en zu kön­nen, bit­te das Pass­wort eingeben:

Kategorien
Volkelt-Briefe

Bürokratie: Wieviel Klima-Berichterstattung muss sein?

Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,

immer­hin: Die neue Regie­rung wird den büro­kra­ti­schen Auf­wand aus dem Lie­fer­ket­ten­ge­setz nicht zulas­sen. Neue Sor­gen macht die Nach­hal­tig­keits-Bericht­erstat­tung auch immer mehr klei­ne­ren Unter­neh­men. Unse­re Themen: …

  • Büro­kra­tie – Wie­viel Kli­ma-Bericht­erstat­tung muss sein? Auch klei­ne­re GmbH/UG sind gut bera­ten, die Haus­bank, Geschäfts­part­ner und poten­zi­el­le Inves­to­ren über Kli­ma­schutz-Initia­ti­ven und Nach­hal­tig­keit zu berichten.
  • Prak­tisch – Chef­sa­che Jah­res­ab­schluss 2024: Der Jah­res­ab­schluss 2024 der klei­nen GmbH/UG geht in die Schluß­run­den. Als Geschäfts­füh­rer sind Sie gut bera­ten, Ihre Rech­te und Pflich­ten genau zu nehmen .
  • Digitales/KI – Ener­gie-Kos­ten-Opti­mie­rung für KMU: Es ist ziem­lich auf­wän­dig, gute Prei­se für die Ener­gie­ver­sor­gung zu erzie­len. Dafür gibt es fin­di­ge Start­Ups, die sich spe­zia­li­siert haben. Z. B. aus Han­no­ver die Skan­do Ener­gie GmbH.
  • Chef-Gehäl­ter – In der Kri­se mehr ver­die­nen – Wie geht das? Die Chefs der Bör­sen-Kon­zern haben in 2024 deut­lich mehr ver­dient. Grund, ein­mal grund­sätz­lich über Ver­gü­tung und Ver­gü­tungs­sys­te­me zu sprechen.
  • GmbH/Steuer – Wäh­rungs­ver­lus­te aus einem Gesell­schaf­ter-Dar­le­hen: Trump will einen schwa­chen Dol­lar. Laut BFH kann das steu­er­li­che Fol­gen haben. Dar­aus resul­tie­ren­de Ver­lus­te kön­nen jetzt ein­fa­cher ver­rech­net werden.

Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken


LeseTIPP

Geschäfts­füh­rung in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung: Die Digi­ta­li­sie­rung kos­tet Geld. Der Geschäfts­füh­rer muss das Kapi­tal beschaf­fen – Inves­to­ren von der Zukunfts­fä­hig­keit des Geschäfts­mo­dells über­zeu­gen, eine nach­hal­ti­ge und fle­xi­ble Finanz­pla­nung (Finan­zie­rungs­run­den) vor­le­gen und dafür sor­gen, dass die Res­sour­cen plang­e­recht ein­ge­setzt wer­den. Digi­ta­li­sie­rung braucht qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter, die sich stän­dig wei­ter­bil­den, die Phan­ta­sie und Frei­raum brau­chen und sich trotz­dem in den Gesamt­pro­zess „Geschäfts­mo­dell“ ein­bin­den las­sen. Digi­ta­li­sie­rung ist tech­nisch. Sie brau­chen auf jeder Ebe­ne des „Geschäfts­mo­dells“ tech­ni­sches Know-How, moderns­te IT-Aus­stat­tung, Ein­bin­dung in Netz­wer­ke – sozia­le Netz­wer­ke – und ein inter­na­tio­na­les Ver­ständ­nis. Ich habe das The­ma gebün­delt. Aus der Inter­es­sen­la­ge der Geschäfts­füh­rung. Sys­te­ma­tisch – mit den Aus­wir­kun­gen auf alle Funk­tio­nen, Abtei­lun­gen und Pro­jek­te, die in der GmbH zusam­men­wir­ken. Unter­legt mit Bei­spie­len (Bench­mar­king) und hilf­rei­chen Ver­wei­sen, Anlei­tun­gen und Anre­gun­gen, wie Sie „Digi­ta­li­sie­rung“ in Ihrem Unter­neh­men erfolg­reich ange­hen und umset­zen. > Jetzt bestel­len

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Geschützt: GmbH-Brief 16/2025

Die­ser Inhalt ist pass­wort­ge­schützt. Um ihn anschau­en zu kön­nen, bit­te das Pass­wort eingeben:

Kategorien
Volkelt-Briefe

Bürokratie: Noch mehr Rechte für die Finanzbehörden

Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,

wenn der Staat „digi­ta­li­siert” hat das zwei Sei­ten: Es geht schnel­ler und kos­tet weni­ger. Aber: Die Behör­den kön­nen noch genau­er hin­schau­en und Anläs­se fin­den, die z. B. eine Betriebs­prü­fung aus­lö­sen. Geplan­ter Schritt 1: Alle Unter­neh­men müs­sen bar­geld­lo­se Zah­lung mög­lich machen. Unse­re Themen: …

  • Büro­kra­tie – Noch mehr Rech­te für die Finanz­be­hör­den: Dass die Finanz­be­hör­den mit digi­ta­len Abglei­chen Betriebs­prü­fun­gen vor­be­rei­ten, hat sich her­um gespro­chen. Mit ein paar vor­beu­gen­den Maß­nah­men kön­nen Sie fol­gen­rei­che Feh­ler vermeiden.
  • Prak­tisch – Rat­ge­ber „Betriebs­prü­fung”: Gute Vor­be­rei­tung ist alles: Nicht nur im Umgang mit Geschäfts­part­ner. Auch mit den Behör­den ist es wich­tig, das Rech­te und Pflich­ten-Ein­mal­eins zu beherrschen.
  • Digitales/KI – Unter­neh­mens­prä­sen­ta­ti­on kurz und knapp: Wenn Sie die Sozia­len Medi­en bedie­nen effek­tiv wol­len, müs­sen Sie viel Mate­ri­al ein­stel­len. Mit der rich­ti­gen KI gibt es ohne viel Auf­wand täg­lich einen neu­en Video-Clip.
  • Kon­flik­te in der GmbH/UG – „Der Chef ist immer/nie erreich­bar”: Wie Sie es auch machen, ist es falsch. „Spie­geln” und bewuss­te Prä­senz sind hilf­reich und gehö­ren zu einem über­le­ge­nen Führungsstil.
  • GmbH/Recht – Geschäfts­pa­pier auto­ri­siert Geschäfts­füh­rer-Hand­lun­gen: Pri­vat oder geschäft­lich? Geschäfts­füh­rer sind gut bera­ten, bei­des genau zu neh­men und Über­schnei­dun­gen zu vermeiden.

Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken


LeseTIPP

Geschäfts­füh­rung in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung: Die Digi­ta­li­sie­rung kos­tet Geld. Der Geschäfts­füh­rer muss das Kapi­tal beschaf­fen – Inves­to­ren von der Zukunfts­fä­hig­keit des Geschäfts­mo­dells über­zeu­gen, eine nach­hal­ti­ge und fle­xi­ble Finanz­pla­nung (Finan­zie­rungs­run­den) vor­le­gen und dafür sor­gen, dass die Res­sour­cen plang­e­recht ein­ge­setzt wer­den. Digi­ta­li­sie­rung braucht qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter, die sich stän­dig wei­ter­bil­den, die Phan­ta­sie und Frei­raum brau­chen und sich trotz­dem in den Gesamt­pro­zess „Geschäfts­mo­dell“ ein­bin­den las­sen. Digi­ta­li­sie­rung ist tech­nisch. Sie brau­chen auf jeder Ebe­ne des „Geschäfts­mo­dells“ tech­ni­sches Know-How, moderns­te IT-Aus­stat­tung, Ein­bin­dung in Netz­wer­ke – sozia­le Netz­wer­ke – und ein inter­na­tio­na­les Ver­ständ­nis. Ich habe das The­ma gebün­delt. Aus der Inter­es­sen­la­ge der Geschäfts­füh­rung. Sys­te­ma­tisch – mit den Aus­wir­kun­gen auf alle Funk­tio­nen, Abtei­lun­gen und Pro­jek­te, die in der GmbH zusam­men­wir­ken. Unter­legt mit Bei­spie­len (Bench­mar­king) und hilf­rei­chen Ver­wei­sen, Anlei­tun­gen und Anre­gun­gen, wie Sie „Digi­ta­li­sie­rung“ in Ihrem Unter­neh­men erfolg­reich ange­hen und umset­zen. > Jetzt bestel­len

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Geschützt: GmbH-Brief 15/2025

Die­ser Inhalt ist pass­wort­ge­schützt. Um ihn anschau­en zu kön­nen, bit­te das Pass­wort eingeben:

Kategorien
Volkelt-Briefe

Wirtschaftspolitik aktuell

Der Koali­ti­ons­ver­trag ist beschlos­sen. Auf 144 Sei­ten haben CDU/CSU und SPD den Rah­men für die zukünf­ti­ge Zusam­men­ar­beit fest­ge­legt. Auch eini­ge Erleich­te­run­gen für Unter­neh­men sind geplant > Hier ankli­cken

Kategorien
Volkelt-Briefe

Frisches Kapital: Der Check für neue Gesellschafter

Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,

das Geschäfts­mo­dell fit für die Zukunft zu machen, ist ein­fa­cher gesagt als getan. Recht­li­ches, Mit-Gesell­schaf­ter und Mit­ar­bei­ter, Finan­zen: Als Geschäfts­füh­rer müs­sen Sie über­zeu­gen und manch­mal sogar mehr. Unse­re Themen: …

  • Fri­sches Kapi­tal – Der Check für neue Gesell­schaf­ter: Neue Gesell­schaf­ter sind Chan­ce, aber auch Risi­ko. Das gilt auch, wenn Sie sich als neu­er Gesell­schaf­ter in einer wei­te­ren Fir­ma enga­gie­ren wol­len. Eini­ge Vor­sichts­maß­nah­men sind angesagt.
  • Prak­tisch – Rat­ge­ber „Finan­zen der GmbH”: Ob Inves­ti­ti­ons- oder Sanie­rungs­be­darf: Gut zu wis­sen, mit wel­chen Instru­men­ten Finan­zie­rungs­lü­cken gedeckt wer­den kön­nen und wo es fri­sches Kapi­tal gibt.
  • Digitales/KI – Reaso­ning macht die KI treff­si­che­rer: Neue KI-Tools begrün­den, war­um sie sich für genau die­se Lösung ent­schie­den haben. Für den Anwen­der bedeu­tet das ein wenig mehr Sicher­heit und spart bei der Kontrolle.
  • Kom­pakt – Kon­junk­tur- und Finanz-Plan­da­ten April 2025: Die Koali­ti­ons-Ver­hand­lun­gen gehen in die End­run­de und ver­hei­ßen nicht viel. Den­noch: In den Chef-Eta­gen spürt man einen vor­sich­ti­gen Men­ta­li­täts­wech­sel. Und das, obwohl die Rah­men­be­din­gun­gen nicht wirk­lich Gutes verheißt.
  • Gesell­schaf­ter-Dar­le­hen: Steu­er­li­che Behand­lung des Ver­zichts gegen Bes­se­rungs­schein: Jetzt hat der Bun­des­fi­nanz­hof (BFH) end­gül­tig klar­ge­stellt: Der Ver­zicht auf die Dar­le­hens­rück­zah­lung wirkt „unver­züg­lich”.

Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken


LeseTIPP

Geschäfts­füh­rung in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung: Die Digi­ta­li­sie­rung kos­tet Geld. Der Geschäfts­füh­rer muss das Kapi­tal beschaf­fen – Inves­to­ren von der Zukunfts­fä­hig­keit des Geschäfts­mo­dells über­zeu­gen, eine nach­hal­ti­ge und fle­xi­ble Finanz­pla­nung (Finan­zie­rungs­run­den) vor­le­gen und dafür sor­gen, dass die Res­sour­cen plang­e­recht ein­ge­setzt wer­den. Digi­ta­li­sie­rung braucht qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter, die sich stän­dig wei­ter­bil­den, die Phan­ta­sie und Frei­raum brau­chen und sich trotz­dem in den Gesamt­pro­zess „Geschäfts­mo­dell“ ein­bin­den las­sen. Digi­ta­li­sie­rung ist tech­nisch. Sie brau­chen auf jeder Ebe­ne des „Geschäfts­mo­dells“ tech­ni­sches Know-How, moderns­te IT-Aus­stat­tung, Ein­bin­dung in Netz­wer­ke – sozia­le Netz­wer­ke – und ein inter­na­tio­na­les Ver­ständ­nis. Ich habe das The­ma gebün­delt. Aus der Inter­es­sen­la­ge der Geschäfts­füh­rung. Sys­te­ma­tisch – mit den Aus­wir­kun­gen auf alle Funk­tio­nen, Abtei­lun­gen und Pro­jek­te, die in der GmbH zusam­men­wir­ken. Unter­legt mit Bei­spie­len (Bench­mar­king) und hilf­rei­chen Ver­wei­sen, Anlei­tun­gen und Anre­gun­gen, wie Sie „Digi­ta­li­sie­rung“ in Ihrem Unter­neh­men erfolg­reich ange­hen und umset­zen. > Jetzt bestel­len

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Geschützt: GmbH-Brief 14/2025

Die­ser Inhalt ist pass­wort­ge­schützt. Um ihn anschau­en zu kön­nen, bit­te das Pass­wort eingeben:

Kategorien
Volkelt-Briefe

Sommerzeit: Mehr Zeit für die Mitarbeiter

Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,

wer hat schon Zeit? Die meis­ten Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen müs­sen sehr genau damit haus­hal­ten, um alle Ansprü­che, Bedürf­nis­se und Wün­sche zu erfül­len. Gele­gent­li­ches Inne­hal­ten kann nicht scha­den. Unse­re Themen: …

  • Som­mer­zeit – Mehr Zeit für die Mit­ar­bei­ter: Die Zeit­um­stel­lung ist eine gute Gele­gen­heit zum Nach­steu­ern. Wich­tig gera­de in Zei­ten feh­len­der Arbeits­kräf­te: Neh­men Sie sich bewusst Zeit für Ihr Team.
  • Prak­tisch – Check­lis­te zum Zeit- und Selbst-Manage­ment: Manch­mal zei­gen schon klei­ne Ver­än­de­run­gen Wir­kung. Die Check­lis­ten „Zeit- und Selbst-Manage­ment” der IHK Bay­ern, ana­ly­sie­ren, zei­gen Spiel­räu­me und bie­ten Lösungen.
  • Digitales/KI – Zukunfts­zen­tren bera­ten und beglei­ten klei­ne­re Unter­neh­men: Für vie­le GmbH/UG ist Digi­ta­li­sie­rung und KI nach wie vor Neu­land. Die vom BMAS ein­ge­rich­te­ten Zukunfts­zen­tren sind hilf­reich. Vor Ort und zusam­men mit Ihren Mit­ar­bei­tern, die das schließ­lich umset­zen müssen.
  • Quar­tals-Zah­len – Steu­er-Vor­aus­zah­lun­gen zeit­nah anpas­sen GmbH/UG müs­sen – so die aktu­el­le Ent­schei­dung – wei­ter­hin Soli­da­ri­täts­zu­schlag zah­len. Nichts zu machen. Aber: Zah­len Sie ein­fach nur so viel Steu­ern im Vor­aus wie Sie müssen.
  • Insol­venz­ver­schlep­pung – D&O muss nicht zah­len: Kei­ne Chan­ce hat der Insol­venz­ver­wal­ter, wenn er Geld von der D&O‑Versicherung des Gesell­schaf­ter-Geschäfts­füh­rers ein­kla­gen will.

Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken


LeseTIPP

Geschäfts­füh­rung in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung: Die Digi­ta­li­sie­rung kos­tet Geld. Der Geschäfts­füh­rer muss das Kapi­tal beschaf­fen – Inves­to­ren von der Zukunfts­fä­hig­keit des Geschäfts­mo­dells über­zeu­gen, eine nach­hal­ti­ge und fle­xi­ble Finanz­pla­nung (Finan­zie­rungs­run­den) vor­le­gen und dafür sor­gen, dass die Res­sour­cen plang­e­recht ein­ge­setzt wer­den. Digi­ta­li­sie­rung braucht qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter, die sich stän­dig wei­ter­bil­den, die Phan­ta­sie und Frei­raum brau­chen und sich trotz­dem in den Gesamt­pro­zess „Geschäfts­mo­dell“ ein­bin­den las­sen. Digi­ta­li­sie­rung ist tech­nisch. Sie brau­chen auf jeder Ebe­ne des „Geschäfts­mo­dells“ tech­ni­sches Know-How, moderns­te IT-Aus­stat­tung, Ein­bin­dung in Netz­wer­ke – sozia­le Netz­wer­ke – und ein inter­na­tio­na­les Ver­ständ­nis. Ich habe das The­ma gebün­delt. Aus der Inter­es­sen­la­ge der Geschäfts­füh­rung. Sys­te­ma­tisch – mit den Aus­wir­kun­gen auf alle Funk­tio­nen, Abtei­lun­gen und Pro­jek­te, die in der GmbH zusam­men­wir­ken. Unter­legt mit Bei­spie­len (Bench­mar­king) und hilf­rei­chen Ver­wei­sen, Anlei­tun­gen und Anre­gun­gen, wie Sie „Digi­ta­li­sie­rung“ in Ihrem Unter­neh­men erfolg­reich ange­hen und umset­zen. > Jetzt bestel­len