- Geschäftsbericht 2023: Machen Sie mehr aus Ihrem Jahresabschluss
- Das 5 ‑Punkte-Programm: Wie Geschäftsführer/innen sich selbst motivieren
- Zusatztätigkeiten des GF: Nur mit Zustimmung
- Fehler, Mängel, Schadensfälle: Die Geschäftsführung ist gefordert

Geschäftsbericht 2023: Machen Sie mehr aus Ihrem Jahresabschluss
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, im Wettbewerb um Fachkräfte zählt Ihre Arbeitgeber-Marke (Employer Branding) und wie Sie sich nach außen darstellen. Etwa in einem Geschäftsbericht, der Zahlen und Fakten, aber auch Interessantes und „Persönliches” rund um die GmbH/UG präsentiert. Die Themen der Woche: Geschäftsbericht 2023 – Machen Sie mehr aus Ihrem Jahresabschluss: Sachliche…

Das 5 ‑Punkte-Programm: Wie Geschäftsführer/innen sich selbst motivieren
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, interessante Ausführungen zur Stressbelastung, zum Stressabbau und zur Selbstmotivation von Führungskräften und Geschäftsführern/innen stammen von Prof. Julius Kuhl von der Uni Osnabrück. Wir haben das Summary dazu. Die Themen der Woche: Das 5‑Punkte-Programm – Wie Geschäftsführer/innen sich selbst motivieren: Oft reicht es bereits, wenn man die Stressfaktoren benennen und…

Zusatztätigkeiten des GF: Nur mit Zustimmung
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, „Geschäftsführung” ist umfassend und tagfüllend. Aber was ist, wenn Sie zusätzlich ein Gutachten für die GmbH erstellen – etwa, weil Sie die entsprechende Expertise dazu haben? Oder Sie erstellen eine Marktanalyse, um den Gesellschaftern eine Entscheidung plausibel zu machen? Die Themen der Woche: Zusatzverdienst mit der GmbH/UG –…

Fehler, Mängel, Schadensfälle: Die Geschäftsführung ist gefordert
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, „Droht ein Kunde mit dem Anwalt, möchte ich umgehend informiert werden!”. So die Vorgabe eines Kollegen, der schon ein paar Mal schlechte Erfahrungen gemacht hat. Natürlich müssen Sie nicht gleich bei jeder Nörgelei auf „Hab-Acht” schalten. Aber ein paar Vorkehrungen sollte die Geschäftsführung schon getroffen haben. Die Themen der…

Arbeitsteilung: Geschäftsführung ist mehr als Führung
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, Führung und Geschäftsführung sind zwei Seiten einer Medaille. Gesetze, Vorschriften und wirtschaftliche Entscheidungsfragen sind gelegentlich harte Fakten. Führung und Personalverantwortung ist ein eher sensibles Thema. Das muss sich aber nicht ausschließen – nur manchmal. Die Themen der Woche: Arbeitsteilung – Geschäftsführung ist mehr als Personalführung: Der gesetzliche Rahmen für…

Die Großen machen´s vor: Aus der Krise in den Neustart
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, mal läuft es besser, mal schlechter. Und nicht bei jedem Anlass muss das Geschäftsmodell auf den Prüfstand. Aber: Mehren sich die Anzeichen, sind Sie gut beraten, die richtigen Entscheidungs-Alternativen zu kennen. Die Themen der Woche: Strategie – die GmbH/UG-Krise als Chance für den Neustart: Schutzschirmverfahren – klingt etwas schwerfällig,…

Corona-Ende: Wie halten Sie es mit „Home-Office”?
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, neue Baustelle in vielen Unternehmen: Die Home-Office-Regeln. Sie müssen sich schon etwas einfallen lassen, wenn Sie nicht zusehen wollen, wie die Mitarbeiter den Zeittakt für die Arbeit vorgeben. Die Themen der Woche: Corona-Ende – Wie halten Sie es mit Home-Office? Für die einen Segen – für andere nur Fluch. Home-Office…

GF-Aufgabe: Mit und ohne Wertschätzung
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, in vielen Unternehmen läuft das Alltagsgeschäft nur deswegen einigermaßen reibungslos, weil der Chef selbst anpackt. Man/frau rückt so automatisch enger zusammen. Eine gute Gelegenheit, Wertschätzung zu leben. Die Mitarbeiter werden es jedenfalls wertschätzen. Die Themen der Woche: GF-Aufgabe – mit und ohne Wertschätzung: Mitarbeiter kündigen, weil sie sich „nicht…

Serie (IV): Ideen für die Zukunft (Fachkräfte und Aushilfen)
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, bürokratisches Hindernis bei der Fachkräfte-Akquise aus dem Ausland: Die Anerkennung adäquater beruflicher Abschlüsse. Die Bundesregierung plant Erleichterungen. Konkretes ist allerdings noch nicht in Sicht. Die Themen der Woche: Serie (IV) – Ideen für die Zukunft (Fachkräfte und Aushilfen): Auch ohne ausländische Fachkräfte ist Einiges möglich. Hier gibt es…

Serie (III): Ideen für die Zukunft (Dienstleister)
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, ob Personal‑, Energie- oder Fördermittel-Berater, Werbe-Agentur, Versicherungs-Makler oder kommunale GmbH im Öffentlichen Diensten: Dienstleister-GmbH/UG bewegen sich auf den verschiedensten Ebenen, Plattformen und Märkten. Dennoch: Es gibt einige Trends, die alle berücksichtigen und einplanen müssen. Die Themen der Woche: Serie (II) – Ideen für die Zukunft (Dienstleister GmbH/<span…

Serie (II): Ideen für die Zukunft (Handwerk)
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, die Eckdaten für das Handwerk sehen (immer noch) ganz gut aus. Aber: Die Digitalisierung bringt neue Geschäftsmodelle und wird Einiges umkrempeln. Machen Sie mit! Die Themen der Woche: Serie (II) – Ideen für die Zukunft (Handwerker GmbH/UG): Einen ganz großen Vorteil hat die Handwerker-GmbH! Wenn Sie die…

Serie (I): Ideen für die Zukunft (Einzelhandel)
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, mit neuen Rahmenbedingungen und Förderprogrammen nimmt die Politik mehr und mehr Einfluss auf die Märkte. Dazu kommen Digitalisierung und neue KI-Möglichkeiten. Alle Branchen müssen sich warm anziehen und die Zukunft gestalten. Die Themen der Woche: GmbH/UG im Einzelhandel – richtig aufstellen für die Zukunft: Selbst Online-Shops kommen unter…

Geschäfts-FÜHRUNG: Machen Sie jeden Mitarbeiter besser
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, ein Erfolgsrezept aus der Welt es Fußballs lautet: „Ich versuche jeden einzelnen Spieler besser zu machen”. Auch für die Mitarbeiter im Team des Unternehmens kann das nicht falsch sein. Dazu müssen Sie sich gelegentlich schon Zeit nehmen. Die Themen der Woche: Geschäfts-FÜHRUNG – 8 Tipps, die Ihre Mitarbeiter besser…

Mini-Beteiligung: „Noch nie Gewinn gesehen …”
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, alle zwei Jahre – so die Erfahrungswerte – knistert es in jeder GmbH. Reibungspunkte gibt es an alle möglichen Stellen. Auch bei der Gewinnverteilung, z. B., wenn der Mehrheits-Gesellschafter auf Dauer Gewinnausschüttungen verhindert. Die Themen der Woche: Mini-GmbH/UG-Beteiligung – „Und wo bleibt mein Anteil am Gewinn?” : Kontrolle ist…

Der Preis des Geldes: Nachverhandeln um bessere Konditionen
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, mit den Zinserhöhungen haben die Banken wieder mehr Spielraum und nutzen ihn. Das können Sie auch. Dass sich die Banken dabei nicht immer an die Spielregeln halten, ist leider Praxis. Die Themen der Woche: GmbH/Finanzen – Nachverhandeln um Bank-Konditionen: Ob Kontoführungsgebühren, Bereitstellungszinsen, Vorfälligkeitsgebühren oder unzulässige Belastungsbuchungen – wir geben…

GmbH/UG-Steuer-Urteile für die Steuererklärungen 2022 …
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, von den ca. 900 in 2022 veröffentlichten Urteilen zu GmbH/UG-Fragen betrafen fast die Hälfte Steuerangelegenheiten – auch im Nachgang zu steuerlichen Betriebsprüfungen vor Ort in den Unternehmen. Einige sogar mit Steuer-Spar-Potential für Sie. Die Themen der Woche: GF-Know-how – Die wichtigsten GmbH/UG-Urteile 2022 (II): Hier geht es heute…

GF-Know-how: Die wichtigsten GmbH/UG-Urteile aus 2022
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, wir haben nachgezählt: In 2022 gab es fast 900 veröffentlichte Urteile, die sich mit Rechtsfragen rund um die GmbH/UG befasst haben. Viel Quereles und Vieles, was lediglich eine Bestätigung der bisherigen Rechtslage brachte. Aber auch einige Urteile mit neuer Ausrichtung, die es in sich hat. Die Themen der…
BFH billigt Solidaritätszuschlag: „Etwas tendenziell …”
Ein Kommentar zum BFH-Urteil … Das oberste deutsche Steuergericht hat entschieden – in Sachen Solidaritätszuschlag (vgl. Nr. 3/2023). Ergebnis: Wir brauchen das Bundesverfassungsgericht dazu nicht zu hören. Wir können das selbst entscheiden. Danach ist der Staat berechtigt, über die weitere Verwendung der Einnahmen aus einer (zunächst) zweckgebundenen Ergänzungsabgabe selbst zu entscheiden. Was in Fachkreisen allerdings…

Entscheider-Wissen: Gut informiert in Fake-und KI-News-Zeiten
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, die meisten Geschäftsführer – wem sage ich das – informieren sich aus Wirtschaftsmagazinen. Mit einem Nachteil: Die Zeitschiften stapeln sich. Viele Kollegen haben keine Zeit zum Lesen, müssen dennoch top informiert sein. Lösung: Der richtige Medien-Mix. Heute ein paar Anregungen dazu. Die Themen der Woche: Entscheider-Wissen – Gut informiert…

Ausstieg aus der GmbH/UG: Die Abfindung muss stimmen
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, dass Verträge für den Ernstfall – also auch bei einer gerichtlichen Entscheidung – passen müssen, hat sich herumgesprochen. Einiges Kleingedrucktes gilt es zu beachten, wenn einer der Gesellschafter aus der GmbH/UG ausscheiden will/muss. Die Themen der Woche: Ausstieg aus der GmbH/UG – Die Abfindungsvereinbarung muss stimmen: Es…

Warum den „GmbH-Brief” lesen ?
Speziell für Geschäftsführer*innen einer GmbH/UG berichte ich seit Jahren – knapp, präzise und ohne Juristen-Kauderwelsch – über die Wirtschaftsthemen, die Sie als Entscheider angehen. Finanzen, Rechtsfragen, Finanzamt, Behörden – Fälle aus der Praxis, an denen Sie Ihre Entscheidungen rechtssicher machen, und die kleinen Kniffe, die man kennen sollte … jeden Freitag 3 Minuten investieren. Ihr Lothar Volkelt
Am besten: 2 Wochen Probelesen im pdf-Format, auf dem PC, Notebook oder Smartphone und gleich anmelden > Hier anklicken
Hier können Sie einen Volkelt-Brief im pdf-Format Probelesen > Hier anklicken
Im Abo lesen …
Erhalten Sie direkten Zugriff auf alle Downloads, wöchentlich jeweils am Freitag den Volkelt-Brief, alle Dokumente für unseren Schnellkurs und jederzeit unsere Hotline:

Vom Projekt-Manager zum Geschäftsführer
In einigen Branchen – z. B. im Maschinen- und Anlagenbau – ist Fach-Know-how der entscheidender Wettbewerbsfaktor. So wichtig, dass Produkt- und Verfahrens-Wissen in vielen Firmen Geschäftsführungs-Aufgabe ist. Wie finden Sie den Propheten in den eigenen Reihen? Was muss der mitbringen, damit er die Geschäftsführung erfolgreich ergänzt?
