- Mittelstandspolitik: Wie kompetent sind die neuen Verantwortlichen?
- Geschäftsführung: Soziale Kompetenz ist Übungssache
- Musk, Bezos & Co: Kompetenz oder Charisma – Erfolg garantiert!
- Mit-Gesellschafter: Change-Management offensiv kommunizieren

Mittelstandspolitik: Wie kompetent sind die neuen Verantwortlichen?
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, Große Koalitionen galten bislang immer als „Notlösung”. Ob die neue Regierung unter Merz tatsächlich in der Lage ist und das Durchsetzungsvermögen dazu hat, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft neu zu setzen, muss sich erweisen. Unsere Themen heute: Mittelstandspolitik – Wie kompetent sind die neuen Verantwortlichen? Seit Jahren/Jahrzehnten ist Wirtschaftspolitik…

Geschäftsführung: Soziale Kompetenz ist Übungssache
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, Übung macht den Meister und besser werden kann jede/r: Das gilt nicht nur für Politiker, sondern auch für Führungskräfte und selbstverständlich auch für die Mitglieder der Geschäftsführung. Unsere Themen heute: Geschäftsführung – Soziale Kompetenz ist Übungssache: Die Anforderung an die soziale Kompetenz von Führungskräften steigt kontinuierlich. Auch Geschäftsführer von…

Musk, Bezos & Co: Kompetenz oder Charisma – Erfolg garantiert!
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, ob Führung der operativen Geschäfte oder unternehmerische Weitsicht: Geschäftsführung ist und bleibt eine komplexe Aufgabe mit vielen Herausforderungen. Wie steht es mit Ihrem Unternehmer-Gen? Unsere Themen: Musk, Bezos & Co: Kompetenz oder Charisma – Erfolg garantiert!: Wir haben den ganz Großen auf die Finger geschaut. Ergebnis: Wichtig ist auf…

Mit-Gesellschafter: Change-Management offensiv kommunizieren
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, in einigen Chef-Etagen ist schon so etwas von Aufbruch zu spüren. Aber: Ohne echte, wirksame politische Entscheidungen und ohne einen Anschub von außen wird sich die wirtschaftliche Gesamtsituation so schnell nicht verbessern. Unsere Themen: Mit-Gesellschafter – Change-Management offensiv kommunizieren: Kolleginnen und Kollegen, die das Geschäftsmodell ihrer GmbH/UG aufrüsten…

Geschäftsführung: Selbstmotivation in schwierigen Zeiten
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, schnell zu entscheiden, kann enorm wichtig sein. Schnell und richtig zu entscheiden, ist wichtiger. Auf Dauer kann solche Verantwortung an´s Eingemacht gehen. Wer einsam entscheidet, muss sich gelegentlich selbst motivieren. Unsere Themen: Geschäftsführung – Selbstmotivation in schwierigen Zeiten: Corona, hohe Preise als Kostentreiber, Zölle und andere Widrigkeiten. Ein paar…

Sanierungspläne: Ressort-Geschäftsführer müssen sich absichern
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, für viele Unternehmen bleibt die wirtschaftliche Gesamtsituation angespannt. Auch Digitalisierung und KI sind bleibende Herausforderungen. In einigen Geschäftsführungs-Etagen muss man Umstrukturierungen und/oder sogar eine Komplett-Sanierung planen und umsetzen. Unsere Themen: Sanierungspläne – Ressort-Geschäftsführer müssen sich absichern: Einige der vorgeschlagenen Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag sind schnell umsetzbar und bringen…

Wirtschaftspolitik 2.0: Gute Ansätze – auch für den Mittelstand
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, nächste Woche startet das neue Team: Die Stimmung schwankt zwischen Aufbruch und Skepsis, auch in Geschäftsführer-Kreisen. So viel lässt sich aber bereits erkennen: Ein neuer Pragmatismus wird zumindest etwas frischen Wind bringen. Unsere Themen: Wirtschaftspolitik 2.0 – Gute Ansätze – auch für den Mittelstand: Einige der vorgeschlagenen Maßnahmen aus…

Verhärtete Fronten: So bleibt die GmbH/UG handlungsfähig
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, diese Woche (m-)ein ausdrücklicher Hinweis: Ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts Hessen zum Zusammenspiel von Abberufung und Kündigung des GmbH/UG-Geschäftsführers. Das bringt zusätzlichen Schutz für Geschäftsführer und umgehenden Handlungsbedarf für die Gesellschafter. Unsere Themen: … Verhärtete Fronten – So bleibt die GmbH/UG handlungsfähig: Wenn Meinungsverschiedenheiten zu Konflikten werden, schadet…

Bürokratie: Wieviel Klima-Berichterstattung muss sein?
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, immerhin: Die neue Regierung wird den bürokratischen Aufwand aus dem Lieferkettengesetz nicht zulassen. Neue Sorgen macht die Nachhaltigkeits-Berichterstattung auch immer mehr kleineren Unternehmen. Unsere Themen: … Bürokratie – Wieviel Klima-Berichterstattung muss sein? Auch kleinere GmbH/UG sind gut beraten, die Hausbank, Geschäftspartner und potenzielle Investoren über Klimaschutz-Initiativen und Nachhaltigkeit…

Bürokratie: Noch mehr Rechte für die Finanzbehörden
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, wenn der Staat „digitalisiert” hat das zwei Seiten: Es geht schneller und kostet weniger. Aber: Die Behörden können noch genauer hinschauen und Anlässe finden, die z. B. eine Betriebsprüfung auslösen. Geplanter Schritt 1: Alle Unternehmen müssen bargeldlose Zahlung möglich machen. Unsere Themen: … Bürokratie – Noch mehr Rechte für…
Wirtschaftspolitik aktuell
Der Koalitionsvertrag ist beschlossen. Auf 144 Seiten haben CDU/CSU und SPD den Rahmen für die zukünftige Zusammenarbeit festgelegt. Auch einige Erleichterungen für Unternehmen sind geplant > Hier anklicken

Frisches Kapital: Der Check für neue Gesellschafter
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, das Geschäftsmodell fit für die Zukunft zu machen, ist einfacher gesagt als getan. Rechtliches, Mit-Gesellschafter und Mitarbeiter, Finanzen: Als Geschäftsführer müssen Sie überzeugen und manchmal sogar mehr. Unsere Themen: … Frisches Kapital – Der Check für neue Gesellschafter: Neue Gesellschafter sind Chance, aber auch Risiko. Das gilt auch, wenn…

Sommerzeit: Mehr Zeit für die Mitarbeiter
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, wer hat schon Zeit? Die meisten Kolleginnen und Kollegen müssen sehr genau damit haushalten, um alle Ansprüche, Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen. Gelegentliches Innehalten kann nicht schaden. Unsere Themen: … Sommerzeit – Mehr Zeit für die Mitarbeiter: Die Zeitumstellung ist eine gute Gelegenheit zum Nachsteuern. Wichtig gerade in Zeiten…

Mitarbeiter/Führung: SAP-Management – Vorbildlich oder sogar falsch?
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, zielgerichtete Führung war noch nie einfach. Auch die Umstellung bewährter Führungs-Tools ist anspruchsvoll und nicht immer zielführend. Aber: Wie immer lässt sich aus der Praxis lernen. Unsere Themen: … Mitarbeiter/Führung – SAP-Management – Vorbildlich oder sogar falsch? Der SAP-Konzern stellt das Führungspersonal neu auf. Nicht nur neue Home-Office-Regeln, sondern auch…

Geschäftsführer-Gehalt: Vergleichen anhand der neuen „Karlsruher Tabellen”
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, Vorbild oder Nullsummenspiel? VW-Chef Oliver Blume hat sein Grundgehalt und den Bonus bei VW gekürzt. Im Gegenzug sein Gehalt bei Porsche um eben diesen Betrag erhöht. GmbH-Geschäftsführer müssen ihr Gehalt von Amts wegen kürzen, wenn die Zahlen nicht stimmen. Zwei Welten. Unsere Themen: … Geschäftsführer-Gehalt – Vergleichen anhand…

GmbH/UG: Neue Tools für die Arbeitsorganisation
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, die EU-Kommission und die Bundesregierung werden – so sieht es zumindest jetzt aus – viel neues Geld in Umlauf bringen. Damit sind Hoffnungen auch für die Wirtschaft verbunden. Aber auch Risiken. Die Geldmenge wird sich auf das Preis-/Zinsniveau auswirken. Das sollten Sie – für Ihre mittelfristigen privaten Finanz-Dispositionen –…

Wirtschaftspolitik: Das können kleinere Unternehmen jetzt erwarten
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, ob die Instrumente der Politik tatsächlich die Rahmenbedingungen für einen wirtschaftlichen Neustart setzen können, ist fraglich. Beispiel: Finanzierung der Renten und des Gesundheitswesens. Beispiel: Finanzierung der Energieversorgung. Und das sind nur einige der Eckpunkte für unternehmerische Investitionsentscheidungen. Unsere Themen: … Wirtschaftspolitik – das können kleinere Unternehmen jetzt erwarten: Die…

GF-Haftung: Risiken immer mit Rückstellungen absichern
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, die Streitbarkeiten haben zugenommen und steigen weiter. Auch in geschäftlichen Angelegenheiten. Fehler werden abgestraft und kosten. Als Geschäftsführer sind Sie gut beraten, die GmbH/UG gut zu versichern und die Folgen abzufedern. Unsere Themen: … GF-Haftung – Risiken immer mit Rückstellungen absichern: So ganz ohne Risiko kommt niemand im…

GF im Konzern: So vermeiden Sie Abhängigkeiten
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, als Geschäftsführer im Konzern müssen Sie kooperieren und gegebenenfalls Kompromisse schließen. Auf jeden Fall sollten Sie aber darauf achten, dass der Anstellungsvertrag auch Ihre Rechte und Interessen abbildet. Unsere Themen: … GF im Konzern – So vermeiden Sie Abhängigkeiten: Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot hat zwei Seiten. Gut für Sie:…

Unternehmensführung: Mit der KI Kennzahlen besser nutzen
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege, Praktiker wissen: Zahlen sind nicht Alles. Denn: Erfahrung und eine Portion Intuition tun Entscheidungen bisweilen gut. So gesehen spricht nichts dagegen, die Unternehmenszahlen nach allen Seiten der Kunst und mit künstlicher Intelligenz zu durchleuchten. Unsere Themen: … Unternehmensführung – Mit der KI Kennzahlen besser nutzen: Auch in der…

Warum den „GmbH-Brief” lesen ?
Speziell für Geschäftsführer*innen einer GmbH/UG berichte ich seit Jahren – knapp, präzise und ohne Juristen-Kauderwelsch – über die Wirtschaftsthemen, die Sie als Entscheider angehen. Finanzen, Rechtsfragen, Finanzamt, Behörden – Fälle aus der Praxis, an denen Sie Ihre Entscheidungen rechtssicher machen, und die kleinen Kniffe, die man kennen sollte … jeden Freitag 3 Minuten investieren. Ihr Lothar Volkelt
Am besten: 2 Wochen Probelesen im pdf-Format, auf dem PC, Notebook oder Smartphone und gleich anmelden > Hier anklicken
Hier können Sie einen Volkelt-Brief im pdf-Format Probelesen > Hier anklicken
Im Abo lesen …
Erhalten Sie direkten Zugriff auf alle Downloads, wöchentlich jeweils am Freitag den Volkelt-Brief, alle Dokumente für unseren Schnellkurs und jederzeit unsere Hotline:

Vom Projekt-Manager zum Geschäftsführer
In einigen Branchen – z. B. im Maschinen- und Anlagenbau – ist Fach-Know-how der entscheidender Wettbewerbsfaktor. So wichtig, dass Produkt- und Verfahrens-Wissen in vielen Firmen Geschäftsführungs-Aufgabe ist. Wie finden Sie den Propheten in den eigenen Reihen? Was muss der mitbringen, damit er die Geschäftsführung erfolgreich ergänzt?
