
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,
Investitionen – der Staat macht es gerade vor – kosten und amortisieren sich erst in der Zukunft. Für viele Unternehmen sind Digitalisierung und KI zu teuer, um sie alleine zu stemmen. Ein passender Finanz-Partner kann helfen. Unsere Themen heute:
- GmbH/Finanzen – Zusammenarbeit mit einer Beteiligungsgesellschaft: Gute Erfahrungen machen viele Unternehmen mit der Beratung, Unterstützung und Hilfe durch den Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften.
- Praktisch – Auskunfts- und Einsichtsrechte der Gesellschafter: Laut GmbH-Gesetz haben alle Gesellschafter das Recht auf Auskunft und Einsicht in alle Angelegenheiten der GmbH/UG. Umsetzen muss das der Geschäftsführer. Aber es gibt Grenzen und Ausnahmen – die sollten Sie kennen.
- Digitales/KI – Werbung auf den Punkt gebracht: Frischer Wind in Marketing und Werbe kann nie schaden. Das Handelsblatt zeigt, wie Sie die neuen KI-Instrumente erfolgreich und kostensparend nutzen können.
- GmbH/Recht – Was tun, wenn der Insolvenzverwalter überzieht? Der Fall der Gröner Group GmbH zeigt ganz aktuell, wie schnell der Insolvenzverwalter Ihre Sanierungs-Bemühungen zum Verstoß gegen die Insolvenzantragspflicht umdeuten kann.
- OLG Brandenburg – Auskunftspflicht des Geschäftsführers nach Abberufung und Kündigung: Auch nach der Abberufung und Kündigung des GmbH/UG-Geschäftsführers bleibt die Pflicht. Sie müssen für Ihre Amtszeit Rede und Antwort stehen.
Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken

LeseTIPP
Geschäftsführung in Zeiten der Digitalisierung: Die Digitalisierung kostet Geld. Der Geschäftsführer muss das Kapital beschaffen – Investoren von der Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells überzeugen, eine nachhaltige und flexible Finanzplanung (Finanzierungsrunden) vorlegen und dafür sorgen, dass die Ressourcen plangerecht eingesetzt werden. Digitalisierung braucht qualifizierte Mitarbeiter, die sich ständig weiterbilden, die Phantasie und Freiraum brauchen und sich trotzdem in den Gesamtprozess „Geschäftsmodell“ einbinden lassen. Digitalisierung ist technisch. Sie brauchen auf jeder Ebene des „Geschäftsmodells“ technisches Know-How, modernste IT-Ausstattung, Einbindung in Netzwerke – soziale Netzwerke – und ein internationales Verständnis. Ich habe das Thema gebündelt. Aus der Interessenlage der Geschäftsführung. Systematisch – mit den Auswirkungen auf alle Funktionen, Abteilungen und Projekte, die in der GmbH zusammenwirken. Unterlegt mit Beispielen (Benchmarking) und hilfreichen Verweisen, Anleitungen und Anregungen, wie Sie „Digitalisierung“ in Ihrem Unternehmen erfolgreich angehen und umsetzen. > Jetzt bestellen