Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH 2018: Die wichtigsten Eckdaten für IHRE Planung

GmbH 2018: Die wichtigsten Eckdaten für Ihre Planung 

Vie­le Geschäfts­füh­rer haben die frei­en Tage zwi­schen Weih­nach­ten und dem Jahrs­wech­sel dazu genutzt, die Eck­da­ten des neu­en Geschäfts­jah­res 2018 fest­zu­le­gen und die Jah­res­ter­min-Pla­nung anzu­ge­hen. Hier die wich­tigs­ten Rah­men­da­ten für Ihre Unter­neh­mens­pla­nung 2018 im Überblick: … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Vorschau Volkelt-Brief 16/2017

Wie vie­le Geschäfts­füh­rer nut­zen die­sen Infor­ma­ti­ons-Dienst für Geschäfts­füh­rer? > Hier


Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Finanzen: Wer finanziert eigentlich Ihre Digitalisierung?

CDU und SPD wol­len noch vor den Wah­len die Kre­dit­an­stalt für Wie­der­auf­bau (KfW) mit zusätz­li­chen 1,5 Mrd. EUR für Start­Ups aus­stat­ten. Das ist gut und volks­wirt­schaft­lich sinn­voll, um den Stand­ort Deutsch­land wett­be­werbs­fä­hig zu hal­ten. Auf der ande­ren Sei­te steht: Auch gestan­de­ne Unter­neh­men müs­sen in die Digi­ta­li­sie­rung inves­tie­ren, um mit ihren Pro­duk­ten am Markt mitzuhalten. … 

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Volkelt-Brief 48/2015

Volkelt-FB-018 Jah­re Pflicht­ver­öf­fent­li­chung: Noch viel mehr Büro­kra­tie als befürch­tet + Nach­fol­ge: Was die Gesell­schaf­ter vom Fremd-Geschäfts­füh­rer erwar­ten + Ein­zel­han­del-GmbHs: Geschäfts­füh­rer-Gehäl­ter im Abwärts-Trend + TTIP: Inves­ti­ti­ons­ge­richts­bar­keit statt unab­hän­gi­ger Schieds­ge­rich­te + Leiharbeit/Werkverträge: Ver­schlech­te­rung für nicht Tarif­ge­bun­de­ne + Geld/Finanzen: Erkennt­nis­se über Regis­trier­kas­sen-Mani­­­pu­la­tio­nen + BISS

 

 

Der Vol­kelt-Brief 48/2015 > Down­load als PDF - lesen im „Print”

 

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Volkelt-Brief 21/2015

Volkelt-NLDer Fir­men­wa­gen von mor­gen: Urba­ne Jun­ge kom­men mit dem Bike – so bin­den Sie die Jun­gen + Indus­trie 4.0: Das sind die Erfolgs-Clus­ter von mor­gen + Haf­tungs­fal­le: Geschäfts­füh­rer muss sich bei Dum­ping-Ange­bot absi­chern + Arbeits­recht: Neu­es Urteil zum Min­dest­lohn + Steu­ern: Juni­or ohne Steu­er­fest­set­zung hat Anspruch auf Ver­lust­vor­trag aus Aus­bil­dungs­kos­ten +  BISS

 

Kategorien
Aktuell Volkelt-Briefe

Wirtschaftswoche nennt die Namen „schwieriger” Finanz-Berater (Anleihen)

image001Mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men, die Finan­zie­rungs­pro­ble­me haben, wer­den immer mehr zu tar­gets von Finan­zie­rungs­be­ra­tern. Hin­ter­grund: Über Bilanz­ein­sicht im elek­tro­ni­schen Unter­neh­mens­re­gis­ter suchen Finanz­be­ra­ter gezielt nach schwä­cheln­den Unter­neh­men. Dann „funk­tio­niert” Alles nach der glei­chen Masche.

Der Bera­ter ver­mit­telt den Kon­takt zu einem Anwalt, der den Pro­spekt ent­wirft und stellt den Kon­takt zur Bank her, die die sog. Mit­tel­stands­an­lei­he an Kun­den ver­mit­telt. Pro­blem für das Unter­neh­men: Die hohen Anlei­he­ver­zin­sung, 11 % und mehr. Ein­zi­ge Ver­die­ner ist der Bera­ter und das der Pro­spekt­ent­wick­ler. Wir emp­feh­len: Ganz genau hin­schau­en, sich nichts vor­ma­chen und lie­ber seri­ös und kon­ser­va­tiv finanzieren.

Inter­es­sant: Die Wirt­schafts­wo­che hat kon­kre­te Fäl­le recher­chiert und nennt auch Namen von Ver­mitt­lern und Bera­tern, bei denen Sie hell­hö­rig wer­den soll­ten > Hier ankli­cken

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum The­ma: Hier ankli­cken

 

 

Kategorien
Aktuell Volkelt-Briefe

Aktuelle Preise, Daten, Fakten für die mittelfristige Unternehmensplanung

Konjunktur- und Finanz-Plandaten März 2014 

Auch wenn der Ifo-Geschäfts­kli­ma-Index mit 111,3 Pro­zent­punk­ten im Febru­ar wider Erwar­ten erneut gestie­gen ist, blei­ben Risi­ken. Und zwar im Export­ge­schäft: In Bra­si­li­en und der Tür­kei ste­hen die Wäh­run­gen unter Druck. Auch in den USA stock­te der Auf­schwung in den letz­ten Mona­ten  nicht zuletzt auf­grund des anhal­ten­den Win­ters. Den­noch: Die Kon­junk­tur­aus­sich­ten für die deut­sche Wirt­schaft ste­hen wei­ter­hin auf „hoch“.

Markt Trend
Ver­brau­cher­prei­se Jetzt liegt die offi­zi­el­le Preis­ent­wick­lung für das Gesamt­jahr 2013   vor. Danach stie­gen die Ver­brau­cher­prei­se gegen­über dem Vor­jahr 2012 im   Durch­schnitt um 1,5 % (2012 auf 2011 = 2,0 %). Damit liegt die Preis­stei­ge­rung   deut­lich unter der offi­zi­el­len Infla­ti­ons­mar­ge von 2,0 %. Preis­trei­ber Num­mer   1 sind die Lebens­mit­tel mit 4,4 %. Die Prei­se für Ener­gie zogen ledig­lich um   1,4 % an.
Energie/Strom 80 Strom-Anbie­ter haben ange­kün­digt, die Prei­se noch im Lau­fe des Jah­res   2014 deut­lich anzu­he­ben. Die Erhö­hung beträgt ca. 4 %.
Finan­zen Die Euro­päi­sche Inves­ti­ti­ons­bank (EIB) stell­te 2013 für   mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men 75 Mrd. Kre­de zur Ver­fü­gung und ist für mittel­ständische   Fir­men wei­ter­hin eine inter­es­san­te Finan­zie­rungs-Adres­se (www.eib.org).
Neue Bun­des­län­der Die Abwan­de­rung von Arbeit­neh­mern aus den Neu­en Bun­des­län­dern ist   nahe­zu gestoppt. Grund ist die gute wirt­schaft­lich Gesamt­si­tua­ti­on und damit   eine deut­li­che Ver­bes­se­rung auf dem Arbeits­markt – inkl. stei­gen­der   Binnennachfrage.
Chi­na Die Pro­duk­ti­ons­kos­ten in Chi­na stie­gen in den letz­ten 3 Jah­ren in eini­gen   Bran­chen um bis zu 50 %. Gleich­zei­tig wer­den Arbeits­kräf­te knapp und der Yen   ist in den letz­ten Mona­ten deut­lich gestiegen.

Konjunktur- und Finanz-Plandaten Februar 2014 

Erfreu­lich: Fast alle For­schungs­in­sti­tu­te sind sich einig dar­über, dass die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung in 2014 ins­ge­samt sta­bil bleibt. Das deckt sich auch mit den Ein­schät­zun­gen der Mana­ger und den Geschäfts­lei­tun­gen der mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men. Wachs­tums­pro­gno­se: Welt­markt + 3,2 %, Indus­trie­na­tio­nen + 2,4 %, Euro­zo­ne + 1,1 %, Deutsch­land  + 1,7 %.

Markt Trend
Kon­junk­tur Der Ifo-Geschäfts­kli­ma-Index steigt wei­ter. Im Janu­ar stieg er auf 110,6 gegen­über 109,5 Pro­zent­punk­ten im Vor­mo­nat. Eine wei­te­re Stei­ge­rung ist   aber nach Aus­sa­gen des Ifo-Insti­tuts in den nächs­ten Mona­ten nicht zu erwarten.
Inves­ti­tio­nen Aus­län­di­sche Unter­neh­men inves­tie­ren wie­der kräf­tig in Deutsch­land.   Waren es 2012 gera­de ein­mal 4 Mrd. EUR, wur­den 2013 wie­der 23 Mrd. EUR am   Stand­ort inves­tiert. Damit steht Deutsch­land auf der Lis­te der welt­weit   attrak­tivs­ten Stand­ort auf Platz 14.
Inter­net Unter­des­sen prä­sen­tie­ren 64 % der klei­ne­ren und kleins­ten Unter­neh­men   ihre Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen auf eige­nen Web­sites im Inter­net. Das sind fast 20 % mehr als noch in 2012. 37 % aller Unter­neh­men nut­zen die neu­en   sozia­len Medien.
Immo­bi­li­en In 2013 gab es erst­mals wie­der einen Zuwachs bei den neu­en Wohn­neubauten. Fol­ge: Die Prei­se stei­gen auf brei­ter Front, ins­be­son­de­re für Gebraucht-Immo­bi­li­en in den Bal­lungs­zen­tren und Großstädten.

Konjunktur- und Finanz-Plandaten Januar 2014 

2014 beginnt wie das abge­lau­fe­ne Geschäfts­jahr: Nach zunächst opti­mis­ti­schen Pro­gno­sen, zeigt sich die rea­le Ent­wick­lung schwer­fäl­li­ger. Die ers­ten, beson­ders ehr­gei­zi­gen Pro­gno­sen haben schon seit Dezem­ber kei­nen Bestand mehr und muss­ten bereits zum Jah­res­be­ginn nach unten kor­ri­giert werden.

Markt Trend
Wachs­tum Mit dem RWI und IWH haben zwei renom­mier­te For­schungs­in­sti­tu­te ihre Wachs­tums­pro­gno­sen kor­ri­giert. Und zwar nach unten um 0,4 bzw. 0,2 %. Danach rech­net das RWI für das Gesamt­jahr 2014 immer­hin noch mit einem Wachs­tum der deut­schen Wirt­schaft um 1,5 %, das IWH mit 1,8 % Wachs­tum. Die Böck­ler-Stif­tung rech­net mit einem Wachs­tum um ledig­lich 1,2 %.
Kon­junk­tur Die neu­es­ten Zah­len erge­ben kei­nen kla­ren Trend und decken sich nicht mit den offi­zi­el­len Pro­gno­sen des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums: Die Indus­trie­pro­duk­ti­on sank zuletzt gegen­über dem Vor­mo­nat um 1,2 %. Der Auf­trags­ein­gang der Indus­trie ist leicht rück­läu­fig (- 2,2 %). Bei der Nach­fra­ge   nach Inves­ti­ti­ons­gü­tern aus dem Inland gab es gegen­über dem Vor­mo­nat sogar   einen spür­ba­ren Rück­gang um 5 %.
Beschäf­ti­gung Für Arbeit­ge­ber bleibt der Arbeits­markt wei­ter ange­spannt. Exper­ten gehen davon aus, dass die Arbeits­lo­sen­quo­te noch wei­ter absin­ken wird und 2014 im Durch­schnitt bei 6,8 % (2013: 6,9 %) lie­gen wird.
Infla­ti­on Die offi­zi­el­le Infla­ti­ons­ra­te lag 2013 bei 1,7 %. Das ent­sprach aber bei wei­tem nicht der Preis­stei­ge­rungs­ra­te, die vie­le Unter­neh­men auf der   Beschaf­fungs­sei­te hin­neh­men muss­ten. Für 2014 fällt die sta­tis­ti­sche   Infla­ti­ons­ra­te mit 1,5 % wie­der etwas gerin­ger aus.
Kal­ku­la­ti­on Die Post wird die Prei­se für Brie­fe um 2 Cent anhe­ben. Auch die Prei­se für Paket­diens­te wer­den um 9 Cent pro Lie­fe­rung ange­ho­ben. Die Öko­strom-Umla­ge steigt um 1 Cent pro Kilo­watt­stun­de. Den­noch wol­len die meis­te   Ener­gie­ver­sor­ger die Prei­se in 2014 sta­bil hal­ten. Die Voll­kas­ko für Neu­wa­gen wird bei den meis­ten Ver­si­che­rern um bis zu 7,6 % teurer.

Konjunktur- und Finanz-Plandaten Dezember 2013 

Die Nied­rig­zins­po­li­tik der EZB macht zuneh­mend Pro­ble­me. Ein­zi­ge Gewin­ner sind die ver­schul­de­ten Staa­ten und Häus­le­bau­er. Unter­neh­mens­kre­di­te blei­ben teu­er. (Betrieb­li­che) Liqui­di­tät wird wei­ter bestraft. Trend: Die Nied­rig­zins­po­li­tik geht wei­ter. Unter­neh­men wie Pri­va­te sind gut bera­ten, bestehen­de Schul­den wei­ter abzubauen.

Markt Trend
Geld Die Null- oder sogar Nega­tiv-Zins-Dis­kus­si­on um die Geld­po­li­tik der Euro­päi­schen Zen­tral­bank (EZB) sind Plan­spie­le, mit denen die EZB die Ban­ken zur   Wei­ter­ga­be der nied­ri­gen Zin­sen an den Unter­neh­men zwin­gen will. Eine Umset­zung die­ser Poli­tik wird es aber rea­lis­ti­scher­wei­se nicht geben.
Mit­ar­bei­ter Laut IfO-Beschäf­ti­gungs­ba­ro­me­ter suchen immer mehr Unter­neh­men immer   mehr Mit­ar­bei­ter. Der Index stieg im Novem­ber 2013 mit 107,8 (2005 = 100)   Punk­ten auf einen neu­en Höchst­stand. Beson­ders stark ist die Nach­fra­ge im Dienstleistungsgewerbe.
Finan­zen Der Kapi­tal­be­darf deut­scher mit­tel­stän­di­scher Unter­neh­men wird in 2014   kräf­tig stei­gen. Laut Roland Ber­ger liegt das zum einen am wei­te­ren Wachs­tum der Wirt­schaft, zum ande­ren am Nach­hol­be­darf bei den Anlageinvestitionen.
DAX Nach den Höchst­stän­den an den Akti­en­märk­ten inkl. DAX ist Skep­sis auf dem Vor­marsch. Vie­le insti­tu­tio­nel­le Anle­ger hal­ten Akti­en der­zeit für über­be­wer­tet   und rich­ten sich (mit­tel­fris­tig) auf Ver­käu­fe ein.

Konjunktur- und Finanz-Plandaten November 2013 

In den Con­trol­ling-Abtei­lun­gen vie­ler Unter­neh­men wer­den bereits die Finanz­plä­ne für 2014 fest­ge­schrie­ben. Bereits jetzt steht für 2014 fest, dass die vor­aus­ge­sag­te, aber in der offi­zi­el­len Sta­tis­tik noch nicht nach­weis­ba­re Infla­ti­on mit zum Teil erheb­li­chen Preis­erhöhungen auch auf die betrieb­li­chen Bud­gets durch­schla­gen wird. Hier eini­ge Preis­in­di­ka­to­ren, die die betrieb­li­che Kal­ku­la­ti­on beein­flus­sen werden.

Markt Trend
Ein­kaufs-Mana­ger-Index Im Gegen­satz zu den opti­mis­ti­schen Kon­junk­tur­pro­gno­sen für 2014 sinkt der EK-Index zum zwei­ten Mal hin­ter­ein­an­der auf nun­mehr 52,6 Pro­zent­punk­ten gegen­über 53,2 im Vor­mo­nat. Grund: Rück­gang im Dienstleistungssektor.
Infla­ti­on Die Bun­des­netz­agen­tur rech­net bei ihrer Pro­gno­se für 2014 mit einer Infla­ti­ons­ra­te von 1,9 %. Dar­aus resul­tiert die Emp­feh­lung, die Por­to­ge­büh­ren für Brie­fe und Post­sa­chen in 2014 um bis zu 1,7 % (= ca, 1 Cent) zu erhöhen.
Ver­si­che­run­gen In den Berei­chen Kraft­fahr­zeu­ge und Wohn­ge­bäu­de wer­den die Prä­mi­en stei­gen. Die Kfz-Prä­mi­en um 4 % (Kas­ko: 5 %). Die Prei­se für Wohn­ge­bäu­de-Ver­si­che­run­gen stei­gen – je nach Klau­sel im Ver­trag – vor­aus­sicht­lich um 8 bis 10 %.
Tex­ti­li­en Die Kri­tik an den Arbeits­be­din­gun­gen in Fern­ost zeugt Wir­kung. Die Min­dest­löh­ne (z. Z. 28 € monat­lich) der Tex­til­in­dus­trie in Ban­gla­desch wer­den um bis zu 80 % erhöht. Die Zusatz­kos­ten wer­den voll auf die Prei­se aufgeschlagen.

Konjunktur- und Finanz-Plandaten Oktober 2013 

Vie­le Exper­ten hat­ten als Fol­ge der Geld­men­gen- und Finanz­po­li­tik zur Ret­tung der Finanz­märk­te auf die Infla­ti­ons­fol­gen hin­ge­wie­sen. Auch wir haben dar­auf ver­wie­sen (zuletzt Nr. 43/2012) und die Preis­ent­wick­lung in ver­schie­de­nen Sek­to­ren dar­ge­stellt. Jetzt meh­ren sich die Hin­wei­se, dass die volks­wirt­schaft­li­chen Ana­ly­se-Zusam­men­hän­ge die wirt­schaft­li­che Pra­xis errei­chen. Die Infla­ti­ons­ra­te zieht deut­lich an – im EU-Raum und auch in Deutsch­land. Stel­len Sie sich in den nächs­ten Mona­ten auf flä­chen­de­ckend stei­gen­de Prei­se ein und berück­sich­ti­gen Sie die­se Preis­ent­wick­lung auch in Ihrer Kalkulation.

Markt Trend
Ver­brau­cher­prei­se Im Juni stie­gen die Ver­brau­cher­prei­se so stark wie zuletzt im Dezem­ber 2012. Der Anstieg betrug gegen­über dem Vor­jah­res­mo­nat 1,8 % (April: 1,2 %, Mai: 1,5 %). Die größ­ten Preis­stei­ge­run­gen gab es bei den Lebens­mit­teln (5,8 %).
Lohn­ent­wick­lung Die Tarif­löh­ne in Deutsch­land stei­gen in die­sem Jahr um durch­schnitt­lich 2,8 % (Vor­jahr: 2,7 %).
Sozi­al­ab­ga­ben Zwar wird der Ren­ten­bei­trag ab 1.1.2014 deut­lich sin­ken und zwar von bis­her 18,9 auf 18,4 %. Aber: Bereits jetzt ist abzu­se­hen, dass die Bei­trä­ge für die Arbeits­lo­sen­ver­si­che­rung sofort ange­ho­ben wer­den müs­sen, wenn sich die Arbeits­markt­la­ge nur gering­fü­gig verschlechtert.
Auf­trags­ein­gang Im Mai san­ken die Auf­trags­ein­gän­ge der Deut­schen Indus­trie. Gegen­über dem Vor­mo­nat gab es einen Rück­gang um 1,3 %. Ver­ant­wort­lich dafür ist vor allem die schwa­che Inlands­nach­fra­ge. Eini­ge For­schungs­in­sti­tu­te kor­ri­gier­ten ihre Wachs­tums­pro­gno­sen unter­des­sen wei­ter nach unten (z. B. IMK statt 1,0 % nur noch auf 0,3 %).
Abfall/Grüner Punkt Laut dem Dua­len Sys­tem Deutsch­land (DSD) muss jeder Haus­halt ab 2014 9 % mehr für die Ent­sor­gung von Ver­pa­ckungs­ma­te­ria­li­en zah­len. Die durch­schnitt­li­che Belas­tung wird von 100 € jähr­lich auf 113 € steigen.

Konjunktur- und Finanz-Plandaten Juli 2013 

Für das 2. Quar­tal 2013 zeich­net sich ein leich­te Erho­lung ab. Die „wit­te­rungs­be­dingt ver­hal­te­ne Erho­lung des 1. Quar­tals“ hat sich – so das Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um – leicht ver­stärkt.  Pro­duk­ti­on und die Nach­fra­ge nach Indus­trie­gü­tern geht wei­ter leicht auf­wärts. Auch der pri­va­te Kon­sum ist nach star­ker Auf­wärts­ent­wick­lung im 2. Quar­tal wei­ter­hin  stabil.

Markt Trend
Fach­kräf­te Laut Sta­tis­ti­schem Bun­des­amt gab es im April 38.000 oder 0,7 % mehr Beschäf­tig­tes im Ver­ar­bei­ten­den Gewer­be als im Vor­jah­res­mo­nat. Trend: Das Ren­nen um Fach­kräf­te damit immer enger.
Infla­ti­on Die größ­ten Preis­stei­ge­run­gen im Ver­gleich zum Vor­jahr gab es im Mai bei den Ein­fuhr­prei­sen (+ 3,2 %) und bei den Bau­prei­sen (+ 2,1 %).
KMU 99,3 % aller Unter­neh­men gehö­ren zu den klei­ne­ren und mit­tel­gro­ßen Unter­neh­men (KMU). Von den ins­ge­samt 2 Mio. KMU Unter­neh­men sind 1,7 Mio. Kleinst-Unter­neh­men (Stand: letz­te Erhe­bung 2010).
Branchen/Bau Die Neu­bau-Inves­ti­tio­nen – Früh-Indi­ka­tor für die Kon­junk­tur­ent­wick­lung – gin­gen in 2012 um 1,7 % zurück. Dabei hat­te der Bun­des­ver­band Deut­scher Woh­nungs- und Immo­bi­li­en­un­ter­neh­men (GdW) eigent­lich mit einem Wachs­tum von 25 % gerech­net. Für 2013 rech­net der Ver­band aller­dings wie­der mit einem Zuwachs von 34,1 %. Fazit: Die Erwar­tun­gen sind groß. Das schlech­te Wet­ter im 1. Halb­jahr 2013 könn­te die opti­mis­ti­schen Vor­ga­ben verhageln.
Roh­stof­fe Bis 2011 waren die Prei­se für Spe­zi­al­me­tal­le (sel­te­ne Erden) explo­diert. Unter­des­sen ist der Markt für die­se Roh­stof­fe kol­la­biert, ohne dass sich die Preis­sen­kun­gen bei den Pro­du­zen­ten aus­ge­wirkt hät­ten. Jetzt droht eine neue Wel­le von Preis­stei­ge­run­gen, weil die weni­gen Pro­du­zen­ten nach einer Pha­se der Kon­so­li­die­rung für Inves­to­ren wie­der inter­es­sant gewor­den sind.

Konjunktur- und Finanz-Plandaten Juni 2013 

Laut Sta­tis­ti­schem Bun­des­amt stie­gen die Arbeits­kos­ten seit 2008 kon­ti­nu­ier­lich. Ein An­zeichen dafür, dass die Kon­junk­tur läuft. Auch ande­re Indi­zes ste­hen auf grün.

Markt Trend
Indus­trie Der Auf­trags­ein­gang der deut­schen Indus­trie stieg laut Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um gegen­über dem Vor­mo­nat im März preis- und sai­son­be­rei­nigt um 2,2 %. Ana­lys­ten bewer­ten dies als ein Ende der Frühjahrs-Konjunkturdelle.
Kon­sum Der GfK-Kon­sum­kli­ma-Index stieg im Mai auf 6,2 Punk­te und liegt damit wie­der deut­lich über dem April-Wert (6,0).
Social Net­works XING bleibt das belieb­tes­te Busi­ness-Netz­werk in Deutsch­land. Der Umsatz stieg im ers­ten Quar­tal 2013 um 11 % – vor allem durch die Per­so­nal­dienst­leis­tun­gen und Fir­men­pro­fi­le. In Deutsch­land gibt es rund 6,3 Mio. Nut­zer, die Ihr Pro­fil in XING ein­ge­stellt haben oder dort nach Pro­fi­len von Geschäfts­part­nern suchen.
EEG-Umla­ge Immer mehr Fir­men schaf­fen es, von der EEG-Umla­ge befreit zu wer­den. 2012 waren es ledig­lich 979 Unter­neh­men, die kei­ne Umla­ge zah­len muss­ten. Im lau­fen­den Jahr sind es bereits 2.245 Unternehmen.
Gebüh­ren Nach der Kos­ten­be­las­tung für vie­le Betrie­be durch die Neu­ord­nung der Rund­funk­ge­büh­ren wird es bereits in 2015 eine wei­te­re Erhö­hung der Gebüh­ren geben. Der nicht gedeck­te Finanz­be­darf liegt laut ARD bei rund 54 Mio. EUR. Die Erhö­hung dürf­te danach zwi­schen 5 und 7 % liegen.

Konjunktur- und Finanz-Plandaten Mai 2013 

Die unsi­che­re Markt­ent­wick­lung ent­wi­ckelt sich zum Dau­er­zu­stand. Die Exper­ten ver­schie­ben die Kon­junk­tur­ent­wick­lung wei­ter nach vor­ne. Spür­ba­re Wachs­tums­ef­fek­te wird es vor 2014 nicht geben. Kaum ein­zu­schät­zen ist der­zeit auch die Lage und Ent­wick­lung in den süd­eu­ro­päi­schen EU-Staa­ten. Neben­ef­fekt: Die Voll­be­schäf­ti­gung in Deutsch­land bringt ten­den­zi­ell stei­gen­de Arbeits­kos­ten. Die Gewerk­schaf­ten haben in den der­zei­ti­gen Tarif­ver­hand­lun­gen star­ke Karten.

Markt Trend
Wachs­tum 2013/2014 Die füh­ren­den Wirt­schafts­for­schungs­in­sti­tu­te (Ifo, IdW, RWI) gehen nach wie vor in 2013 von einem Wachs­tum der deut­schen Wirt­schaft aus. Aller­dings nur gering­fü­gig – laut über­ein­stim­men­den Pro­gno­sen um 0,8 %. Für 2014 sehen die Pro­gno­sen unter­des­sen deut­lich bes­ser aus: Danach soll das Wachs­tum in Deutsch­land in 2014 bei 1,9 % liegen.
Arbeits­kos­ten In Deutsch­land kos­te­te die Arbeits­stun­de in 2012 durch­schnitt­lich 30,40 EUR. Das liegt deut­lich über dem EU-Durch­schnitt (EU27: 23,40 Euro, Euro­raum: 28 Euro). Deutsch­land liegt damit aber nicht an der Spit­ze. Teu­rer als in Deutsch­land ist Arbeit in Schwe­den, Däne­mark, Bel­gi­en, Luxem­burg, Frank­reich, Nie­der­lan­de, Finn­land und Öster­reich. Am wenigs­ten kos­tet Arbeit in Bul­ga­ri­en (3,70 EUR), am teu­ers­ten ist es in Schwe­den (39 EUR). Zwi­schen 2008 und 2012 stie­gen die Arbeits­kos­ten in Deutsch­land um 9,1 %, in der EU27-Zone um 8,6% und im Euro­raum um 8,7% (Quel­le: Eurostat).
Lizenz­ge­büh­ren Das BMF hat ein Mus­ter­ab­kom­men erar­bei­tet, nach dem die Gewinn­ver­la­ge­rung auf aus­län­di­sche Kon­zern­un­ter­neh­men deut­lich erschwert wird. Maß­nah­me: Lizenz­ge­büh­ren und Ver­rech­nungs­prei­se zwi­schen den Kon­zern­ge­sell­schaf­ten wer­den in Deutsch­land noch stren­ger geprüft und ggf. zum Gewinn der inlän­di­schen Gesell­schaft zuge­rech­net wer­den. Das Mus­ter­ab­kom­men wird mit allen Part­ner­län­dern abge­stimmt und in den nächs­ten Jah­ren kon­se­quent umgesetzt.

Konjunktur- und Finanz-Plandaten April 2013

Deutsch­lands Wirt­schaft bleibt sta­bil. Posi­ti­ve Impul­se kom­men von der sta­bi­len Bin­nen­nach­fra­ge auf hohem Niveau. Aber: Wie zu erwar­ten, gibt es jetzt ver­mehr­te Hin­wei­se auf anstei­gen­de Prei­se. Hier ist im Ein­zel­fall zu prü­fen, wie Sie reagie­ren (vgl. Nr. 9 + 10/2013).

Markt Trend
Infla­ti­on Zwar mel­den eini­ge Wirt­schafts­for­schungs­in­sti­tu­te für die ers­ten Mona­te 2013 einen Rück­gang der Preis­stei­ge­rungs­ra­te unter die Infla­ti­ons­mar­ke von 2,0. Den­noch bleibt der Druck der stark gestie­ge­nen Geld­men­ge auf die Prei­se. Jetzt gibt es die ers­ten Warn­hin­wei­se: Das Kie­ler Insti­tut für Welt­wirt­schaft (IfW)   pro­gnos­ti­ziert für das Gesamt­jahr 2013 eine Preis­stei­ge­rung von min­des­tens 2,0 % und für 2014 sogar bis zu 2,6 %.
Kon­junk­tur Im März fiel der IfO-Geschäfts­kli­ma-Index nach 4 Anstie­gen in Fol­ge wie­der leicht um 0,7 auf 106,7 Punk­te. Fazit: „Die deut­sche Wirt­schaft behaup­tet sich wei­ter­hin mit einer guten Bin­nen­kon­junk­tur in schwie­ri­gem Umfeld“.
Kar­ten­ge­büh­ren Die Kos­ten für bar­geld­lo­ses Zah­len wer­den sin­ken. Das Bun­des­kar­tell­amt prüft der­zeit die Ent­gel­te, die der Han­del an die Kre­dit­wirt­schaft zah­len muss. Die bestehen­de Gebüh­ren­ver­ein­ba­rung ist nicht mehr zeitgemäß.

Konjunktur- und Finanz-Plandaten März 2013 

Die Pro­gno­sen für das lau­fen­de Wirt­schafts­jahr ste­hen wie­der auf „Opti­mis­mus“ – und das trotz Infla­ti­ons­druck und unge­brems­ten Rezes­si­ons­er­war­tun­gen für die süd­eu­ro­päi­schen Kri­sen­län­dern. Beru­hi­gung bringt hier ledig­lich die Geld­markt­po­li­tik. Danach wird ein Teil der Schul­den­pro­ble­ma­tik über eine stei­gen­de Geld­men­ge abgefedert.

Markt Trend
Lohn­ent­wick­lung Mit einer For­de­rung nach einem 6,6 % Plus bei den Löh­nen für die Mit­ar­bei­ter im Bau­haupt­ge­wer­be liegt die Gewerk­schaft IG Bau an der Spit­ze der For­de­run­gen im Lohn-Mara­thon 2013. Ziel der Gewerk­schaft für die Ver­hand­lun­gen: Eine wei­te­re Anglei­chung der Löh­ne in Ost und West und die Ein­füh­rung eines Mindestlohns.
Unter­neh­mer-Pro­gno­se Der Ifo-Geschäfts­kli­ma-Index stieg im 4. Quar­tal in Fol­ge und erreicht damit einen Höchst­stand wie zuletzt im 2. Quar­tal 2012.
Export Deut­sche Unter­neh­men haben in 2012 so viel expor­tiert wie noch nie zuvor (Gesamt­vo­lu­men 1,1 Bio. EUR). Aber: Im 4. Quar­tal schrumpf­te die Wirt­schafts­leis­tung um 0,6 %. Und zwar wegen zurück­ge­hen­der Exporte.
Kon­sum Der GfK-Kon­sum­kli­ma-Index steigt im März um 0,1 auf 5,9 Punk­te und den höchs­ten Stand seit Novem­ber 2012. Grund: Stei­gen­de Löh­ne und die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt.
Grie­chen­land Nach Ein­schät­zun­gen der grie­chi­schen Noten­bank wird die Wirtschafts­leistung Grie­chen­lands im lau­fen­den Jahr wei­ter sin­ken, und zwar um rund 4,5 %. Damit schrumpft die Wirt­schaft seit 2008 um 20 %. Ein leich­tes Wachs­tum ist erst wie­der für 2014 zu erwarten.

Konjunktur- und Finanz-Plandaten Februar 2013 

Es gibt ers­te Hin­wei­se dar­auf, dass sich die US-Wirt­schaft erholt. Das dürf­te auch die Kon­junk­tur in Euro­pa bele­ben. Fol­ge: Im Lau­fe des Jah­res muss nach der Nied­rig­zins-Peri­ode wie­der mit stei­gen­den Zin­sen gerech­net werden.

Markt Trend
IFO-Index Ver­ar­bei­ten­des Gewerbe Im Ver­ar­bei­ten­den Gewer­be hat sich der Anstieg des Geschäfts­kli­ma­in­di­ka­tors wei­ter fort­ge­setzt. Die Indus­trie­fir­men sind mit ihrer aktu­el­len Geschäfts­la­ge zufrie­de­ner als im Vor­mo­nat. Der Opti­mis­mus kehrt zurück. Auch die Kapa­zi­täts­aus­las­tung ist nach drei Rück­gän­gen in Fol­ge wie­der gestiegen.
IFO-Index Groß- und Einzelhandel Im Groß­han­del hat sich das Geschäfts­kli­ma ein­ge­trübt. Die Groß­händ­ler sind mit ihrer aktu­el­len Lage weni­ger zufrie­den und bli­cken zudem etwas pes­si­mis­ti­scher auf den wei­te­ren Geschäfts­ver­lauf. Im Ein­zel­han­del ist der Geschäfts­kli­ma­in­dex gering­fü­gig gestie­gen. Dies ist auf eine mini­mal bes­se­re Ein­schät­zung der Geschäfts­la­ge zurück­zu­füh­ren, wäh­rend die Erwar­tun­gen der Unter­neh­men unver­än­dert sind.
IFO-Index Bau Bau­haupt­ge­wer­be ist der Geschäfts­kli­ma­in­dex deut­lich gestie­gen. Dies ist vor allem auf erheb­lich opti­mis­ti­sche­re Erwar­tun­gen zurück­zu­füh­ren, die zuletzt im März 2012 die­ses hohe Niveau erreich­ten. Auch die Ein­schät­zung der aktu­el­len Lage hat sich verbessert.
Infla­ti­on Die Ver­brau­cher­prei­se stie­gen im Dezem­ber im Jah­res­ver­gleich von 1,9 auf 2,1 %. Für das Gesamt­jahr 2012 lag die Preis­stei­ge­rungs­ra­te in Deutsch­land bei 2,0 % (Quel­le: Sta­tis­ti­sches Bun­des­amt). Für 2013 muss damit gerech­net wer­den, dass die erwar­te­ten Lohn­er­hö­hun­gen zusätz­lich auf die Prei­se drü­cken und damit die Infla­ti­ons­ra­te auch in 2013 bei 2 und mehr % lie­gen wird.
Welt­kon­junk­tur Die US-Indus­trie star­tet durch. Die Bestel­lun­gen für lang­le­bi­ge Wirt­schafts­gü­ter (Maschi­nen, Fahr­zeu­ge) stie­gen im Ver­gleich zum Vor­mo­nat um uner­war­te­te 4,6 % über­durch­schnitt­lich stark an.

Konjunktur- und Finanz-Plandaten Januar 2013 

Im Lau­fe des Jah­res 2012 haben sämt­li­che Wirt­schafts­for­schungs­in­sti­tu­te, EZB, Bun­des­bank und Bun­des­re­gie­rung ihre Wachs­tums­pro­gno­sen für 2013/2014 deut­lich nach unten kor­ri­giert. Die EZB geht für den Euro­raum sogar von einem Rück­gang des BIP aus. Einig sind sich die Ana­lys­ten aber dahin­ge­hend, dass es ab 2014 in der gesam­ten Euro­zo­ne wie­der auf­wärts geht. Inso­fern über­wiegt der Optimismus.

Markt Trend
Wachstums­prognose 2013/2014 Deutschland Nach der Pro­gno­se der Deut­schen Bun­des­bank wird die deut­sche Wirt­schaft in 2013 nicht wie noch im Som­mer um 1,6 % wach­sen, son­dern nur noch gering­fü­gig um 0,4 %. Für 2014 pro­gnos­ti­ziert die Bun­des­bank wie­der „Erho­lung“ bei einem Wachs­tum von 1,7 %.
Wachstums­prognose 2013/2014 EU Laut EZB wird die Wirt­schaft in der EU-Zone 2013 um 0,3 % zurück­ge­hen. Für 2014 rech­net die Euro­päi­sche Zen­tral­bank wie­der mit einem Wachs­tum von 1,2 %.
Prei­se Die EZB geht von einem Rück­gang der Preis­ent­wick­lung in der Euro­zo­ne von der­zeit über 2 % auf 1,6 % in 2013 und 1,4 % in 2014. Begrün­dung: Die wei­ter abschwä­chen­de Kon­junk­tur erschwert Preiserhöhungen.
Infla­ti­on Auch nach Auf­fas­sung der Exper­ten des Zen­trums für Euro­päi­sche Wirt­schafts­for­schung (ZEW) wird die Infla­ti­ons­nei­gung in den nächs­ten Mona­ten zurück­ge­hen. Aller­dings um einen deut­lich höhe­ren Wert unter 2,25 %.
Zin­sen Die EZB wird ihre Zins­po­li­tik nicht ändern. Der Leit­zins von 0,75 % bleibt in 2013 unver­än­dert. Eine ande­re Fra­ge ist, ob die nied­ri­gen Zin­sen beim Kre­dit­neh­mer ankom­men. Auch hier wird die sich abschwä­chen­de Kon­junk­tur dafür sor­gen, dass die Zin­sen für den End­ver­brau­cher leicht nachgeben.
Pro­gno­se des Bundeswirtschaftsministeriums Für die kom­men­den Mona­te zeich­nen die Früh­in­di­ka­to­ren ein gedämpf­tes Bild, aber durch­aus mit Licht­bli­cken. Zwar blie­ben die Auf­trags­ein­gän­ge in der Indus­trie in der Ten­denz abwärts gerich­tet. Die Akti­vi­tät in der deut­schen Indus­trie dürf­te daher vor­erst ver­hal­ten blei­ben. Ande­rer­seits hat sich die Stim­mung in der Wirt­schaft nach Mona­ten der Ein­trü­bung im Novem­ber leicht auf­ge­hellt. Die Indi­ka­to­ren notie­ren aller­dings auf einem ins­ge­samt nied­ri­gen Niveau. Die Stim­mungs­ver­bes­se­rung könn­te jedoch ein ers­tes Signal für ein Aus­lau­fen der Schwä­che­pha­se nach dem Win­ter­halb­jahr sein.
Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Volkelt-Brief 07/2014

The­men heu­te: Füh­rungs­qua­li­tä­ten - wie steht es um Ihre? – was kön­nen Sie von „Strom­berg” ler­nen + Kon­kur­renz aus den eige­nen Rei­hen: neu­es Urteil – so schüt­zen Sie Ihre GmbH + Geschäfts­füh­rer-Kün­di­gung: So hilft Ihnen ein Arbeits­ge­richt + GmbH-Finan­zen: BFH bremst bewähr­tes Finan­zie­rungs­mo­dell aus+ Recht: Neu­es Kon­zern-Insol­venz­recht kommt vor­an + Fir­men­recht: GmbH darf Name eines Nicht-Gesell­schaf­ters haben + Steu­er: Finanz­amt muss Bar­zah­lung für Haus­halts­hil­fen akzep­tie­ren + BISS

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Volkelt-Brief 51/2013

The­men heu­te: Aus­sich­ten 2014 + Kon­junk­tur: Bestän­dig unbe­stän­dig + Wirt­schafts­po­li­tik: Kei­ne gro­ßen Erwar­tun­gen + Behör­den und Auf­la­gen: Erleich­te­run­gen nur auf dem Papier + Finan­zen: Trend zu alter­na­ti­ven Finan­zie­run­gen hält an + Arbeits­markt: Es wird eng und enger + Geschäfts­füh­rer pri­vat: Das Rad dreht wei­ter + BISS

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Volkelt-Brief 49/2013

The­men heu­te: Zu vie­le Mee­tings- was tun? + Koali­ti­ons-Ver­trag: Die neu­en Eck­da­ten aus Geschäfts­füh­rer-Per­spek­ti­ve gese­hen + Inves­ti­ti­ons­ab­zugs­be­trag: Neue Vor­schrif­ten für GmbHs + Geschäfts­füh­rer-Gehalt: Urlaubs- und Weih­nachts­geld 2014 jetzt noch beschlie­ßen + Steu­er: Bes­se­re Mög­lich­kei­ten für Rück­stel­lun­gen + Mit­ar­bei­ter: Der darf im Bewer­bungs­ge­spräch nicht hoch­sta­peln + BISS