Neue EU-Richtlinie: GF-Haftungs-Entlastung kommt in 2021 + Geschäftsführungs-Krisen-Strategie: Durchstarten mit neuen Geschäftspartnern + Digitales: So planen die Zulieferer die E‑Zukunft + Geschäftsführer-Vermögen: Gut gewappnet in die nächste Krise + Geschäftsführer privat: Mietvertrag mit dem/der Lebensgefährten/in + GmbH/Steuer: Cum-Ex-Geschäfte kommen vor das Strafgericht + GmbH/Recht: Anspruch auf Korrektur der Gesellschafterliste + GmbH/Steuer: GmbH-Anteil gehört zum notwendigen Betriebsvermögen + Schleudersitz: Vorstandskarussell dreht immer schneller
Schlagwort: Betriebsvermögen
Bei einem Einzelgewerbetreibenden gehört die Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft (auch: GmbH) zum notwendigen Betriebsvermögen, wenn diese dazu bestimmt ist, die gewerbliche (branchengleiche) Betätigung des Steuerpflichtigen entscheidend zu fördern oder wenn sie den Absatz von Produkten oder Dienstleistungen des Einzelgewerbes fördert. Der Zuordnung einer Beteiligung zum notwendigen Betriebsvermögen steht nicht entgegen, wenn die dauerhaften und intensiven Geschäftsbeziehungen nicht unmittelbar zu der Beteiligungsgesellschaft bestehen, sondern zu einer Gesellschaft, die von der Beteiligungsgesellschaft beherrscht wird (BFH, Urteil v. 10.4.2019, X R 28/16).
Unterdessen hat das Bundesfinanzministerium (BMF) den ersten Entwurf für die neue Erbschaftsteuer für Unternehmen vorgelegt. Nach dem Gesetzesfahrplan soll die Vorlage ab heute im Bundestag beraten und anschließend verabschiedet werden. Änderungsvorschläge des Steuerberaterverbandes, der Wirtschaftsprüfer und einiger Wirtschaftsverbände wurden bislang nicht und nur unzureichend berücksichtigt und haben keine grundsätzlichen Änderungen gebracht. …
Volkelt-Brief 10/2015
![Dipl. Vw. Lothar Volkelt](https://gmbh-gf.de/media/Volkelt-FB-01-150x150.jpg)
Unternehmens-Erbe: Verschonungsregel nur noch für 5‑Mann/Frau-Betriebe? + NEU: GmbH-Gesellschafter darf keine Kunden mitnehmen + GmbH-Größenklassen: Was tun, wenn die Prüfungspflicht entfällt? + GmbH & Co. KG: Neue Möglichkeiten mit dem Sonderbetriebsvermögen + Steuer-TIPP: So sparen Sie Gewerbesteuer + GmbH-Senior: So nutzen Sie das neue Arbeitszimmer-Urteil + GmbH-Homepage: Fotos von Mitarbeitern geht nur mit Zustimmung + GmbH-Gewinnverteilung: Je später ums so günstiger + BISS …
In der Regel sind die Steuerbescheide für Unternehmens-Übertragungen in den letzten Jahren grundsätzlich „unter vorläufig“ ausgestellt worden. Werden die Regelungen, die nicht verfassungsrechtlichen Grundsätzen genügen, gekippt, kann es sein, dass Unternehmenserben nachzahlen müssen. Allerdings nur, wenn …
Volkelt-Brief 50/2014
Betriebs-Nachfolge: Günstiger geht nicht mehr + Endspurt: Machen Sie Ihre GmbH fit für 2015 + Frauenquote und Migranten: Das geht an den kleineren Firmen vorbei + Geschäftsführer: BAG stärkt Arbeitnehmer-Stellung + Neu im Amt: Jetzt die Pensionszusage für 2015 sichern + Geschäftsführer privat: Handy-Telefonieren im Auto+ Mindestlohn: Dokumentationspflichten für Gastronomie, Bau und Logistik + Bares Geld: Kreditbearbeitungsgebühren für Pkw zurück + GmbH-Finanzen: Konjunkturelles Kurzarbeitergeld weiter verlängert + BISS …
Dipl. Vw. Lothar Volkelt, Herausgeber der Volkelt-Briefe
Noch in diesem Jahr – genau: am …
Laut OFD Frankfurt kann der Mitunternehmeranteils, der eine Komplementär-Beteiligung enthält, nicht zu Buchwerten übertragen werden. Folge: Die Beteiligung wird neu bewertet, was in der Regel …
Volkelt-Brief 13/2014
Themen heute: GmbH-Anteile: Kleine Beteiligung wird als Streubesitz besteuert (Neue OFD-Vorschrift) + Preiserhöhungen: So sind Sie auf der sicheren Seite + Internet: Schützen Sie Ihre Firma gegen Kreuzfeuer und Kritik + Pflichtoffenlegung: Neue Probleme für Tochter-GmbHs + Lohnsteuer: GmbH zahlt zu viel Gehalt an den GF + GmbH-Recht: Russian-Roulette-Klausel im Gesellschaftsvertrag der GmbH ist zulässig + Steuern: Firmenwagen-Überlassung an den Junior + Behörden: Meldung zur Künstlersozialversicherung ist zum 31.3.2014 fällig + BISS …
Volkelt-Brief 24/2013
Themen heute: Was tun, wenn der Steuerberater nicht pünktlich liefert? + Pflichtveröffentlichung: Nur wenn Sie nachmelden, zahlt die GmbH weniger + GmbH-Geschäftsführer: Jederzeit zuständig für Recht und Ordnung + GmbH-Recht: Geschäftsführer der Komplementär-GmbH ist doppelt abhängig + Steuern: Falschberechnung kostet Organschaft + Gesellschaftsrecht: Definitives „Aus“ für Cash-GmbH + Geschäftsführer privat: Frist für Geschäftsführer-Kündigung + BISS …