Legt sich der Insolvenzverwalter auf einen Zeitpunkt der Überschuldung einer GmbH fest, ist es Sache des Geschäftsführers zu beweisen, dass …
Kategorie: Volkelt-Briefe
Fast wöchentlich haben wir in 2013 über aktuelle Urteile berichtet, die auch die Tätigkeit des (Gesellschafter-) Geschäftsführers einer GmbH betreffen. Hier nochmals in Kurzform die ausgesprochen wichtigen Urteile, die (fast) alle Geschäftsführer-Kollegen betreffen: …
Jetzt hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein entschieden, dass Leiharbeitnehmer …
Reichen Sie die Jahresumsatzsteuer-Erklärung erst nach Aufforderung des Finanzamtes ein, sind die Finanzbehörden berechtigt, …
Nach zum Teil langjährigen Gerichtsverfahren im Streit mit den Finanzbehörden (hier: 8 Jahre) macht der Bundesfinanzhof jetzt Vorgaben. Danach …
Der Ifo-Geschäftsklima-Index für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte lag im Dezember 2013 mit 35,3 Punkten so hoch wie nie. 53 % der Berater und Prüfer …
Die Kölner Privatbrauerei Gaffel ist nicht nur für Kölsch bekannt. Auch der jahrelange Rechtsstreit zwischen den Gesellschaftern – den Brüdern Becker – sorgt für Schlagzeilen. Jetzt hat das OLG Köln dazu entschieden (OLG Köln, Urteil vom 19.12.2013, 18 U 218/11). Die Rechtslage: …
Aufwendungen für eine Erstausbildung oder ein Erststudium sind keine Betriebsausgaben (§ 4 Abs. 9 EStG). Das gilt auch, wenn …
Gesellschafter-Geschäftsführer, die in 2014 privat eine Immobilie oder andere wertbeständige Sachgüter anschaffen wollen, dafür aber nicht dauerhaft ihr Gehalt erhöhen wollen, können das …
Ist es dem Mehrheits-Gesellschafter der GmbH aufgrund der Stimmenverhältnisse möglich, ein Vetorecht zu entziehen (z. B. mit einer Beschluss-Mehrheit von 75 %), dann wird …