Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Geschäftsführer muss wirtschaftliche Reserven beweisen

Legt sich der Insol­venz­ver­wal­ter auf einen Zeit­punkt der Über­schul­dung einer GmbH fest, ist es Sache des Geschäfts­füh­rers zu bewei­sen, dass … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Urteile 2013: Die 10 wichtigsten für die Geschäftsführungs-Praxis

Fast wöchent­lich haben wir in 2013 über aktu­el­le Urtei­le berich­tet, die auch die Tätig­keit des (Gesell­schaf­ter-) Geschäfts­füh­rers einer GmbH betref­fen. Hier noch­mals in Kurz­form die aus­ge­spro­chen wich­ti­gen Urtei­le, die (fast) alle Geschäfts­füh­rer-Kol­le­gen betreffen: … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Personal: Leiharbeit wird immer riskanter

Jetzt hat das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Schles­wig-Hol­stein ent­schie­den, dass Leiharbeitnehmer … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Verspätete Abgabe der Jahresumsatzsteuer-Erklärung kostet

Rei­chen Sie die Jah­res­um­satz­steu­er-Erklä­rung erst nach Auf­for­de­rung des Finanz­am­tes ein, sind die Finanz­be­hör­den berechtigt, … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Finanzamts-Streit: Sie haben Anspruch auf angemessene Verfahrensdauer

Nach zum Teil lang­jäh­ri­gen Gerichts­ver­fah­ren im Streit mit den Finanz­be­hör­den (hier:  8 Jah­re) macht der Bun­des­fi­nanz­hof jetzt Vor­ga­ben. Danach … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Beraterkosten steigen – die andere Seite der Bürokratiekosten

Der Ifo-Geschäfts­kli­ma-Index für Steu­er­be­ra­ter, Wirt­schafts­prü­fer und Rechts­an­wäl­te lag im Dezem­ber 2013 mit 35,3 Punk­ten so hoch wie nie. 53 % der Bera­ter und Prüfer …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Der Fall „Gaffel“: OLG Köln präzisiert Vorgaben für GmbH-Auflösung

Die Köl­ner Pri­vat­braue­rei Gaf­fel ist nicht nur für Kölsch bekannt. Auch der jah­re­lan­ge Rechts­streit zwi­schen den Gesell­schaf­tern – den Brü­dern Becker – sorgt für Schlag­zei­len. Jetzt hat das OLG Köln dazu ent­schie­den (OLG Köln, Urteil vom 19.12.2013, 18 U 218/11). Die Rechts­la­ge:

Kategorien
Volkelt-Briefe

Steuern Sparen: Erststudium abkürzen – Zweitstudium draufsetzen

Auf­wen­dun­gen für eine Erst­aus­bil­dung oder ein Erst­stu­di­um sind kei­ne Betriebs­aus­ga­ben (§ 4 Abs. 9 EStG). Das gilt auch, wenn …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Vermögensbildung: Mit der GmbH in Wertbeständiges investieren

Gesell­schaf­ter-Geschäfts­füh­rer, die in 2014 pri­vat eine Immo­bi­lie oder ande­re wert­be­stän­di­ge Sach­gü­ter anschaf­fen wol­len, dafür aber nicht dau­er­haft ihr Gehalt erhö­hen wol­len, kön­nen das …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Achtung: Minderheitsgesellschafter mit Vetorecht

Ist es dem Mehr­heits-Gesel­l­­schaf­ter der GmbH auf­grund der Stim­men­ver­hält­nis­se mög­lich, ein Veto­recht zu ent­zie­hen (z. B. mit einer Beschluss-Mehr­heit von 75 %), dann wird …