Kann die GmbH die Miete nicht mehr zahlen, müssen Sie aufpassen. Im schlechtesten Fall …
Kategorie: Volkelt-Briefe
Bisher war es Praxis des FA, inkongruente Gewinnausschüttungen nur ausnahmsweise steuerlich anzuerkennen.
Viele Geschäftsführer verlassen sich bei der Bonitätsprüfung von Bestandskunden oder neuen Kunden nicht mehr alleine auf Auskunfteien, die Schufa oder die Bonitäts-Einschätzungen der Hausbank. Besonders nützlich ist …
Die jährlich Meldung der Beschäftigten (Dauer und beitragspflichtige Arbeitsentgelte) an die Sozialversicherung (KSV: 31.3.2014) ist ab sofort spätestens …
Macht ein Unternehmen im Kartellverfahren von der (Straf befreienden) Kronzeugen-Regelung Gebrauch, bringt das nicht automatisch Sicherheit bei eventuellen Schadensersatzprozessen. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat …
Sie wollen sich an einem Unternehmen (Zulieferer) beteiligen? Dazu müssen Sie sich auf die Bewertung der Experten (StB, WP) verlassen können. Das betrifft …
Jetzt haben Sie als Arbeitgeber gute gerichtliche Argumente gegen Schein-Bewerber, denen es nur darum geht, nach einer fehlerhaften Stellenausschreibung eine Entschädigung zu kassieren. Laut Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg gibt es …
Alle GmbHs, die ihre Steuererklärungen für 2012 zum Ende des vergangenen Jahres zusammen mit den Pflicht-Meldungen zum Unternehmensregister erstellt und eingereicht haben, erhalten in den nächsten Tagen und Wochen die Bescheide über Körperschaftsteuer und Solidaritätssteuer bzw. für die Gewerbesteuer. Folge: …
37 % aller Unternehmen setzen auf die neuen Sozialen Medien (Websites, Google, Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn usw.) – bei der Kundenbindung, für die Werbung und auch bei der Suche nach neuen Mitarbeitern. Wie steht es um Ihre Aktivitäten? Aus Geschäftsführer-Perspektive ist wichtig: …
Seit dem Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz (1.8.2009) haben die Finanzämter die Möglichkeit, systematische Steuerprüfungen nicht nur bei Firmen sondern auch bei privaten Steuerzahlern durchzuführen. Und zwar dann, wenn …