Kategorien
Volkelt-Briefe

Geschäftsführer-Haftung: Prüfen Sie Ihren Mietvertrag

Kann die GmbH die Mie­te nicht mehr zah­len, müs­sen Sie auf­pas­sen. Im schlech­tes­ten Fall …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Gewinnausschüttung: Gesellschafter können mehr gestalten

Bis­her war es Pra­xis des FA, inkon­gru­en­te Gewinn­aus­schüt­tun­gen nur aus­nahms­wei­se steu­er­lich anzuerkennen. 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Bonitäten: Eigene Recherchen kosten nicht viel

Vie­le Geschäfts­füh­rer ver­las­sen sich bei der Boni­täts­prü­fung von Bestands­kun­den oder neu­en Kun­den nicht mehr allei­ne auf Aus­kunftei­en, die Schufa oder die Boni­täts-Ein­­schät­zun­gen der Haus­bank. Beson­ders nütz­lich ist …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Terminsache – Jahresmeldung zur Sozialversicherung

Die jähr­lich Mel­dung der Beschäf­tig­ten (Dau­er und bei­trags­pflich­ti­ge Arbeits­ent­gel­te) an die Sozi­al­ver­si­che­rung (KSV: 31.3.2014) ist  ab sofort spätestens …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Kartellverfahren: Schadensersatz müssen alle zahlen

Macht ein Unter­neh­men im Kar­tell­ver­fah­ren von der (Straf befrei­en­den) Kron­zeu­gen-Rege­lung Gebrauch, bringt das nicht auto­ma­tisch Sicher­heit bei even­tu­el­len Schadens­ersatzprozessen. Das Ober­lan­des­ge­richt (OLG) Hamm hat …

Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Kauf: Wirtschaftsprüfer haftet für Fehlinformationen

Sie wol­len sich an einem Unter­neh­men (Zulie­fe­rer) betei­li­gen? Dazu müs­sen Sie sich auf die Bewer­tung der Exper­ten (StB, WP) ver­las­sen kön­nen. Das  betrifft …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Arbeitsgericht stärkt Arbeitgeber gegen AGG-Hopper

Jetzt haben Sie als Arbeit­geber gute gericht­li­che Argu­men­te gegen Schein-Bewer­ber, denen es nur dar­um geht, nach einer feh­ler­haf­ten Stel­len­aus­schrei­bung eine Ent­schä­di­gung zu kas­sie­ren. Laut Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg gibt es …

Kategorien
Volkelt-Briefe

KSt- und GewSt-Bescheid: Vorauszahlungen zeitnah anpassen

Alle GmbHs, die ihre Steu­er­erklä­run­gen für 2012 zum Ende des ver­gan­ge­nen Jah­res zusam­men mit den Pflicht-Mel­dun­gen zum Unter­neh­mens­re­gis­ter erstellt und ein­ge­reicht haben, erhal­ten in den nächs­ten Tagen und Wochen die Beschei­de über Kör­per­schaft­steu­er und Soli­da­ri­täts­steu­er bzw. für die Gewer­be­steu­er. Folge: … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

So nutzen Sie Facebook, Twitter & Co für neue Mitarbeiter

37 % aller Unter­neh­men set­zen auf die neu­en Sozia­len Medi­en (Web­sites, Goog­le, Face­book, Twit­ter, Xing, Lin­ke­dIn usw.) – bei der Kun­den­bin­dung, für die Wer­bung und auch bei der Suche nach neu­en Mit­ar­bei­tern. Wie steht es um Ihre Akti­vi­tä­ten? Aus Geschäfts­füh­rer-Per­spek­ti­ve ist wichtig: … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Gutverdienende Geschäftsführer: Finanzamt darf (fast) Alles prüfen

Seit dem Steu­er­hin­ter­zie­hungs­be­kämp­fungs­ge­setz (1.8.2009) haben die Finanz­äm­ter die Mög­lich­keit, sys­te­ma­ti­sche Steu­er­prü­fun­gen nicht nur bei Fir­men son­dern auch bei pri­va­ten Steu­er­zah­lern durch­zu­füh­ren. Und zwar dann, wenn …