GmbHs müssen die Umsatzsteuer mit der Rechnungsstellung an das Finanzamt abführen (Sollbesteuerung gemäß § 13 Abs. 1 UStG). Ganz unabhängig davon, ob und wann …
Kategorie: Volkelt-Briefe
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) drückt aufs Tempo. Sie will die im Koalitionsvertrag angekündigten Änderungen noch in 2014 durchsetzen. Im Umkehrschluss heißt das: Sie müssen die damit verbundenen Mehrbelastungen für Unternehmen noch im laufenden Geschäftsjahr einplanen. Das sind: ..
Beeindruckende Zahlen hat jetzt der Dachverband Deutsches Interims-Management (DDIM) vorgelegt: …
Die Deutsche Bank und die Kirch-Erben haben sich geeinigt: Der Vergleich um den umstrittenen Satz des Ex-Chefs der Deutschen Bank kostet 900 Mio. EUR. Damit steht fest: In Zukunft wird sich kein Chef einer deutschen Bank mehr in der Öffentlichkeit über das Geschäft auslassen. Das gilt auch für Sie als Geschäftsführer, wenn Sie um die Kreditwürdigkeit von Konkurrenten, Wettbewerbern oder Geschäftspartner gefragt werden.
Wir hatte damals schon ausführlich zum Thema informiert und entsprechende Praxis-Tipps gegeben > Hier anklicken
Der umstrittene Satz im Wortlaut: „Was alles man darüber hören und lesen kann, ist ja, dass Der Finanzsektor nicht bereit ist, auf unveränderter Basis noch weitere Fremd- oder gar Eigenmittel zur Verfügung zu stellen”.
Es gibt Branchen (Werbung, Versicherungsmakler, Großhandel), in denen es üblich ist, dass einzelne Gesellschafter sich selbständig machen und dazu Kunden der GmbH mitnehmen. Auch ein vertraglich vereinbartes Wettbewerbsverbot hilft da oft nicht weiter. Z. B. dann, wenn …
Laut Forsa-Studie sind 95 % der Führungskräfte (auch: Geschäftsführer) überzeugt davon, dass sie ihren Job richtig machen. Aber nur 15 % der Geführten teilen diese Ansicht. Die übrigen 85 % sind mit ihren Chefs unzufrieden. Dazwischen …
Langfristige GmbH-Investitionen (Grundstücke, Investitionsgüter) werden von der Bank nur finanziert, wenn die Gesellschafter-Geschäftsführer dafür privat bürgen.
Finanzierungsmodell: Der Gesellschafter-Geschäftsführer schließt eine …
Entscheiden sich die Gesellschafter, sich vom Geschäftsführer zu trennen, zählt, was vertraglich vereinbart ist. Unklarheiten müssen die Anwälte aushandeln. Kommt es zu keinem Kompromiss, muss das Gericht über die Kündigung entscheiden. In der Regel ist das das Landgericht.
Ausnahme: …
Das Bundeskabinett hat die Reform des Konzern-Insolvenzrechts (wieder) auf den Weg gebracht. Mit einem Inkrafttreten …
Seit Reform des Firmenrechts haben GmbHs und UGs weite Möglichkeiten zur Benennung der Firma. Das reicht von Phantasienamen bis zu Kürzeln. Allerdings muss …