Wird es in der GmbH finanziell eng, müssen Sie als Geschäftsführer aufpassen. Während beim normalen Arbeitnehmer Lohnsteuer nur dann fällig wird, wenn tatsächlich Lohn gezahlt wird, gibt es für den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH hier eine Besonderheit. Zahlt sich der Geschäftsführer nicht das volle Gehalt aus (z. B., weil er kurzfristig eine Rechnung begleichen will, das Konto aber dafür nicht überziehen will), …
Kategorie: Volkelt-Briefe
Billigt sich einer der (Gesellschafter-) Geschäftsführer einen zu „dicken“ Firmenwagen, kann das unangenehme Folgen haben. Und zwar dann, …
Bisher wurde Grunderwerbsteuer in der GmbH fällig, wenn sich durch die Übertragung von GmbH-Anteilen 95 % der Anteile in einer Hand vereinigen. Laut BFH gilt das aber nicht, …
Nach der Pleite der HSH Nordbank müssen sich die Gerichte jetzt mit der Aufarbeitung der noch offenen Rechtsfragen beschäftigen. So jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) zur rechtlichen Rolle eines Stillen Gesellschafters. Hintergrund: …
Noch in Ausgabe 36/2012 hatten wir an dieser Stelle über ein Urteil des Arbeitsgerichts Bochum berichtet, wonach der Arbeitnehmer seinen Chef auf Facebook kritisieren darf – auch polemisch. Jetzt gibt es ein Urteil des ArbG Hagen, …
Die steuerliche Höchstgrenze für die Berechnung der Pensionsrückstellung liegt bei 75 % der Aktivbezüge. Nicht zulässig ist es, …
Ein Wertpapier-Verkaufsprospekt, mit dem Investoren für eine (stille) Beteiligung an einem Unternehmen geworben werden, muss auf einen bestehenden Gewinnabführungsvertrag hinweisen. In der Regel besteht dann nämlich die Möglichkeit, …
Seit dem PR-Drama um Bettina Wulff ist klar: Das Internet wird immer noch unterschätzt. Und zwar so lange, wie man selbst davon verschont bleibt. Gerät ein Unternehmen in einen sog. Shitstorm (= Empörungswelle) ist (fast) nichts mehr zu machen. Das gilt auch für kleinere Unternehmen, z. B. für den Handwerksbetrieb, den Hotel- oder Gastronomiebetrieb, der im Internet unberechtigt schlechte Noten erhält. Was tun? …
In „Event“-Zeiten muss man sich als Unternehmer schon etwas Besonders einfallen lassen, wenn man …
Das BMF plant eine Umsatzsteuerbefreiung für die Weiterbildung. Das hat Auswirkungen auf Unternehmen. Für die entfällt damit …