Öffentlichen Aufträge müssen europaweit ausgeschrieben werden. In den letzten Jahren sind zahlreiche Internet-Portale entstanden, mit denen die öffentliche Auftragsvergabe transparenter geworden ist. Dennoch: …
Kategorie: Volkelt-Briefe
Ist ungeklärt, ob der Beschluss zur Abberufung/Berufung des in einer Zweipersonen-GmbH auf der Grundlage eines korrekten Gesellschafterbeschlusses zustande gekommen ist, …
Der Geschäftsführer einer Wertpapierhandelsbank-GmbH sollte privat in die Haftung genommen werden, weil seine Bank für sog. Garantieversprechen gegenüber ihren Anlegern keine ausreichenden Rückstellungen gebildet hatte. …
25% weniger Bürokratie hatte die Koalition versprochen. Aus Sicht der Geschäftsführung …
Die komplexen Anforderungen an Geschäftsführer und das damit verbundene steigende Haftungsrisiko wird immer mehr auch von mittelständischen GmbHs abgesichert. Sie schließen für die Geschäftsführer eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (D & O – Police) ab. Damit ist sichergestellt, …
Spätestens zum 10.1.2013 mussten GmbHs/UGs USt-und Lohnsteuer-Voranmeldungen für das 4. Quartal 2012/Dezember 2012 einreichen. Sonst drohen Verzugszinsen. ACHTUNG: …
Ist im Gesellschaftsvertrag der GmbH festgelegt, …
Noch im Dezember letzten Jahres haben die Finanzbehörden die Voraussetzungen für die Erteilung einer Pensionszusage an den GmbH-Geschäftsführer präzisiert (vgl. zuletzt Nr. 2/2012, Seite 4). Ganz konkret …
GmbH-Anteile, die nicht notiert sind und für die es keine vergleichbaren Marktwerte gibt, werden …
Laut §§ 142 ff. Aktiengesetz haben die Aktionäre das Recht, bei unklaren Geschäftsvorgängen eine Sonderprüfung anzuberaumen. Dagegen billigt GmbH-Gesetz den GmbH-Gesellschaftern …