Kategorien
Volkelt-Briefe

Viele Geschäftsmacher im Zertifizierungsgewerbe unterwegs – was tun?

Ob Reha-Kli­nik, Son­nen­stu­dio, Manage­ment-Bera­tung, Ein­zel­han­del oder Gas­tro­no­mie: Über­all wird „zer­ti­fi­ziert“. Dabei sind Zertifizierungen …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Pflichtveröffentlichung: Nur wenn Sie nachmelden, zahlt die GmbH weniger

Klei­ne GmbH sol­len laut Bun­des­re­gie­rung weni­ger Buß­gel­der zah­len, wenn sie gegen … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Geschäftsführer: Jederzeit zuständig für Recht und Ordnung

Für Sie als GmbH-Geschäfts­füh­rer gel­ten neben den Vor­schrif­ten aus dem GmbH-Gesetz zahl­rei­che gesetz­li­che Vor­ga­ben aus dem Akti­en­ge­setz. Das gilt z. B. …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Steuern: Falschberechnung kostet Organschaft

Wird im Organ­ver­trag ein Kün­di­gungs­da­tum genannt, das 1 Tag vor …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Gesellschaftsrecht: Definitives „Aus“ für Cash-GmbH

Bund und Län­der haben sich dar­auf geei­nigt, das …

Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Recht: Geschäftsführer der Komplementär-GmbH ist doppelt abhängig

Meis­tens wird der Geschäfts­füh­rer der Kom­ple­men­tär-GmbH nicht …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Geschäftsführer privat: Frist für Geschäftsführer-Kündigung

Über­trägt die Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung die Kün­di­gung des Geschäfts­füh­rers aus wich­ti­gem Grund auf einen Bevollmächtigten … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Was tun, wenn der Steuerberater nicht pünktlich liefert?

Ob Lohn­steu­er, Mel­dun­gen an die SV oder Umsatz­sta­tis­tik: Meist geht Nichts ohne Steu­er­be­ra­ter. Was aber, wenn …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Wirtschaftliche Krise der GmbH: Handlungsfähig dank Schutzschirm – so geht es

Im Fall der zer­strit­te­nen Gesell­schaf­ter der Suhr­kamp GmbH (vgl. zuletzt Nr. 20/2013) hat das Insol­venz­ge­richt jetzt …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Arbeitsrecht: Ein Mitarbeiter „kündigt eine Erkrankung an“ – was tun?

Laut LAG Ber­lin-Bran­den­burg kön­nen Sie nur dann frist­los kün­di­gen, wenn …