Großes Problem vieler Kollegen: „Die Mitarbeiter. Zu viele Fehler. Nicht lernbereit”. Da hilft nur, immer wieder nachhaken. Und zwar so, dass der Mitarbeiter das auch annehmen kann. Das hilft: …
Kategorie: Volkelt-Briefe
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat vor Sicherheitsrisiken bei den Nutzern einer AVM-Fritzbox gewarnt. Und zwar nicht nur für Nutzer der Fernsteuerung, sondern für alle Nutzer. Das betrifft …
Im Verfahren gegen die Telekom hat das OLG Frankfurt entschieden, dass die Erhebung von zusätzlichen Gebühren …
Unternehmer, die ihren Betrieb nach den bislang noch geltenden Vorschriften (weitgehend) steuerfrei auf die nächste Generation übertragen wollen, müssen „draufhalten“. Der BFH hält die…
Verhängen die Kartellbehörden Geldbußen, können weder der Grundbetrag der Kartellstrafe noch …
Gibt es bei der GmbH-Nachfolge mehr Kinder als GmbH-Anteile, und soll dennoch eine gerechte Aufteilung stattfinden, müssen Sie die GmbH-Anteile neu aufteilen. U. U. wird es notwendig, einzelne Anteile aufzuteilen, um die gewünschte Beteiligungsquoten zu erhalten.…
Selbst wenn ein Ehegatte den GmbH-Anteil unter dem Vermächtnis erbt, dass dieser anschließend auf die Kinder übertragen werden muss, darf der erbende Ehegatte …
Wenn Sie Steuern zu spät überweisen, kostet Sie das …
Nach einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) München hat eine dauerhaft schleppende Zahlungsweise Indizwirkung für die Zahlungseinstellung der GmbH und lässt auf eine (bevorstehende) Zahlungsunfähigkeit schließen. Folge für den Geschäftsführer: …
GmbHs werden oft dann von der Steuerprüfung unter die Lupe genommen, wenn sich aus dem aktuell eingereichten Jahresabschluss (hier: 2012) größere Abweichungen gegenüber dem Vorjahr ergeben. Typische Prüfungsanlässe sind: …