Wenn der Steuerberater aufgrund einer von ihm erstellten betriebswirtschaftlichen Auswertung erkennen kann, dass Überschuldungsgefahr besteht, …
Kategorie: Volkelt-Briefe
Selbst als (Gesellschafter-) Geschäftsführer Ihrer eigenen GmbH dürfen Sie nicht alle Geschäftschancen nutzen, die sich Ihnen bieten. Ganz konkrete Handlungsgrenzen setzt Ihnen der Gesellschaftsvertrag Ihrer GmbH. …
Stellen Sie dem Betriebsrat per Intranet einen Internetanschluss, dann haben Sie …
Selbst erfahrene Geschäftsführer tun sich schwer, wenn es ums Delegieren geht. Problem: Mitarbeiter haben keine ausreichende Gesamtsicht der einzelnen Abläufe. Schlussendlich bleibt die Entscheidung doch beim Geschäftsführer. Wichtig: …
Anfrage eines Gesellschafter-Geschäftsführers zur Finanzierung der GmbH: „Für Kredite über 20.000 EUR braucht unsere GmbH einen Gesellschafterbeschluss. Ich gewähre das Darlehen. Darf ich mit abstimmen?“. Antwort: …
Nach dem Vorbild von Yahoo-Chefin Marissa Mayer prüfen immer mehr Unternehmen, ob die Mitarbeiter nicht doch produktiver sind, wenn sie im Büro und nicht in häuslicher Umgebung oder unterwegs arbeiten. Fakt ist: …
Für Beschlüsse der Gesellschafter, die Änderungen des Gesellschaftsvertrages beinhalten, müssen …
Der Komplementär-GmbH einer Publikums-Kommanditgesellschaft, die eine umsatzabhängige Vergütung erhält und weder am Gewinn noch am Verlust der Kommanditgesellschaft beteiligt ist, kann …
Ob Branchenwissen, Preisvergleiche oder die private Urlaubsplanung: Die Internet-Recherche mit Google gehört für die meisten Kollegen zum Alltag. Nur wenige nutzen aber …
Führerschein-relevante Punkte gibt es nicht nur bei Vorsatz: 30er-Zonen sind nicht zu erkennen, unübersichtliche Beschilderungen usw.. Schon kleinste Fehler führen dann zu einem Fahrverbot. Für Sie kann das existenzielle Folgen haben. Was tun? …