Kategorien
Volkelt-Briefe

Berater-Haftung: Steuerberater muss auf Überschuldungsgefahr hinweisen

Wenn der Steu­er­be­ra­ter auf­grund einer von ihm erstell­ten betriebs­wirt­schaft­li­chen Aus­wer­tung erken­nen kann, dass Über­schul­dungs­ge­fahr besteht, …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Geschäftsführer-Entscheidungen: Sie dürfen nicht Alles was Sie können

Selbst als (Gesell­schaf­ter-) Geschäfts­füh­rer Ihrer eige­nen GmbH dür­fen Sie nicht alle Geschäfts­chan­cen nut­zen, die sich Ihnen bie­ten. Ganz kon­kre­te Hand­lungs­gren­zen setzt Ihnen der Gesell­schafts­ver­trag Ihrer GmbH. …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Intranet vor Internet: Betriebsrat muss sich entscheiden

Stel­len Sie dem Betriebs­rat per Intra­net einen Inter­net­an­schluss, dann haben Sie …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Führungsfehler: So geht „Delegieren“ richtig

Selbst erfah­re­ne Geschäfts­füh­rer tun sich schwer, wenn es ums Dele­gie­ren geht. Pro­blem: Mit­ar­bei­ter haben kei­ne aus­rei­chen­de Gesamt­sicht der ein­zel­nen Abläu­fe. Schluss­end­lich bleibt die Ent­schei­dung doch beim Geschäfts­füh­rer. Wich­tig:

Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Finanzen: Was steht im Gesellschaftsvertrag?

Anfra­ge eines Gesell­schaf­ter-Geschäfts­füh­rers zur Finan­zie­rung der GmbH: „Für Kre­di­te über 20.000 EUR braucht unse­re GmbH einen Gesell­schaf­ter­be­schluss. Ich gewäh­re das Dar­le­hen. Darf ich mit abstim­men?“. Ant­wort: …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Home-Office: Vermeiden Sie eine Parallel-Arbeitswelt

Nach dem Vor­bild von Yahoo-Che­fin Maris­sa May­er prü­fen immer mehr Unter­neh­men, ob die Mit­ar­bei­ter nicht doch pro­duk­ti­ver sind, wenn sie im Büro und nicht in häus­li­cher Umge­bung oder unter­wegs arbei­ten. Fakt ist: …

Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Recht: Gesellschafter-Beschluss alleine reicht nicht aus

Für Beschlüs­se der Gesell­schaf­ter, die Ände­run­gen des Gesell­schafts­ver­tra­ges beinhal­ten, müssen …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Gesellschaftsrecht: Komplementär-GmbH in der Publikums-KG hat kein Anrecht auf Mehrheits-Stimmrecht

Der Kom­ple­men­tär-GmbH einer Publi­kums-Kom­man­dit­ge­sell­schaft, die eine umsatz­ab­hän­gi­ge Ver­gü­tung erhält und weder am Gewinn noch am Ver­lust der Kom­man­dit­ge­sell­schaft betei­ligt ist, kann …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Internet: Alles Wissen, was die eigene GmbH im Netz macht

Ob Bran­chen­wis­sen, Preis­ver­glei­che oder die pri­va­te Urlaubs­pla­nung: Die Inter­net-Recher­che mit Goog­le gehört für die meis­ten Kol­le­gen zum All­tag. Nur weni­ge nut­zen aber …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Recht: Geschäftsführer-Fahrverbot – was tun?

Füh­rer­schein-rele­van­te Punk­te gibt es nicht nur bei Vor­satz: 30er-Zonen sind nicht zu erken­nen, unüber­sicht­li­che Beschil­de­run­gen usw.. Schon kleins­te Feh­ler füh­ren dann zu einem Fahr­ver­bot. Für Sie kann das exis­ten­zi­el­le Fol­gen haben. Was tun? …