Mit getürkten Gewerbeauskünften lässt sich offensichtlich gut verdienen. Zuletzt hatten wir …
Kategorie: Volkelt-Briefe
Gesellschafter-Geschäftsführer, die ihre oder eine ihrer GmbHs als sog. Cash-GmbH zur steuerfreien Vermögensübertragung nutzen, müssen aufpassen. Mit dem Jahressteuergesetz 2013 schließt das Bundesfinanzministerium eine Lücke im Gesetz. Bisher …
Nach Informationen aus dem BMF …
Die von der EU geforderte Entlastung für kleine Kapitalgesellschaften wird jetzt auch …
Über Jahre haben unzufriedene Unternehmen versucht, die IHK-Pflichtmitgliedschaft auf gerichtlichem Wege zu kippen – erfolglos. Jetzt hat sich eine Unternehmer-Initiative begründet, …
„Innovation entsteht nicht aus der Marktforschung, sondern aus freiem Denken“. So das Credo des Telekom-Chefs René Obermann auf dem Handelsblatt Innovationsforum 2012. Damit weist Obermann …
Kein Unternehmen ist für die Ewigkeit gemacht. Ständige Innovationen, veränderte Gewohnheiten der Kunden und neue Wettbewerber zwingen jedes Unternehmen dazu, in regelmäßigen Abständen, das eigene Standing zu hinterfragen. Aus Geschäftsführungs-Sicht kommt es dabei darauf an, die Rahmenbedingungen dafür richtig zu organisieren und Blockaden frühzeitig beiseite zu räumen. Die häufigsten Fehler in dieser Phase der Restrukturierung sind: …
Zahlen Sie als GmbH-Gesellschafter die Einlage z. B. für eine Kapitalerhöhung ein und verrechnen Sie diese Zahlung …
Jedenfalls für Großbetriebe ist es laut Bundesfinanzhof (BFH) selbstverständlich, dass für die Kosten der Mitwirkung an der Betriebsprüfung (§ 3 BpO) eine Rücklage gebildet werden darf. Und zwar auch dann, …
Wenn Sie sich als Geschäftsführer beruflich verändern wollen …