Ein Steuerberater ist nicht verpflichtet, den Geschäftsführer einer GmbH auf das Risiko …
Kategorie: Volkelt-Briefe
Was bei Rot/Grün Mindestlohn heißt wird jetzt von der CDU/CSU als Lohnuntergrenze gehandelt. Bei rund 1,5 Mio. (registrierten und wahlberechtigten) Aufstockern und rund 4,9 Mio. ausschließlich geringfügig Beschäftigten in Deutschland wird das Thema sehr wahrscheinlich Wahl entscheidend sein. Die Unsion will das sogar noch vor der Bundestagswahl (22.9.2013) umsetzen. Diese Positionierung …
Sind Sie als Geschäftsführer geschäftlich unterwegs, können Sie die privaten Telefonkosten …
Die Deutsche Rentenversicherung (DR) plant, die Beitragszahlung zur Künstlersozialversicherung ab 2014 lückenlos zu prüfen. Folge: Fehler bei KSV-pflichtigen Leistungen werden systematisch aufgedeckt. D. h. alle 4 Jahre …
Die deutschen Kapitalgesellschaften haben im 4. Quartal 2012 insgesamt 2,53 Mrd. EUR Körperschaftsteuer (KSt) an den Fiskus überwiesen. Das ist rund ein Drittel weniger …
Eine gesetzliche Insolvenzantragspflicht (§ 64 GmbH-Gesetz) besteht für den Geschäftsführer nicht, wenn er …
Gesellschafter-Geschäftsführer, die in 2013 privat Sachwerte (Immobilien, Gold, Aktien) anschaffen wollen, dafür aber nicht dauerhaft ihr Gehalt erhöhen wollen, können das aus einer Vorauszahlung auf die nächste Gewinn-Tantieme. Achtung: …
Zwar gibt es seit Jahresbeginn eine Änderung für Kleinst-GmbHs zur Pflichtveröffentlichung im Unternehmensregister (vgl. zuletzt Nr. 50/2012). Diese Vereinfachungen gelten aber nur …
Noch ist die Übertragung von Betriebsvermögen (auch: GmbH-Anteile > 25 %) weitgehend steuerfrei möglich. Voraussetzung: Der Steuerberater schafft es, …
Nach einer Neubestellung zum Geschäftsführer oder bei einer Vertragsverlängerung des Fremd-Geschäftsführers geht es immer auch darum, die vertraglichen Eckpunkte neu auszuloten. Hier unsere Empfehlungen: …