Kategorien
Volkelt-Briefe

Ihr Steuerberater haftet nur ausnahmsweise, wenn er Sie nicht auf Risiken hinweist

Ein Steu­er­be­ra­ter ist nicht ver­pflich­tet, den Geschäfts­füh­rer einer GmbH auf das Risiko …

Kategorien
Volkelt-Briefe

CDU-Offensive: Lohnuntergrenzen schaffen vollendete Tatsachen

Was bei Rot/Grün Min­dest­lohn heißt wird jetzt von der CDU/CSU als Lohn­un­ter­gren­ze gehan­delt. Bei rund 1,5 Mio. (regis­trier­ten und wahl­be­rech­tig­ten) Auf­sto­ckern und rund 4,9 Mio. aus­schließ­lich gering­fü­gig Beschäf­tig­ten in Deutsch­land wird das The­ma sehr wahr­schein­lich Wahl ent­schei­dend sein. Die Unsi­on will das sogar noch vor der Bun­des­tags­wahl (22.9.2013) umset­zen. Die­se Positionierung …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Private Telefonkosten auf Dienstreisen sind Werbungskosten

Sind Sie als Geschäfts­füh­rer geschäft­lich unter­wegs, kön­nen Sie die pri­va­ten Telefonkosten …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Vorsicht mit der KSV: Rentenversicherung will ab 2014 lückenlos prüfen

Die Deut­sche Ren­ten­ver­si­che­rung (DR) plant, die Bei­trags­zah­lung zur Künst­ler­so­zi­al­ver­si­che­rung ab 2014 lücken­los zu prü­fen. Fol­ge: Feh­ler bei KSV-pflich­ti­gen Leis­tun­gen wer­den sys­te­ma­tisch auf­ge­deckt. D. h. alle 4 Jahre …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Zahlen/Fakten: Körperschaftsteuer-Aufkommen bestätigt Konjunkturentwicklung

Die deut­schen Kapi­tal­ge­sell­schaf­ten haben im 4. Quar­tal 2012 ins­ge­samt 2,53 Mrd. EUR Kör­per­schaft­steu­er (KSt) an den Fis­kus über­wie­sen. Das ist rund ein Drit­tel weniger …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Recht: Positive Fortbestehensprognose beendet Insolvenzantragspflicht

Eine gesetz­li­che Insol­venz­an­trags­pflicht (§ 64 GmbH-Gesetz) besteht für den Geschäfts­füh­rer nicht, wenn er …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Inflation: Mit Hilfe der GmbH in Sachwerte investieren

Gesell­schaf­ter-Geschäfts­füh­rer, die in 2013 pri­vat Sach­wer­te (Immo­bi­li­en, Gold, Akti­en) anschaf­fen wol­len, dafür aber nicht dau­er­haft ihr Gehalt erhö­hen wol­len, kön­nen das aus einer Vor­aus­zah­lung auf die nächs­te Gewinn-Tan­tie­me. Achtung: … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Kleinst-GmbHs: Keine Änderung für den Jahresabschluss 2011

Zwar gibt es seit Jah­res­be­ginn eine Ände­rung für Kleinst-GmbHs zur Pflicht­ver­öf­fent­li­chung im Unter­neh­mens­re­gis­ter (vgl. zuletzt Nr. 50/2012). Die­se Ver­ein­fa­chun­gen gel­ten aber nur …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Nachfolge: Noch können Sie Steuervorteile nutzen

Noch ist die Über­tra­gung von Betriebs­ver­mö­gen (auch: GmbH-Antei­le > 25 %) weit­ge­hend steu­er­frei mög­lich. Vor­aus­set­zung: Der Steu­er­be­ra­ter schafft es, …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Neuer Geschäftsführer-Vertrag: Fehler im Verhandlungspoker

Nach einer Neu­be­stel­lung zum Geschäfts­füh­rer oder bei einer Ver­trags­ver­län­ge­rung des Fremd-Geschäfts­­­füh­rers geht es immer auch dar­um, die ver­trag­li­chen Eck­punk­te neu aus­zu­lo­ten. Hier unse­re Empfehlungen: …