Kategorien
Volkelt-Briefe

Geschäftsführer-Vertrag: Abfindung in „brutto“ oder „netto“?

Anfra­ge eines Kol­le­gen: „Mit dem Aus­schei­den aus der GmbH habe ich Anspruch auf eine Abfin­dung von 150.000 €. Kann ich dar­auf Mehr­wert­steu­er auf­rech­nen?“. Ant­wort: JEIN. …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Haftung: Fehlerhaft festgestellter Verlustvortrag rechtfertigt keine Steuerhinterziehung

Hat das Finanz­amt per Bescheid einen Ver­lust­vor­trag fest­ge­stellt, der sich nach erneu­ter Prü­fung als falsch erweist, kann daraus …

Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Recht: Der Fall Suhrkamp – Neues Urteil zur Auskunftspflicht des Geschäftsführers

Über den Fall Suhr­kamp haben wir berich­tet (vgl. Nr. 1/2013). Dazu gibt es jetzt ein wei­te­res Urteil: Wird das Ein­sichts- und Aus­kunfts­rech­te beschränkt, steht der Mani­pu­la­ti­on Tür und Tor offen. Die Rechts­la­ge: …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Vertragsrecht: Angeschlagene Kunden – Vorsicht mit Ratenzahlungs-Vereinbarungen

Schlie­ßen Sie mit dem Kun­den eine Raten­zah­lungs­ver­ein­ba­rung, um die Zah­lungs­un­fä­hig­keit des Kun­den zu ver­mei­den, müs­sen Sie auf­pas­sen. Laut BGH gilt:…

Kategorien
Volkelt-Briefe

Wirtschaftsrecht: Geschäftsraum-Kündigung bei Insolvenz gilt auch für den gewerblichen Mit-Mieter

Wenn Ihre GmbH zusam­men mit einer ande­ren Fir­ma Räu­me ange­mie­tet hat und geht Ihr Part­ner in die Insol­venz, muss …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Bilanzierung: Übernahme einer Pensionsverpflichtung geht nur zu Anschaffungskosten

Wer­den im Zusam­men­hang mit der Über­nah­me oder einer Aus­glie­de­rung eines Unter­neh­mens Ver­pflich­tun­gen aus Pen­si­ons­zu­sa­gen (z. B. für den Geschäfts­füh­rer) über­tra­gen, müs­sen diese …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Steuer: Kosten für Due-Dilligence bei gescheiterter Beteiligung sind voll abziehbar

Laut BFH sind die Kos­ten für ein Due Dil­li­gence-Ver­fah­ren immer voll abzugs­fä­hi­ger Auf­wand beim poten­zi­el­len Erwer­ber, auch wenn …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Lohnsteuer: Neue Probleme mit ELSTAM-Anmeldungen

Die elek­tro­ni­sche Über­mitt­lung der Arbeit­neh­mer­da­ten ist bei Ummel­dun­gen z. B. von einer Neben­tä­tig­keit in eine Haupt­tä­tig­keit beim glei­chen Arbeit­ge­ber nicht mög­lich, wenn … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Einverständnis für Telefon-Werbung muss konkret sein

Laut BGH liegt ein Ein­ver­ständ­nis zur Tele­fon-Wer­bung durch den Ver­brau­cher nur vor, wenn es sich …

Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH und Steuer: Finanzbehörden kennen kein Pardon bei Gewinnabführungsverträgen

Die not­wen­di­ge 5‑Jahrsfrist bei der Dau­er eines Gewinn­ab­füh­rungs­ver­tra­ges ist genau zu neh­men. Nebenabsprachen …