Kategorien
Volkelt-Briefe

Geschäftsführer-Kündigung: „Davon habe ich nichts gewusst …“

Ein für Geschäfts­füh­rer wich­ti­ges Urteil kommt vom BGH. Kon­kret ging es um einen Scheinvertrag …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Geschäftsführer als Berater – nur mit Haftungsbeschränkung

In den letz­ten 10 Jah­ren hat sich die Zahl der Selb­stän­di­gen fast ver­dop­pelt. In den 1,2 Mio. Selb­stän­di­gen-Unter­neh­men arbei­ten rund 3 Mio. Men­schen, die 10 % des BIP erwirt­schaf­ten. Immer mehr die­ser Selb­stän­di­gen haben erkannt, dass es Sinn macht, …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Steuern: FG Düsseldorf – noch strengere Vorgaben für Gesellschafter-Bürgschaft

Ban­ken ver­lan­gen per­sön­li­che Bürg­schaf­ten von Ihnen. Trost: Nimmt die Bank Sie in der GmbH-Kri­se mit der Bürg­schaft in Anspruch, erhöht das Ihren Ver­lust. Sie kön­nen den Betrag als nach­träg­li­che Anschaf­fungs­kos­ten für die GmbH-Betei­li­gung steu­er­lich ver­rech­nen. Ach­tung:

Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Recht: Komplizierte Beschlüsse rechtfertigen keine längere Ladungsfrist

Ste­hen kom­pli­zier­te Beschluss­ge­gen­stän­de an (Kapi­tal­her­ab­set­zung mit Kapi­tal­erhö­hung), hat das …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Mitarbeiter-Gespräche: Immer schön sachlich bleiben

Unbe­strit­ten ist, dass ein freund­li­cher und direk­ter Stil im Umgang mit den Mit­ar­bei­tern gut ankommt und wirkt. Dabei gilt: In der Bera­ter-GmbH herrscht ein ande­rer Ton als im Hand­werks­be­trieb. In Ver­triebs-Gesel­l­­schaf­ten geht es anders zu als in de Pro­duk­ti­on. Unbe­dingt ver­mei­den soll­ten Sie aber: …

Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Recht: Gesellschafter kann kein GmbH-Hausverbot aussprechen

Will ein Gesell­schaf­ter dem ande­ren Haus­ver­bot erteilen, …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Intranet: Private E‑Mails auf dem Firmen-Account können Probleme machen

Erlau­ben Sie Ihren Mit­ar­bei­tern pri­va­te E‑Mails über den Fir­men-Account zu erledigen, …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Internet: Social-Media-Profile: Nur „aktuell“ ist wirklich aktuell

Geschäfts­füh­rer, die regel­mä­ßig sozia­le und Busi­ness-Netz­wer­ke zur Anbah­nung von Geschäfts­kon­tak­ten nut­zen, ken­nen das: „Der gesuch­te Kon­takt ist nicht mehr aktu­ell“. Die Zei­ten, in der Arbeit­neh­mer in einem Unter­neh­men arbei­ten, wer­den immer kür­zer. Das ist auch bei Geschäfts­füh­rern nicht anders. …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Arbeitsrecht: Stress am Arbeitsplatz ist kein Mobbing

In der betrieb­li­chen Pra­xis ist die Gren­ze zwi­schen Stress-Situa­tio­nen und Mob­bing nicht ein­fach zu zie­hen. Nach einem aktu­el­len Urteil des Lan­des­ar­beits­ge­richts (LAG) Düsseldorf …

Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Jahresabschluss 2012: Ab jetzt sind Sie in der Pflicht

Nach dem Buch­sta­ben des Geset­zes müs­sen mit­tel­gro­ße und gro­ße GmbHs den Jah­res­ab­schluss 2012 bis zum 31.3.2013 auf den Weg gebracht haben (gemäß § 264 HGB: Erstel­lung des Jah­res­ab­schlus­ses). In der Praxis …