Ein für Geschäftsführer wichtiges Urteil kommt vom BGH. Konkret ging es um einen Scheinvertrag …
Kategorie: Volkelt-Briefe
In den letzten 10 Jahren hat sich die Zahl der Selbständigen fast verdoppelt. In den 1,2 Mio. Selbständigen-Unternehmen arbeiten rund 3 Mio. Menschen, die 10 % des BIP erwirtschaften. Immer mehr dieser Selbständigen haben erkannt, dass es Sinn macht, …
Banken verlangen persönliche Bürgschaften von Ihnen. Trost: Nimmt die Bank Sie in der GmbH-Krise mit der Bürgschaft in Anspruch, erhöht das Ihren Verlust. Sie können den Betrag als nachträgliche Anschaffungskosten für die GmbH-Beteiligung steuerlich verrechnen. Achtung: …
Stehen komplizierte Beschlussgegenstände an (Kapitalherabsetzung mit Kapitalerhöhung), hat das …
Unbestritten ist, dass ein freundlicher und direkter Stil im Umgang mit den Mitarbeitern gut ankommt und wirkt. Dabei gilt: In der Berater-GmbH herrscht ein anderer Ton als im Handwerksbetrieb. In Vertriebs-Gesellschaften geht es anders zu als in de Produktion. Unbedingt vermeiden sollten Sie aber: …
Will ein Gesellschafter dem anderen Hausverbot erteilen, …
Erlauben Sie Ihren Mitarbeitern private E‑Mails über den Firmen-Account zu erledigen, …
Geschäftsführer, die regelmäßig soziale und Business-Netzwerke zur Anbahnung von Geschäftskontakten nutzen, kennen das: „Der gesuchte Kontakt ist nicht mehr aktuell“. Die Zeiten, in der Arbeitnehmer in einem Unternehmen arbeiten, werden immer kürzer. Das ist auch bei Geschäftsführern nicht anders. …
In der betrieblichen Praxis ist die Grenze zwischen Stress-Situationen und Mobbing nicht einfach zu ziehen. Nach einem aktuellen Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Düsseldorf …
Nach dem Buchstaben des Gesetzes müssen mittelgroße und große GmbHs den Jahresabschluss 2012 bis zum 31.3.2013 auf den Weg gebracht haben (gemäß § 264 HGB: Erstellung des Jahresabschlusses). In der Praxis …