Kategorien
Volkelt-Briefe

Recht: Geschmacksmuster wird zum eingetragenen Design

Geschmacks­mus­ter wer­den seit 1.1.2014 als ein­ge­tra­ge­nes Design beim Deut­schen Patent­amt geführt. Damit ver­bun­den ist …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Nützliche Neujahrs-Events: Gezielt neue Kontakte finden

In den nächs­ten Tagen und Wochen erge­ben sich auf den Neu­jahrs-Ver­an­stal­tun­gen von Behör­den, Insti­tu­tio­nen und Ver­bän­den vie­le Mög­lich­kei­ten, neue Geschäfts­kon­tak­te zu erschlie­ßen. Auch wenn das manch­mal „nervt“, …

Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Recht: Mehr Gesellschafter, mehr Risiken – was tun?

Wie vie­le Gesell­schaf­ter hat Ihre GmbH eigent­lich? Hintergrund: …

Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Rahmenbedingungen: Das kommt für kleinere Unternehmen

Der Koali­ti­ons­ver­trag: Die Eck­da­ten für Ihre Unternehmensplanung …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Konflikte mit Mitarbeitern: Ein Mitarbeiter klagt – alle profitieren

Hängt der Betriebs­frie­den schief, müs­sen Sie sich als Unter­neh­mer auch auf neue Stra­te­gien der Mit­ar­bei­ter ein­stel­len. Bei­spiel:

Kategorien
Volkelt-Briefe

Finanzbehörden: 1%-Regel für Firmenwagen ist unangreifbar

Geschäfts­füh­rer, die gegen die 1%-Regel aus ver­fas­sungs­recht­li­chen Beden­ken Ein­spruch ein­ge­legt haben, haben kei­ne Chance …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Schiedsordnung muss nicht notariell beurkundet werden

Ist im Gesell­schafts­ver­trag der GmbH ein Schieds­ge­richt ver­ein­bart bzw. wird dies per Gesell­schaf­ter­be­schluss vereinbart, …

Kategorien
Volkelt-Briefe

UG muss Haftungsbeschränkung nicht zwingend ausweisen

Zeich­net der Geschäfts­füh­rer einer Unter­neh­mer­ge­sell­schaft, ohne dass der Zusatz …

Kategorien
Volkelt-Briefe

SEPA: Umstellung bis 1.8.2014 verlängert

Die EU-Kom­mis­si­on hat die Frist zur Umstel­lung auf den SEPA-Stan­dard um 6 Mona­te bis zum 1.8.2014 ver­län­gert. Fol­ge: Auch die Unter­neh­men haben 6 Mona­te mehr Zeit, die ent­spre­chen­den Umstel­lun­gen (SEPA-Man­da­te) vorzunehmen.

Kategorien
Volkelt-Briefe

Sie brauchen für 2020 ein Gehalts-Kurzgutachten?

Unser Ange­bot: Sie nen­nen uns Umsatz, Bran­che, Zahl der Mit­ar­bei­ter, Alter des Geschäfts­füh­rers und Anzahl der Geschäfts­füh­rer. Dar­aus erstel­len wir Ihnen – anhand der BBE-Han­dels­blatt Stu­die zur Geschäfts­füh­rer-Ver­gü­tung und der Kien­baum-Ver­gü­tungs­stu­di­en zur Geschäfts­füh­rer-Ver­gü­tung – ein Gehalts-Kurz­gut­ach­ten (Bear­bei­tungs­ge­bühr 35 €, für Mit­glie­der kos­ten­frei > Mit­glied wer­den).

So geht es: Sie sen­den die oben genann­ten Daten per eMail an mich per­sön­lich > Lothar.Volkelt@GmbH-GF.de. Die Aus­wer­tung erhal­ten Sie als pdf-Doku­ment per eMail (Rech­nung eben­falls per eMail). Ihre Daten wer­den ver­trau­lich behan­delt und nach der Bear­bei­tung gelöscht.