Kategorien
Volkelt-Briefe

Haftung: Steuerberater muss Geschäftsführer nicht belehren

Laut OLG Cel­le ist der Steu­er­be­ra­ter im Man­dats­ver­hält­nis mit der GmbH nicht ver­pflich­tet, den Geschäfts­füh­rer auf die Haftungsrisiken …

Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Verkauf: Lassen Sie sich Ihre Leistungen attestieren

Die Finanz- und Schul­den­kri­se hat auch in vie­len Fäl­len dazu geführt, dass auf der Geschäfts­führungsebene umstruk­tu­riert, aus­ge­tauscht oder ver­schlankt wur­de. Das betrifft z. B. die Geschäftsführer …

Kategorien
Volkelt-Briefe

USt-Voranmeldung 2013: Sie müssen Ihre GmbH/UG registrieren lassen

Ab 1.1.2013 kön­nen Sie die Steu­er­an­mel­dun­gen über Els­te­ron­line nur aus­füh­ren, wenn Sie Ihre GmbH/UG

Kategorien
Volkelt-Briefe

Cash-GmbH nicht mehr auf der Streichliste

Der Finanz­aus­schuss hat in einer neu­en Fas­sung zum Jah­res­steu­er­ge­setz 2013 mit den Stim­men von Schwarz-Gelb Kor­rek­tu­ren vor­ge­nom­men. So wur­den die vom Bun­des­rat vor­ge­schla­ge­nen Ände­run­gen zur sog. Cash-GmbH abge­lehnt (vgl. Nr. 39/2012). Der­zeit gilt: …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Mitarbeiter/Personal: Betriebsrat darf nur ausnahmsweise externe Berater einschalten

Als Arbeit­ge­ber müs­sen Sie das Bera­ter­ho­no­rar, das für die recht­li­che Bera­tung des Betriebs­ra­tes fäl­lig wird, nur dann bezahlen, …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Recht: Fehlerhafter bei Heilungsversuch für die GmbH-Einlage

Gilt die GmbH-Ein­la­ge als „nicht erbracht“ (z. B. wegen Rück­zah­lung an den Gesell­schaf­ter), kann das nicht geheilt wer­den, indem …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Geschäftsführer-Vorsorge: Schludern Sie mit Ihrer Gesundheit? – machen Sie sich Druck

Beam­te und Ange­stell­te des Öffent­li­chen Diens­tes haben – je nach Bun­des­land – einen regel­mä­ßi­gen Anspruch auf eine Aus­zeit – auch ohne Krank­heits­sym­pto­me. Der Staat sieht sich in der Für­sor­ge­pflicht für sei­ne Arbeit­neh­mer. Für die meis­ten Geschäftsführer …

Kategorien
Volkelt-Briefe

So rettet sich der Geschäftsführer mit Kurzarbeitergeld

GmbH-Geschäfts­füh­rer ohne eige­ne Betei­li­gung an der GmbH sind in der Regel sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Arbeit­neh­mer. Sie zah­len Pflicht­bei­trä­ge in die Sozi­al­kas­se und haben dafür Anspruch auf deren Leis­tun­gen (Ren­te, Arbeits­lo­sen­geld usw.). Für den Gesell­schaf­ter-Geschäfts­­­füh­rer

Kategorien
Volkelt-Briefe

Wie der Geschäftsführer trotz Vertragsverletzung dazu verdienen darf

In fast allen Geschäfts­füh­rer-Anstel­lungs­ver­trä­gen ist ein nach­träg­li­ches Wett­be­werbs­ver­bot ver­ein­bart. Damit schützt sich die GmbH gegen eine Kon­kur­renz­tä­tig­keit des Geschäfts­füh­rers, wenn der aus der GmbH aus­schei­det oder man sich trennt. Hier gibt es ein Urteil, dass die Stel­lung des Geschäfts­füh­rers stärkt. Das gilt für alle Geschäftsführerverträge, …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Schweiz straft Dumping-Löhne ab

Unter­neh­men, die ihre Mit­ar­bei­tern bei Auf­trä­gen in der Schweiz unter dem Min­dest­lohn zah­len, bekom­men kei­ne Aufträge …