Kategorien
Volkelt-Briefe

Neu im Geschäft: Wie Geschäftsführer richtig einsteigen

In klei­ne­ren Unter­neh­men mit weni­gen Gesell­schaf­tern, Team­lei­tern und Mit­ar­bei­tern ist es in der Regel ein­fach anzu­kom­men und dau­er­haf­te, per­sön­li­che und ver­trau­ens­vol­le Bezie­hun­gen auf­zu­bau­en. Die betei­lig­ten Per­so­nen tref­fen sich wöchent­lich oder sogar täg­lich. Geschäft­li­che Anläs­se haben meist auch per­sön­li­che Aspek­te. In aller Regel erwar­ten die­se Per­so­nen von ihrem neu­en Geschäfts­füh­rer ledig­lich, dass … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Aufgepasst: Die (simplen) Tricks der Unternehmensberater

Unter dem pro­vo­kan­ten, aber wohl nicht ganz unzu­tref­fen­den Titel Ret­ter oder Ratten­fänger haben die Fach-Jour­na­lis­tin­nen Dilg/Littger deut­sche Unter­neh­mens­be­ra­ter und ihre Leis­tun­gen unter die Lupe genom­men. Fazit: … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Gesellschafter-Darlehen: Es geht auch ohne Sicherheiten

Bis­her behan­deln die Finanz­äm­ter die Zin­sen für ein Gesell­schaf­ter-Dar­le­hen nicht als Betriebs­aus­ga­be, wenn dafür kei­ne Sicher­heit hin­ter­legt wur­de. Die­se Finanzamts-Praxis … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Manager-Modell kommt auf den Prüfstand

Das in vie­len Frei­be­ruf­ler- und Unter­neh­mens­be­ra­tungs-GmbHs prak­ti­zier­te sog. Mana­ger Modell kommt nach einem aktu­el­len Urteil des Finanz­ge­richts (FG) Düs­sel­dorf vor den Bun­des­fi­nanz­hof (BFH). Hintergrund: … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Leiharbeit: Jetzt schon mit 18 Monaten planen

Nach dem Grund­satz­ur­teil des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) zur Leih­ar­beit, wird es sehr schnell neue regeln geben. … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Die aktuellen GmbH-Plandaten für Januar 2014

2014 beginnt wie das abge­lau­fe­ne Geschäfts­jahr: Nach zunächst opti­mis­ti­schen Pro­gno­sen, zeigt sich die rea­le Ent­wick­lung schwer­fäl­li­ger. Die ers­ten, beson­ders ehr­gei­zi­gen Pro­gno­sen haben schon seit Dezem­ber kei­nen Bestand mehr und muss­ten bereits zum Jah­res­be­ginn nach unten kor­ri­giert werden.

Markt Trend
Wachs­tum Mit dem RWI und IWH haben zwei renom­mier­te For­schungs­in­sti­tu­te ihre   Wachs­tums­pro­gno­sen kor­ri­giert. Und zwar nach unten um 0,4 bzw. 0,2 %. Danach rech­net das RWI für das Gesamt­jahr 2014 immer­hin noch mit einem Wachs­tum der   deut­schen Wirt­schaft um 1,5 %, das IWH mit 1,8 % Wachs­tum. Die Böck­ler-Stif­tung rech­net mit einem Wachs­tum um ledig­lich 1,2 %.
Kon­junk­tur Die neu­es­ten Zah­len erge­ben kei­nen kla­ren Trend und decken sich nicht mit den offi­zi­el­len Pro­gno­sen des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums: Die   Indus­trie­pro­duk­ti­on sank zuletzt gegen­über dem Vor­mo­nat um 1,2 %. Der Auf­trags­ein­gang der Indus­trie ist leicht rück­läu­fig (- 2,2 %). Bei der Nach­fra­ge   nach Inves­ti­ti­ons­gü­tern aus dem Inland gab es gegen­über dem Vor­mo­nat sogar einen spür­ba­ren Rück­gang um 5 %.
Beschäf­ti­gung Für Arbeit­ge­ber bleibt der Arbeits­markt wei­ter ange­spannt. Exper­ten gehen davon aus, dass die Arbeits­lo­sen­quo­te noch wei­ter absin­ken wird und 2014 im Durch­schnitt bei 6,8 % (2013: 6,9 %) lie­gen wird.
Infla­ti­on Die offi­zi­el­le Infla­ti­ons­ra­te lag 2013 bei 1,7 %. Das ent­sprach aber   bei wei­tem nicht der Preis­stei­ge­rungs­ra­te, die vie­le Unter­neh­men auf der   Beschaf­fungs­sei­te hin­neh­men muss­ten. Für 2014 fällt die sta­tis­ti­sche   Infla­ti­ons­ra­te mit 1,5 % wie­der etwas gerin­ger aus.
Kal­ku­la­ti­on Die Post wird die Prei­se für Brie­fe um 2 Cent anhe­ben. Auch die Prei­se für Paket­diens­te wer­den um 9 Cent pro Lie­fe­rung ange­ho­ben. Die Öko­strom-Umla­ge steigt um 1 Cent pro Kilo­watt­stun­de. Den­noch wol­len die meis­te   Ener­gie­ver­sor­ger die Prei­se in 2014 sta­bil hal­ten. Die Voll­kas­ko für Neu­wa­gen wird bei den meis­ten Ver­si­che­rern um bis zu 7,6 % teurer.

Kategorien
Volkelt-Briefe

Erbschaftssteuer: Bei leerer Kasse müssen Sie nicht zahlen

Unter­neh­mens­nach­fol­ger, die einen Kre­dit auf­neh­men müs­sen oder Ver­mö­gen ver­äu­ßern müs­sen, um die fest­ge­setz­te Erb­schaft­steu­er zu zah­len, haben ab sofort ein Recht auf … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Bilanzrecht: Neue Vorschriften für eigene Anteile an der GmbH

Grund­sätz­lich ist die GmbH berech­tigt, eige­ne Antei­le zu erwer­ben. Jetzt hat das BMF neue Vorschriften … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Private GmbH darf keine behördlichen Bescheide verschicken

Eine Behör­de darf kei­ne juris­ti­sche Per­son des Pri­vat­rechts (hier: eine GmbH) damit beauf­tra­gen, Bescheide … 

Kategorien
Volkelt-Briefe

Trends + TIPPs 2014 – aus Geschäftsführer-Perspektive …

Die meis­ten Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen mit denen wir in den letz­ten Tagen gespro­chen haben, sind mit dem abge­lau­fe­nen Geschäfts­jahr „im Gro­ßen und Gan­zen“ zufrie­den. Damit kann man leben. Wenn man genau­er nach­fragt, ent­deckt man aber auch viel Frust und Ärger. Zum Beispiel, ..