Themen heute: Wo liegen die Grenzen der Marktforschung? + Führungsaufgabe: Die häufigsten Fehler bei der Restrukturierung eines Unternehmens + IHK: Jetzt kommt Bewegung in die verkrsuteten Strukturen + BGH-aktuell: Manipulieren bei der Einlagezahlung kostet doppelt + BFH genehmigt Rückstellung für Kosten der Betriebsprüfung + Mit TiPP: Arbeitgeber „GmbH” muss Flugkosten für das Bewerbungsgespräch nicht zahlen + Politik: Entlastung für Klein-GmbHs und UGs kommen schon 2013 + BISS …
Schlagwort: Marktforschung
„Innovation entsteht nicht aus der Marktforschung, sondern aus freiem Denken“. So das Credo des Telekom-Chefs René Obermann auf dem Handelsblatt Innovationsforum 2012. Damit weist Obermann …
Die meisten Unternehmen haben unterdessen gute Möglichkeiten, die Reichweite und Akzeptanz ihrer Internet-Seiten exakt nach zu verfolgen. Das betrifft die Zahl der täglich aufgerufenen Websites oder die Zahl der täglichen Besucher (Visits). Mehr noch: Es ist möglich, die Dauer des Aufenthalts auf den Websites nachzuvollziehen, oder sich die TOP-10 der aufgerufenen Websites anzeigen zu lassen. Daneben sind vollständige statistische Auswertungen in der Zeitreihe möglich. In der Tat sind die Websites der Konkurrenz eine gute Möglichkeit, sich einen Überblick über die Performance der Konkurrenz-Unternehmen zu machen. Als Geschäftsführer möchte man selbstverständlich auch gerne wissen, wie die Websites der Konkurrenten positioniert sind. Z. B. Wie viele User hat der Konkurrent tatsächlich?
Für die Praxis: Dazu gibt es jetzt ein kostenfreies und jedermann zugängliches Angebot eines Internet-Anbieters aus Neuseeland/Auckland. Unter der Internet-Adresse …