Laut Landesarbeitsgericht (LAG) rechtfertigt eine vermutete Unterschlagung in Höhe von 14,99 € keine Kündigung …
Kategorie: Volkelt-Briefe
Große und mittelgroße Unternehmen werden von den Finanzbehörden ständig überprüft – „Anschlussprüfung“ heißt das im Fachjargon (§ 4 BpO). Kleinere Betriebe werden …
Gesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH sind auch ohne ausdrückliche Vereinbarung zur „Treuepflicht“ verpflichtet. Sie dürfen also nicht ohne weiteres …
Laut Finanzgericht (FG) Köln können Ausbildungskosten für eine berufliche Weiterbildung auch dann in voller Höhe als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden, …
Wenn Sie für Ihren Privathaushalt Handwerker beauftragen, können Sie einen Teil der Ausgaben …
Zu den Führungsaufgaben des Chefs gehört es, mit den Mitarbeitern Gespräche zu führen – sei es, um die Unternehmensziele zu kommunizieren, den Informationsaustausch vorzuleben oder in Konflikten zu vermitteln. So sollte es jedenfalls sein. Fakt ist, …
Als Geschäftsführer einer GmbH können Sie jederzeit abberufen werden. Aber: Im Gesellschaftsvertrag kann vereinbart werden, dass ein wichtiger Grund vorliegen muss. Ob ein solcher vorliegt, ist rechtlich oft nur schwer zu beweisen und durchzusetzen. Das kann aber bereits der Fall sein, wenn …
Liegt der Umsatz der Vermögensverwaltenden GbR aus den Mieteinnahmen der Betriebs-GmbH unter 5 % der Gesamteinkünfte, darf das Finanzamt nicht einfach …
Die Finanzbehörden gehen immer mehr dazu über, bei Betriebsprüfungen Umsätze nach einem Verprobungsverfahren nachträglich hochzurechnen. Dabei orientieren sich die Finanzbehörden an fiktiven Durchschnittsverbrauchseinheiten. Und zwar in immer mehr Branchen (Frisören, Gastronomie usw.), wir haben dazu bereits regelmäßig berichtet (vgl. zuletzt Volkelt-Brief Nr. 2/2012).
In einem neuesten Verfahren um die Zulässigkeit der Verprobungs-Schätzungen …
Betriebsprüfung: Finanzämter bei Umsatz-Verprobung immer dreister
Steuer: Keine Betriebsaufspaltung bei geringem Umsatzanteil
Recht: Bei Privat-Insolvenz unbedingt die Mit-Gesellschafter informieren
Führung: Qualitäten zeigen in Mitarbeiter-Gesprächen
Geschäftsführer privat: Steuerermäßigung für die Handwerkerrechnung
Wirtschaftspolitik: Stillstand auf allen Baustellen
Arbeitsrecht: Mehrfache Befristung leichter möglich
Strategie: Balanced Scorecard als Navigationshilfe auch immer mehr im Mittelstand
Internet/IT: Strengere Datenschutz-Vorschriften für IT-Mitarbeiter
Kartellverfahren: Kein Recht auf Akteneinsicht
Steuer: Bürgschaftskosten sind Werbungskosten
Führung: Konflikte vorprogrammiert – Gesellschafter als Mitarbeiter
Gesellschaftsvrecht: Gesellschaftsvertrag hat (fast) immer Vorrang
Exporte: BMF prüft „Gelangensbestätigung”
Terminsache: Steuerrückstände aus 2010 jetzt überweisen
Steuer: Entschädigung für Geschäftsführer-Ehrenamt ist umsatzsteuerpflichtig
Politik: SPD will Steuererhöhungen für GmbHs
Kalkulation: Verdeckte Preiserhöhungen verärgern mehr als eine offensive Preis-Strategie
Berater-Haftung: Schiedsgericht verurteilt erstmalig Berater wegen Falschberatung
Werbungskosten: Ausbildungskosten weiter offen
Betriebsprüfung: Prüfer nehmen sich Firmen-Websites vor
Betriebsprüfung: Steuerprüfer muss bei Umsatz-Schätzungen Rechte beachten
Recht: Bankrott schneller strafbar für den Geschäftsführer
Pflichtveröffentlichung: GmbH-Transparenz kommt europaweit
Pflichtveröffentlichung: Teure Transparenz – für wen?
Finanzamt: Ab sofort aufpassen bei Geschäftsreisen
Vermögensplanung: Geld von der GmbH für die private Immobilie
GmbH-Recht: Anteils-Einziehung ohne Zahlung
EuGH: Kartellverfahren sind zulässig – wir sehen das nicht so!
Aussichten und Rahmendaten für 2012: Hier anklicken
Jahresplanung : Machen Sie Ihre GmbH fit für 2012
Internet: So kommen Sie günstiger an eine Top-Level-Domain
Gesellschaftsrecht: Neues Urteil zum Auskunfts- und Einsichtsrecht
Zukunftssicherung: Pensionszusage für den Junior-Geschäftsführer
Steuerprüfung: Was tun gegen Umsatz-Unterstellungen?
Konflikte: Abberufen – welche Rechtsmittel bleiben Ihnen?
Verträge: Stimmt Ihre Abfindungsklausel noch? – neues Urteil
Recht: Geschäftsführer kann den Berater in die Haftung nehmen – hier: für Umsatzsteuer
GmbH-Immobilie: Kfw bietet jetzt Super-Konditionen
Geschäftsführer-Gehalt (II): Chemie/Pharma vor Maschinenbau
Finanzen: Mezzanine-Finanzierungen jetzt schon anschluss-finanzieren
Marketing: Für Facebook besteht Impressumspflicht
Unternehmens-PR: So wird der Jahresabschluss zum Geschäftsbericht
Geschäftsführer-Gehalt: Jetzt „finanzamts-sicher” anheben
pdf-Rechnungsstellung: Formvorschriften beachten
Benchmarkling: Kennen Sie die Web-Zahlen Ihrer Konkurrenz?
Wegzugsteuer: „Grenz-nahe” GmbH: Vorsicht bei Umzug zum Nachbarn
Lohnsteuer: ELSTAM – Auch Geschäftsführer müssen Ihre FA-Informationen zur elektonischen LSt-Karte prüfen
Verträge: Schenkung zwecks Darlehen: Geht beim Finanzamt nicht mehr durch
Medien: Für Sie gelesen – praktische Infos für Geschäftsführer
Wissen: Interessante Beiträge zur Finanzkrise