Viele Geschäftsführer nutzen die Feiertage dazu, die Eckdaten des neuen Geschäftsjahres festzulegen und die Jahrestermin-Planung anzugehen. Hier die wichtigsten Rahmendaten für die Unternehmensplanung 2014: …
Kategorie: Volkelt-Briefe
Enthält die Bilanz der GmbH trotz Prüfung gefälschte Angaben (hier: Bestände im Warenwirtschaftssytem) ist alleine der Geschäftsführer der GmbH ..
Die Abgrenzung von geschäftlicher und privater Nutzung des Geschäftsführer-Firmenwagens ist fester Bestandteil jeder GmbH-Betriebsprüfung und der Lohnsteuer-Sonderprüfung. Meist kommt es zu saftigen Steuernachzahlungen. Denn die
Auf den aktuellen Seiten des Bundesjustizministeriums datiert die letzte Meldung zum Konzernrecht vom 28.8.2013. Fakt ist, dass seit dem Sommer Stillstand in der Gesetzgebung herrscht. Und das gerade zu einem Thema, das für die deutsche Wirtschaft immer wichtiger wird. Es geht um Konzerne und verbundene Unternehmen – also um Unternehmensstrukturen, die auch im Mittelstand immer verbreiteter sind. Das betrifft zum Beispiel auch alle Unternehmen, ..
Per Erlass haben sich die Finanzminister darauf verständigt, wie Cash-GmbHs nach dem Amtshilferichtlinien-Umsetzungsgesetz behandelt werden. Danach wird ..
In vielen GmbHs nutzen die Gesellschafter die jährlichen Beschlussfassungen zum Jahresende (Feststellung des Jahresabschlusses, Änderung des Geschäftsführer-Anstellungsvertrages) auch dazu, überfällige Anpassungen und Änderungen des GmbH-Gesellschaftsvertrages (auch: Änderung der Satzung) zu beschließen. Zum Beispiel die …
Zunächst einmal: Wir gratulieren zu Ihrem neuen Job. Das ist sicherlich für die meisten eine große Herausforderung. Und in der Tat: Die Geschäfte eines Unternehmens zum Erfolg zu führen, ist keine leichte Aufgabe. Um nur einige der Herausforderungen zu nennen:
- die Markte entwickeln sich unterdessen in Megageschwindigkeiten (Strategie)
- Mitarbeiter sind anspruchsvoll und gleichzeitig ganz schön verwöhnt und – nennen wir es mal so – innovationskritisch (Führungsaufgabe)
- die rechtlichen (Steuer, Sozialversicherung, Umwelt usw.) Rahmenbedingungen sind ein Muss (Haftung)
- das Finanzmanagement
- der richtige Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern, Mit-Gesellschaftern und Beratern
- die richtige Werbeschiene zu finden (Marketing) und und und .…
Wir vom Volkelt-Beratungs-Center kennen die vielen Fallstricke und die guten Kniffe, mit denen Sie weiter kommen. Auch die Bremsklötze, mit denen sich der ein oder andere Kollege gelegentlich selbst im Weg steht.
Gute Vorbereitung ist Alles > Wenn Sie am 1.1.2013 Ihren neuen Job antreten, können Sie sich mit unserem Schnellkurs für Geschäftsführer (hier: Modul 1 „Auswahl, Bewerbung, Bestellung, Amtsantritt, Betriebsbesichtigung, Vorstellung bei den Mitarbeitern, die ersten 100 Tage im Amt”) schon einmal gut vorbereiten. Weitere Infos zum Inhalt gibt es > hier anklicken.
Ein Mitarbeiter pokert zu hoch
Täuscht der neue Mitarbeiter z. B. beste Geschäftsbeziehungen zur Konkurrenz und zu potenziellen Kunden vor, ist
Neue Möglichkeit für Rückstellung
Ab sofort ist es zulässig, eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten zu bilden, wenn
Gehaltszahlungen an den Gesellschafter-Geschäftsführer der GmbH werden vom Finanzamt nur als Betriebsausgaben anerkannt, wenn es dafür eine schriftliche Vorab-Vereinbarung gibt. Gesellschafter-Geschäftsführer, die sich ab 2014 zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld in voller Höhe eines Monatsgehalts zahlen wollen, müssen das noch im Dezember vorbereiten. Dazu