Kategorien
Volkelt-Briefe

Immer mehr Kartellverfahren gegen mittelständische Unternehmen

Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ter Röß­ler hat ange­kün­digt, das Kar­tell­recht zu über­prü­fen. Ziel ist dabei aller­dings nicht, das umstrit­te­ne Ver­fah­rens­recht (vgl. dazu Vol­kelt-Brief 1/2012) zu ver­ein­fa­chen und die umstrit­te­ne Kron­zeu­gen­re­ge­lung auf den Prüf­stand zu stel­len. Der FDP-Minis­ter for­dert sogar eine wei­te­re Ver­schär­fung mit dem Ziel, die inter­na­tio­na­len Ölkon­zer­ne ins­be­son­de­re den Ben­zin- und Die­sel­preis stär­ker kon­trol­lie­ren zu können.

Unter­des­sen setzt sich in Deutsch­land der Trend fort, dass die Kar­tell­be­hör­den ver­stärkt sog. Nischen­märk­te unter die Lupe neh­men. Das betrifft alle Märk­te, in denen Sonderprodukte …

Kategorien
Volkelt-Briefe

NEU: Steuer-Meldungen unbedingt pünktlich erledigen

Die inter­nen Anwei­sun­gen für das Straf- bzw. Buß­geld­ver­fah­ren (AStBV), in denen gere­gelt ist, wie sich die Steu­er­be­hör­den unter­ein­an­der infor­mie­ren müs­sen, wur­den behör­den-intern neu gere­gelt bzw. ver­schärft. Bis­her gab es einen Ermessensspielraum, …

Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Krise: Geschäftsführer muss Gehalt kürzen – aber nicht immer

Ganz gleich ob Fremd- oder Gesell­schaf­ter-Geschäfts­füh­rer: Geht es der GmbH wirt­schaft­lich schlecht, …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Geschäftsführer privat: Düsseldorfer Tabelle bleibt 2012 unverändert

Geschäfts­füh­rer, die Kin­des­un­ter­halt zahlen, …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Bewertung von selbst geschaffenen immateriellen Wirtschaftsgütern bei Umwandlung der GmbH

Wird die GmbH in eine Kom­man­dit­ge­sell­schaft (KG) umge­wan­delt, kön­nen die selbst geschaf­fe­nen und in der GmbH-Bilanz aus­ge­wie­se­nen imma­te­ri­el­len Wirtschaftsgüter …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Vorsicht beim Smartphone-Banking

Unter­des­sen geben die meis­ten Ban­ken und Ver­si­che­run­gen in ihren All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen vor, dass es kei­nen Scha­dens­er­satz bei Miss­brauch gibt, wenn auf einem Mobil­ge­rät zugleich Online-Ban­king und der sms-TAN-Emp­fang durch­ge­führt wird. …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Ausschluss eines Gesellschafters: Was ist mit dem Gewinnanspruch?

Wie lan­ge muss noch Gewinn für abge­lau­fe­ne Geschäfts­jah­re aus­ge­zahlt wer­den, wenn inzwi­schen der Geschäfts­an­teil eines Gesell­schaf­ters ein­ge­zo­gen wur­de?“. So die Anfra­ge eines Kol­le­gen, des­sen GmbH sich nach jah­re­lan­gem Streit erfolg­reich von einem Gesell­schaf­ter getrennt hat, der stän­dig Geschäf­te auf eige­ne Rech­nung tätig­te. Wel­che Gewin­ne müs­sen noch aus­ge­zahlt werden? …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Haushaltsnahe Dienstleistungen immer bargeldlos zahlen

Wenn Sie haus­halts­na­he Dienst­leis­tun­gen in der ESt-Erklä­rung steu­er­lich anset­zen, müs­sen Sie die Zahlung …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Zoll prüft systematisch Werkverträge

Mit der Ein­füh­rung des Min­dest­lohns für Leih­ar­beit­neh­mer schwin­den in vie­len Bran­chen Wett­be­werbs­vor­tei­le. Es muss neu gerech­net wer­den. Oder man hält Aus­schau nach neu­en Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten. Zum Bei­spiel, indem Tätig­kei­ten aus­ge­la­gert wer­den und von selb­stän­di­gen Arbeits­kräf­ten mit Werk­ver­trä­gen erle­digt wer­den. Vor­teil: Die­se Tätigkeiten …

Kategorien
Volkelt-Briefe

Jetzt können Sie sich leichter gegen Abzocke von Online-Branchen-Diensten wehren

Beim erst­ma­li­ge Ange­bot für einen Online-Bran­chen­buch-Ein­trag (Neu­ver­trag) darf nicht der Ein­druck erweckt werden …