Big Brother: Welche Geschäftsmodelle sich nicht mehr rechnen und was Sie jetzt noch tun können + Nachgefragt: Wie viel Meeting muss wirklich sein? + Steuer 2016/17: Mehr IT, mehr Datenabgleich, bessere Prüfungsansätze + Geschäftsführer-Haftung: D & O – Versicherungen zahlen viel – aber nur in jedem 4. Schadensfall + Mindestlohn: Steuerberater dürfen nur „unter Vorbehalt“ beraten + WKD: Müssen alle Mitarbeiter in der Lebensmittelbranche helle Arbeitskleidung tragen? + Geschäftsführer privat: Kinderbetreuungskosten immer bargeldlos begleichen + BISS …
Schlagwort: Kinderbetreuungskosten
Das Finanzamt muss die Kinderbetreuungskosten steuerlich nur dann als Sonderausgaben anerkennen, wenn die Zahlungen auf ein Konto geleistet werden. Quittierte Barzahlungen genügen nicht für die steuerliche Anerkennung (BFH, Urteil vom 18.12.2015, III R 63/13). …
Wenn Sie für die von Ihnen bezahlten Kinderbetreuungskosten weder eine Rechnung noch einen Überweisungsbeleg vorweisen können, braucht das Finanzamt die Betreuungskosten nicht als Sonderausgaben anzuerkennen (FG Köln, Urteil vom 10.1.2014, 15 K 2882/13). Was tun?
Volkelt-Brief 25/2014
Themen heute: GmbH-Finanzen: Warum Sie den Kontakt zur Hausbank immer halten sollten + Microsoft-Programme: Jeder 3. Mittelständler muss nachzahlen – was tun?+ Preisabsprachen: EuGH macht den Weg frei für noch höhere Strafen + FG Düsseldorf: Besitz-GmbHs müssen mehr Gewerbesteuer zahlen + GmbH-Verbund: Verschärfung der Konzern-Besteuerung in der EU geht in die nächste Runde + GmbH-Recht: Mehrfachstimmrecht muss ausdrücklich vereinbart werden + Geschäftsführer privat (I): Arzt- und Heilmittelkosten als außergewöhnliche Belastungen + Geschäftsführer privat (II): Kinderbetreuungskosten nie „bar“ zahlen + BISS …