Kategorien
Volkelt-Briefe

BFH: Teilwertabschreibungen von Gesellschafter-Darlehen sind Betriebsausgaben

Sub­stanz­ver­lus­te von im Betriebs­ver­mö­gen gehal­te­nen Gesell­schaf­ter­dar­le­hen auf­grund von Wert­min­de­run­gen, wie sie durch Teil­wert­ab­schrei­bun­gen ent­ste­hen, unter­lie­gen man­gels wirt­schaft­li­chen Zusam­men­hangs nicht dem Abzugs­ver­bot (§ 3c Abs. 2 Satz 1 EStG). Das gilt aller­dings nur, …

wenn das Dar­le­hen der Gesell­schaf­ter an ihre GmbH wie zwi­schen Drit­ten üblich ver­ein­bart ist und nicht durch das Gesell­schafts­ver­hält­nis ver­an­lasst ist (BFH, Urteil vom 18.4.2012, X R 7/10).

Für die Pra­xis: Damit stellt sich der BFH gegen die Grund­sät­ze zum Betriebs­aus­ga­ben­ab­zug von Teil­wert­ab­schrei­bun­gen von Gesell­schaf­ter-Dar­le­hen des Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­ums (BMF-Schrei­ben vom Novem­ber 2010, BStBl. I 2010, Sei­te 1292). Wich­tig: Auch der BFH stellt auf das Kri­te­ri­um der „Fremd­üb­lich­keit“ ab. Ach­ten Sie also auch im Kri­sen­fall dar­auf, dass übli­che Zin­sen ver­ein­bart blei­ben – neh­men Sie also erst eine Teil­wert­ab­schrei­bung vor und kei­nen Zins­ver­zicht, z. B. dann wenn im Rah­men einer Betriebs­auf­spal­tung die GmbH die ver­ein­bar­ten Zin­sen an die Ver­mö­gens GbR nicht mehr erwirtschaftet.

Schreibe einen Kommentar