Kategorien
Volkelt-Briefe

GmbH-Finanzen: Der sanfte Weg zu mehr Umsatz

Für vie­le Kollegen/Innen ist es jähr­li­che Übung, gleich zum Ein­stieg ins neue Jah­res zu prü­fen, wie sie die Ertrags­sei­te der GmbH auf­bes­sern kön­nen – etwa mit dosier­ten Preis­an­pas­sun­gen. Ande­re schwö­ren auf sta­bi­le Prei­se mit dem Ziel einer lang­fris­ti­gen Kun­den­bin­dung. Nach­teil die­ser Stra­te­gie: Wäh­rend ande­re mit einer schnel­len und vor­ge­zo­ge­nen Preis­er­hö­hung beim Umsatz zule­gen, muss der Unter­neh­mer, der auf Preis­er­hö­hun­gen ver­zich­tet, in der Regel mit rela­tiv schrump­fen­den Erträ­gen rech­nen. Am Ende muss er dann doch die Prei­se erhö­hen, um im Wett­be­werb zu überleben.

Fazit: …

Der Ver­zicht auf eine ange­sag­te Erhö­hung der Prei­se ist kei­ne Erfolgs-Stra­te­gie. Unbe­strit­ten ist, dass ganz beson­ders auch im B2B-Geschäft Kun­den Preis­er­hö­hun­gen grund­sätz­lich immer auch zur Prü­fung des Lie­fe­ran­ten nut­zen. Zusätz­li­che Ange­bo­te wer­den ein­ge­holt und zwangs­läu­fig ent­ste­hen neue Geschäfts­be­zie­hun­gen. Schluss­end­lich kommt es auf die Intel­li­genz bei der Preis­er­hö­hung an. Die erfolg­reichs­ten Stra­te­gien für ein neu­es Pri­cing sind:

  • Abge­speck­te Ver­sio­nen: Redu­zie­ren Sie Ihr Pro­dukt auf das Wesent­li­che. Bie­ten Sie Ihr Pro­dukt als sog. Basis-Pro­dukt an. Das ermög­licht Ihren Kun­den mehr Flexibilität.
  • Zusatz­leis­tun­gen geson­dert berech­nen: Bie­ten Sie zu Ihrem Pro­dukt nur zusätz­lich berech­ne­te rund­her­um Leis­tun­gen. Die Kauf­ent­schei­dung wird entzerrt.
  • Pro­dukt und Ser­vice tren­nen: Ser­vice ist nicht nur ein Ver­kaufs­ar­gu­ment, son­dern ein eigen­stän­dig ver­kauf­ba­res Pro­dukt. Der Kun­de ist leich­ter bereit für einen wirk­li­chen Mehr­wert zu zahlen.
  • Lie­fer­men­gen ver­klei­nern: Klei­ne­re Ver­pa­ckun­gen sind in der Regel teu­rer als gro­ße. Aber: Im Bewusst­sein des Kun­den sind klei­ne Packun­gen „Spar­pa­ckun­gen“.

Sen­si­bi­li­sie­ren Sie Ihre Mit­ar­bei­ter für das Pri­cing. Die Mit­ar­bei­ter ken­nen die Kun­den und wis­sen genau, „wo es brennt“. Geben Sie den Mit­ar­bei­tern die Fle­xi­bi­li­tät, die sie brau­chen, um mit dem Kun­den indi­vi­du­ell ins Geschäft zu kom­men. Dazu gehö­ren Preis­vor­ga­ben mit ver­kürz­ten Lauf­zei­ten – dass sie also bereit sind, nach einem vier­tel oder einem hal­ben Jahr über neue Kon­di­tio­nen zu verhandeln.

Vor einer Preis­er­hö­hung gibt es zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, die Kun­den bei der Stan­ge zu hal­ten. Suchen Sie das Gespräch mit dem Kun­den – es ist wich­ti­ger denn je. Jeder Kun­de bewer­tet die wirt­schaft­li­che Situa­ti­on anders und hat ande­re Mög­lich­kei­ten damit umzu­ge­hen. Kom­mu­ni­zie­ren Sie Ihre Situa­ti­on, machen Sie dem Kun­den Ihre Situa­ti­on trans­pa­rent. Gehen Sie auf die Mög­lich­kei­ten des Kun­den ein. Beden­ken Sie dabei aber, dass sich Son­der­kon­di­tio­nen in der Bran­che schnell her­um spre­chen und sich davon aus­ge­schlos­se­ne Kun­den benach­tei­ligt sehen.

Schreibe einen Kommentar