
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,
wer hat schon Zeit? Die meisten Kolleginnen und Kollegen müssen sehr genau damit haushalten, um alle Ansprüche, Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen. Gelegentliches Innehalten kann nicht schaden. Unsere Themen: …
- Sommerzeit – Mehr Zeit für die Mitarbeiter: Die Zeitumstellung ist eine gute Gelegenheit zum Nachsteuern. Wichtig gerade in Zeiten fehlender Arbeitskräfte: Nehmen Sie sich bewusst Zeit für Ihr Team.
- Praktisch – Checkliste zum Zeit- und Selbst-Management: Manchmal zeigen schon kleine Veränderungen Wirkung. Die Checklisten „Zeit- und Selbst-Management” der IHK Bayern, analysieren, zeigen Spielräume und bieten Lösungen.
- Digitales/KI – Zukunftszentren beraten und begleiten kleinere Unternehmen: Für viele GmbH/UG ist Digitalisierung und KI nach wie vor Neuland. Die vom BMAS eingerichteten Zukunftszentren sind hilfreich. Vor Ort und zusammen mit Ihren Mitarbeitern, die das schließlich umsetzen müssen.
- Quartals-Zahlen – Steuer-Vorauszahlungen zeitnah anpassen GmbH/UG müssen – so die aktuelle Entscheidung – weiterhin Solidaritätszuschlag zahlen. Nichts zu machen. Aber: Zahlen Sie einfach nur so viel Steuern im Voraus wie Sie müssen.
- Insolvenzverschleppung – D&O muss nicht zahlen: Keine Chance hat der Insolvenzverwalter, wenn er Geld von der D&O‑Versicherung des Gesellschafter-Geschäftsführers einklagen will.
Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken

LeseTIPP
Geschäftsführung in Zeiten der Digitalisierung: Die Digitalisierung kostet Geld. Der Geschäftsführer muss das Kapital beschaffen – Investoren von der Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells überzeugen, eine nachhaltige und flexible Finanzplanung (Finanzierungsrunden) vorlegen und dafür sorgen, dass die Ressourcen plangerecht eingesetzt werden. Digitalisierung braucht qualifizierte Mitarbeiter, die sich ständig weiterbilden, die Phantasie und Freiraum brauchen und sich trotzdem in den Gesamtprozess „Geschäftsmodell“ einbinden lassen. Digitalisierung ist technisch. Sie brauchen auf jeder Ebene des „Geschäftsmodells“ technisches Know-How, modernste IT-Ausstattung, Einbindung in Netzwerke – soziale Netzwerke – und ein internationales Verständnis. Ich habe das Thema gebündelt. Aus der Interessenlage der Geschäftsführung. Systematisch – mit den Auswirkungen auf alle Funktionen, Abteilungen und Projekte, die in der GmbH zusammenwirken. Unterlegt mit Beispielen (Benchmarking) und hilfreichen Verweisen, Anleitungen und Anregungen, wie Sie „Digitalisierung“ in Ihrem Unternehmen erfolgreich angehen und umsetzen. > Jetzt bestellen