Kategorien
Volkelt-Briefe

GF-Know how: Die wichtigsten GmbH/UG-Urteile aus 2024 (II)

Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,

ein Teil unse­rer wöchent­li­chen Bericht­erstat­tung betrifft aktu­el­le Gerichts-Ent­schei­de. Das ist immer wie­der wich­tig, um prak­ti­sches Han­deln der Geschäfts­füh­rung recht­lich abzu­si­chern oder Gestal­tungs-Ver­ein­ba­run­gen gerichts­fest zu machen. Unse­re Themen: …

  • GF-Know how – Die wich­tigs­ten GmbH/UG-Urtei­le aus 2024 (II): Auch im Steu­er­recht gab es in 2024 wie­der zahl­rei­che Ent­schei­de mit prak­ti­schen Aus­wir­kun­gen auf die Besteue­rung der GmbH/UG, der Gesell­schaf­ter und der Geschäfts­füh­rer. Wir lie­fern Ihnen die Infos dazu. Für die Umset­zung ist Ihr Steu­er­be­ra­ter gefor­dert. Der Überblick.
  • Prak­tisch – Die GmbH/UG rich­tig ver­si­chern: Zu den Com­pli­ance-Pflich­ten der Geschäfts­füh­rung gehört die dau­er­haf­te Siche­rung des Geschäfts­be­triebs. Kon­kret: Die­se Ver­si­che­run­gen sind ein Muss für jede GmbH/UG.
  • Digitales/KI – Gehäl­ter online ver­glei­chen: Wenn es im Bewer­bungs­ge­spräch um das Gehalt geht, ist Rea­lis­mus gefragt. Gut bera­ten sind Sie, wenn Sie die objek­ti­ve­ren Zah­len haben und das auch so bele­gen können.
  • Macht­wech­sel – Der Mehr­heits-Gesell­schaf­ter bürgt für alle: Wenn der Mehr­heits-Gesell­schaf­ter als Bür­ge für die GmbH/UG ein­springt, wer­den die Kar­ten neu gemischt. Min­der­heits-Gesell­schaf­ter haben dann schlech­te Karten.
  • BGH-aktu­ell – Kün­di­gung des GmbH/UG-Geschäfts­füh­rers „aus wich­ti­gem Grund”: Nicht Alles, was als sog. „wich­ti­ger Grund” bezeich­net wird, recht­fer­tigt eine frist­lo­se Kün­di­gung. Der Bun­des­ge­richts­hof hat jetzt die Regeln neu festgelegt.

Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken


LeseTIPP

Geschäfts­füh­rung in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung: Die Digi­ta­li­sie­rung kos­tet Geld. Der Geschäfts­füh­rer muss das Kapi­tal beschaf­fen – Inves­to­ren von der Zukunfts­fä­hig­keit des Geschäfts­mo­dells über­zeu­gen, eine nach­hal­ti­ge und fle­xi­ble Finanz­pla­nung (Finan­zie­rungs­run­den) vor­le­gen und dafür sor­gen, dass die Res­sour­cen plang­e­recht ein­ge­setzt wer­den. Digi­ta­li­sie­rung braucht qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter, die sich stän­dig wei­ter­bil­den, die Phan­ta­sie und Frei­raum brau­chen und sich trotz­dem in den Gesamt­pro­zess „Geschäfts­mo­dell“ ein­bin­den las­sen. Digi­ta­li­sie­rung ist tech­nisch. Sie brau­chen auf jeder Ebe­ne des „Geschäfts­mo­dells“ tech­ni­sches Know-How, moderns­te IT-Aus­stat­tung, Ein­bin­dung in Netz­wer­ke – sozia­le Netz­wer­ke – und ein inter­na­tio­na­les Ver­ständ­nis. Ich habe das The­ma gebün­delt. Aus der Inter­es­sen­la­ge der Geschäfts­füh­rung. Sys­te­ma­tisch – mit den Aus­wir­kun­gen auf alle Funk­tio­nen, Abtei­lun­gen und Pro­jek­te, die in der GmbH zusam­men­wir­ken. Unter­legt mit Bei­spie­len (Bench­mar­king) und hilf­rei­chen Ver­wei­sen, Anlei­tun­gen und Anre­gun­gen, wie Sie „Digi­ta­li­sie­rung“ in Ihrem Unter­neh­men erfolg­reich ange­hen und umset­zen. > Jetzt bestel­len

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Geschützt: GmbH-Brief 04/2025

Die­ser Inhalt ist pass­wort­ge­schützt. Um ihn anschau­en zu kön­nen, bit­te das Pass­wort eingeben:

Kategorien
Volkelt-Briefe

GF-Know how: Die wichtigsten GmbH/UG-Urteile aus 2024 (I)

Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,

7 Jah­re nach der ALNO-Insol­venz – Sie erin­nern sich – muss sich die Geschäfts­füh­rung vor Gericht ver­ant­wor­ten: Insol­venz­ver­schlep­pung, Kre­dit­be­trug, Untreue. Inwie­weit sind die Geschäfts­füh­rer bei den Ver­su­chen, die Fir­ma zu ret­ten, zu weit gegan­gen? Sobald Erkennt­nis­se für die Pra­xis vor­lie­gen, berich­ten wir dazu. Bis dahin sind Sie gut bera­ten, Ihre Com­pli­ance-Pflich­ten wahr­zu­neh­men und gut infor­miert zu blei­ben. Unse­re Themen: …

  • Prak­tisch – Basis­wis­sen GmbH – Prak­ti­ker-Kom­men­tar zum GmbH-Gesetz: Wenn Sie in einem Kon­flikt rund um die GmbH/UG die Rechts­la­ge oder Ihren Stand­punkt über­prü­fen wol­len, hilft oft schon ein Blick ins Gesetz.
  • Digitales/KIERP Digi­ta­li­sie­rungs- und Inno­va­ti­ons­kre­dit: Inno­va­tio­nen sind not­wen­dig, kos­ten aber in aller Regel viel Geld und las­sen sich nicht ein­fach aus der Por­to­kas­se zah­len. Die KfW hilft ganz ordent­lich bei der Finanzierung.
  • Gewinn-Ver­wen­dung – Die GmbH/UG-Gesell­schaf­ter kön­nen „gestal­ten”: Die Finanz­be­hör­den müs­sen die sog. inkon­gru­en­te Gewinn­aus­schüt­tung steu­er­lich aner­ken­nen. Das bringt Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten – z. B. bei der Nachfolgeplanung.
  • BGH-aktu­ell – Recht­li­che Vor­aus­set­zun­gen für eine Gehalts­kür­zung: Bei schlech­ter Ertrags­la­ge müs­sen Sie Ihr Gehalt kür­zen. Nicht nur für den Fis­kus. Laut Bun­des­ge­richts­hof hat die Fir­ma zumin­dest eine Pflicht auf Gehalts­prü­fung, u. U. sogar auf Kürzung.

Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken


LeseTIPP

Geschäfts­füh­rung in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung: Die Digi­ta­li­sie­rung kos­tet Geld. Der Geschäfts­füh­rer muss das Kapi­tal beschaf­fen – Inves­to­ren von der Zukunfts­fä­hig­keit des Geschäfts­mo­dells über­zeu­gen, eine nach­hal­ti­ge und fle­xi­ble Finanz­pla­nung (Finan­zie­rungs­run­den) vor­le­gen und dafür sor­gen, dass die Res­sour­cen plang­e­recht ein­ge­setzt wer­den. Digi­ta­li­sie­rung braucht qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter, die sich stän­dig wei­ter­bil­den, die Phan­ta­sie und Frei­raum brau­chen und sich trotz­dem in den Gesamt­pro­zess „Geschäfts­mo­dell“ ein­bin­den las­sen. Digi­ta­li­sie­rung ist tech­nisch. Sie brau­chen auf jeder Ebe­ne des „Geschäfts­mo­dells“ tech­ni­sches Know-How, moderns­te IT-Aus­stat­tung, Ein­bin­dung in Netz­wer­ke – sozia­le Netz­wer­ke – und ein inter­na­tio­na­les Ver­ständ­nis. Ich habe das The­ma gebün­delt. Aus der Inter­es­sen­la­ge der Geschäfts­füh­rung. Sys­te­ma­tisch – mit den Aus­wir­kun­gen auf alle Funk­tio­nen, Abtei­lun­gen und Pro­jek­te, die in der GmbH zusam­men­wir­ken. Unter­legt mit Bei­spie­len (Bench­mar­king) und hilf­rei­chen Ver­wei­sen, Anlei­tun­gen und Anre­gun­gen, wie Sie „Digi­ta­li­sie­rung“ in Ihrem Unter­neh­men erfolg­reich ange­hen und umset­zen. > Jetzt bestel­len

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Geschützt: GmbH-Brief 03/2025

Die­ser Inhalt ist pass­wort­ge­schützt. Um ihn anschau­en zu kön­nen, bit­te das Pass­wort eingeben:

Kategorien
Volkelt-Briefe

Im Überblick: Die neuen Vorgaben für das Personalbüro

Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,

vie­le Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen haben die Tage zwi­schen den Jah­ren genutzt, um mit etwas Abstand Bilanz zu zie­hen und Per­spek­ti­ven für das neue Geschäfts­jahr zu ent­wi­ckeln. Unter den gege­be­nen Rah­men­be­din­gun­gen kein ein­fa­ches Unter­fan­gen. Aber: Auch die ein­fa­chen Haus­auf­ga­ben müs­sen erle­digt wer­den. Unse­re Themen: …

  • Im Über­blick – Die neu­en Vor­ga­ben für das Per­so­nal­bü­ro: Min­dest­lohn, Mini-Jobs, höhe­re Abga­ben, Aus­hang­pflich­ten – mit dem neu­en Jahr müs­sen wie­der eini­ge Rou­ti­nen ange­passt wer­den. Die wich­tigs­ten Ände­run­gen im Überblick.
  • Prak­tisch – Check­lis­te Gehalts­er­hö­hung: Das Geschäfts­jahr 2024 lief ganz gut? Ein gutes Argu­ment für eine Gehalts­er­hö­hung. Wir haben die Check­lis­te für einen erfolg­rei­chen Abschluss im Gehalts-Poker.
  • Digitales/KI – Platt­form für Fran­chise-Part­ner­schaf­ten: Tum­meln sich in Ihrer Bran­che immer mehr Fran­chise-Anbie­ter? Das soll­te kein Pro­blem­sein. Im Gegen­teil: Sie kön­nen die Platt­form Fran­chise Direkt selbst für Ihre Markt­for­schung und zum Bench­mar­king nutzen.
  • Kom­pakt – Kon­junk­tur- und Finanz-Plan­da­ten Janu­ar 2025: Es läuft ein­fach nicht und der Motor springt nicht an. Sämt­li­che Pro­gno­sen zei­gen nach unten. Das ist Rea­li­tät und Rah­men­be­din­gung für unter­neh­me­ri­sches Handeln.
  • Eck­da­ten für eine wett­be­werbs­fä­hi­ge Unter­neh­mens­steu­er-Reform: Der Rechts- und Steu­er-Exper­te Prof. Götz Wie­se hat Eck­punk­te für eine Reform der Besteue­rung von Kapi­tal­ge­sell­schaf­ten vor­ge­legt. Ein inter­es­san­tes und aus­ge­wo­ge­nes Konzept.

Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken


LeseTIPP

Geschäfts­füh­rung in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung: Die Digi­ta­li­sie­rung kos­tet Geld. Der Geschäfts­füh­rer muss das Kapi­tal beschaf­fen – Inves­to­ren von der Zukunfts­fä­hig­keit des Geschäfts­mo­dells über­zeu­gen, eine nach­hal­ti­ge und fle­xi­ble Finanz­pla­nung (Finan­zie­rungs­run­den) vor­le­gen und dafür sor­gen, dass die Res­sour­cen plang­e­recht ein­ge­setzt wer­den. Digi­ta­li­sie­rung braucht qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter, die sich stän­dig wei­ter­bil­den, die Phan­ta­sie und Frei­raum brau­chen und sich trotz­dem in den Gesamt­pro­zess „Geschäfts­mo­dell“ ein­bin­den las­sen. Digi­ta­li­sie­rung ist tech­nisch. Sie brau­chen auf jeder Ebe­ne des „Geschäfts­mo­dells“ tech­ni­sches Know-How, moderns­te IT-Aus­stat­tung, Ein­bin­dung in Netz­wer­ke – sozia­le Netz­wer­ke – und ein inter­na­tio­na­les Ver­ständ­nis. Ich habe das The­ma gebün­delt. Aus der Inter­es­sen­la­ge der Geschäfts­füh­rung. Sys­te­ma­tisch – mit den Aus­wir­kun­gen auf alle Funk­tio­nen, Abtei­lun­gen und Pro­jek­te, die in der GmbH zusam­men­wir­ken. Unter­legt mit Bei­spie­len (Bench­mar­king) und hilf­rei­chen Ver­wei­sen, Anlei­tun­gen und Anre­gun­gen, wie Sie „Digi­ta­li­sie­rung“ in Ihrem Unter­neh­men erfolg­reich ange­hen und umset­zen. > Jetzt bestel­len

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Geschützt: GmbH-Brief 02/2025

Die­ser Inhalt ist pass­wort­ge­schützt. Um ihn anschau­en zu kön­nen, bit­te das Pass­wort eingeben:

Kategorien
Volkelt-Briefe

Forecast 2025: Gute Vorsätze und berechtigte Forderungen

Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,

Angst ist kein guter Bera­ter. Das gilt auch für die Aus­sich­ten nach vor­ne und die unter­neh­me­ri­sche Zukunft. Bes­ser bera­ten sind Sie, wenn Sie auf Fak­ten, Erfah­run­gen und Erkennt­nis­se bau­en. Den­noch: Der Jah­res­an­fang ist immer auch ein guter Anlass, an den gro­ßen und den klei­ne­ren Stell­schrau­ben nach­zu­bes­sern. Unse­re Themen: …

  • Fore­cast 2025 – Gute Vor­sät­ze und berech­tig­te For­de­run­gen: „Alle müs­sen bes­ser wer­den”. Gute Vor­sät­ze scha­den nie. Aber: Auch der Staat und die Poli­tik müs­sen Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mern kal­ku­lier­ba­re Rah­men­be­din­gun­gen lie­fern. Ein paar ganz prak­ti­sche Anregungen.
  • Prak­tisch – Instru­men­te der Geschäfts­füh­rer-Alters­vor­sor­ge: Die Zukunft der Ren­te ist offen. Auch als GmbH/UG-Geschäfts­füh­rer müs­sen Sie Ihre Zukunfts­vor­sor­ge regel­mä­ßig aktua­li­sie­ren. Am bes­ten: Breit auf­stel­len und alle Mög­lich­kei­ten sys­te­ma­tisch nutzen.
  • Digitales/KI – Immer mehr Start­Ups bie­ten hilf­rei­che Lösun­gen: Sie sind auf der Suche nach einem Start­Up, dass Ihnen bei der Suche nach den für Ihr Unter­neh­men pas­sen­den KI-Lösun­gen unter­stützt? Schau­en Sie mal in die KI-Start-up-Land­scape 2024.
  • Spät-Grün­der – Bes­se­re für´s Alter ver­sorgt mit der Klei­nen AG: Wer spät grün­det, hat schlech­te­re Kar­ten bei der Alters­ver­sor­gung. Dann kann es sogar loh­nen, mit einer Klei­nen AG statt mit einer GmbH/UG zu gründen.
  • D & O – Kei­ne Haf­tung für den Stroh­mann-Geschäfts­füh­rer: Schließt die GmbH/UG eine D & O – Ver­si­che­rung für den Geschäfts­füh­rer ab, soll­ten Sie alles Klein­ge­druck­te genau­es­tens zur Kennt­nis neh­men und ein­hal­ten. Sonst geht der Ver­si­che­rungs­schutz verloren.

Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken


LeseTIPP

Geschäfts­füh­rung in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung: Die Digi­ta­li­sie­rung kos­tet Geld. Der Geschäfts­füh­rer muss das Kapi­tal beschaf­fen – Inves­to­ren von der Zukunfts­fä­hig­keit des Geschäfts­mo­dells über­zeu­gen, eine nach­hal­ti­ge und fle­xi­ble Finanz­pla­nung (Finan­zie­rungs­run­den) vor­le­gen und dafür sor­gen, dass die Res­sour­cen plang­e­recht ein­ge­setzt wer­den. Digi­ta­li­sie­rung braucht qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter, die sich stän­dig wei­ter­bil­den, die Phan­ta­sie und Frei­raum brau­chen und sich trotz­dem in den Gesamt­pro­zess „Geschäfts­mo­dell“ ein­bin­den las­sen. Digi­ta­li­sie­rung ist tech­nisch. Sie brau­chen auf jeder Ebe­ne des „Geschäfts­mo­dells“ tech­ni­sches Know-How, moderns­te IT-Aus­stat­tung, Ein­bin­dung in Netz­wer­ke – sozia­le Netz­wer­ke – und ein inter­na­tio­na­les Ver­ständ­nis. Ich habe das The­ma gebün­delt. Aus der Inter­es­sen­la­ge der Geschäfts­füh­rung. Sys­te­ma­tisch – mit den Aus­wir­kun­gen auf alle Funk­tio­nen, Abtei­lun­gen und Pro­jek­te, die in der GmbH zusam­men­wir­ken. Unter­legt mit Bei­spie­len (Bench­mar­king) und hilf­rei­chen Ver­wei­sen, Anlei­tun­gen und Anre­gun­gen, wie Sie „Digi­ta­li­sie­rung“ in Ihrem Unter­neh­men erfolg­reich ange­hen und umset­zen. > Jetzt bestel­len

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

Geschützt: GmbH-Brief 01/2025

Die­ser Inhalt ist pass­wort­ge­schützt. Um ihn anschau­en zu kön­nen, bit­te das Pass­wort eingeben:

Kategorien
Volkelt-Briefe

Das Geschäftsjahr 2024: Krisen-Management als Dauerzustand

Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,

kei­ne Bes­se­rung in Sicht – und wie schon für das zu Ende gehen­de Geschäfts­jahr 2024 gibt es auch für 2025 weni­ge Erkennt­nis­se, die auf einen Ruck oder auf Ver­än­de­run­gen der gesell­schaft­li­chen und wirt­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen hof­fen las­sen. Unse­re Themen: …

  • Das Geschäfts­jahr 2024: Kri­sen-Manage­ment als Dauerzustand
  • Kon­junk­tur 2025: Pro­gno­sen mit Unbekannten
  • Geschäfts­füh­rer-Per­spek­ti­ve: Can­na­bis wäh­rend der Arbeitszeit
  • Digitales/KI: Geschäfts­mo­del­le auf dem Prüfstand
  • Mitarbeiter/Personal: Krea­ti­ve Lösun­gen blei­ben gefragt
  • Geschäfts­füh­rer-pri­vat: Resi­li­enz, Aus­zei­ten und Nachfolge-Planung

Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken


LeseTIPP

Geschäfts­füh­rung in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung: Die Digi­ta­li­sie­rung kos­tet Geld. Der Geschäfts­füh­rer muss das Kapi­tal beschaf­fen – Inves­to­ren von der Zukunfts­fä­hig­keit des Geschäfts­mo­dells über­zeu­gen, eine nach­hal­ti­ge und fle­xi­ble Finanz­pla­nung (Finan­zie­rungs­run­den) vor­le­gen und dafür sor­gen, dass die Res­sour­cen plang­e­recht ein­ge­setzt wer­den. Digi­ta­li­sie­rung braucht qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter, die sich stän­dig wei­ter­bil­den, die Phan­ta­sie und Frei­raum brau­chen und sich trotz­dem in den Gesamt­pro­zess „Geschäfts­mo­dell“ ein­bin­den las­sen. Digi­ta­li­sie­rung ist tech­nisch. Sie brau­chen auf jeder Ebe­ne des „Geschäfts­mo­dells“ tech­ni­sches Know-How, moderns­te IT-Aus­stat­tung, Ein­bin­dung in Netz­wer­ke – sozia­le Netz­wer­ke – und ein inter­na­tio­na­les Ver­ständ­nis. Ich habe das The­ma gebün­delt. Aus der Inter­es­sen­la­ge der Geschäfts­füh­rung. Sys­te­ma­tisch – mit den Aus­wir­kun­gen auf alle Funk­tio­nen, Abtei­lun­gen und Pro­jek­te, die in der GmbH zusam­men­wir­ken. Unter­legt mit Bei­spie­len (Bench­mar­king) und hilf­rei­chen Ver­wei­sen, Anlei­tun­gen und Anre­gun­gen, wie Sie „Digi­ta­li­sie­rung“ in Ihrem Unter­neh­men erfolg­reich ange­hen und umset­zen. > Jetzt bestel­len

Kategorien
Archiv: Volkelt-Briefe

GmbH-Brief 51–52/2024

Die Themen …

Das Geschäfts­jahr 2024: Kri­sen-Manage­ment als Dau­er­zu­stand + Kon­junk­tur 2025: Pro­gno­sen mit Unbe­kann­ten + Geschäfts­füh­rer-Per­spek­ti­ve: Can­na­bis wäh­rend der Arbeits­zeit + Digitales/KI: Geschäfts­mo­del­le auf dem Prüf­stand + Mitarbeiter/Personal: Krea­ti­ve Lösun­gen blei­ben gefragt + Geschäfts­füh­rer-pri­vat: Resi­li­enz, Aus­zei­ten und Nachfolge-Planung

Den GmbH-Brief 51–52/2024 im pdf-For­mat down­loa­den und im Print lesen > Hier ankli­cken

Frei­burg, 20. Dezem­ber 2024

Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,

kei­ne Bes­se­rung in Sicht – und wie schon für das zu Ende gehen­de Geschäfts­jahr 2024 gibt es auch für 2025 weni­ge Erkennt­nis­se, die auf einen Ruck oder auf Ver­än­de­run­gen der gesell­schaft­li­chen und wirt­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen hof­fen las­sen. Nach den ver­lo­re­nen Coro­na-Jah­ren, den Kriegs­be­ding­ten Ein­schrän­kun­gen, der Infla­ti­on und den kon­junk­tu­rel­len Pro­ble­men beka­men ins­be­son­de­re klei­ne­re und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men immer noch die Fol­gen schlech­ter Wirt­schafts­po­li­tik der ver­gan­ge­nen Jah­ren – genau genom­men aus den Ver­säum­nis­sen des letz­ten Jahr­zehnts – zu spü­ren. Stich­wor­te: Finanz- und Steu­er­po­li­tik, Büro­kra­tie, Fehl­ent­schei­dun­gen in der Ener­gie­po­li­tik, eine auf Indus­trie­po­li­tik aus­ge­rich­te­te För­der­po­li­tik und eine Arbeits­markt­po­li­tik, die die seit Jahr­zehn­ten vor­her­seh­ba­re demo­gra­fi­sche Ent­wick­lung weit­ge­hend igno­riert hat. Die zuletzt wie­der stark gestie­ge­nen Insol­ven­zen sind Aus­druck des­sen, was kommt und zu bewäl­ti­gen sein wird.

Aber auch jetzt wie­der heißt es: Ban­ge machen gilt nicht. Auch und gera­de für die Unter­neh­mens- und Geschäfts­lei­tun­gen, die neben den lau­fen­den Geschäf­ten die stra­te­gi­schen Dimen­sio­nen mit­den­ken und pla­nen müs­sen. Das sehen es auch die meis­ten Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, mit denen ich über das abge­lau­fe­ne Geschäfts­jahr 2024 gespro­chen habe, so. Aber: Auf Dau­er geht das an die Sub­stanz vie­ler Unter­neh­men – und zwar bran­chen­über­grei­fend. Die Pro­gno­sen fast aller Exper­ten las­sen der­zeit nicht viel Platz für Opti­mis­mus und bes­se­re Zei­ten. Die Rah­men­be­din­gun­gen ste­hen nicht auf Expan­si­on und Wachs­tum, son­dern auf Kon­so­li­die­rung und Kon­zen­tra­ti­on auf neue Geschäfts­fel­der unter sich schnell ändern­den Marktbedingungen.

Ich wün­sche Ihnen erhol­sa­me Fei­er­ta­ge und einen guten Start in ein hof­fent­lich wie­der phan­ta­sie­vol­le­res Geschäfts­jahr 2025 … 

L. Vol­kelt

Konjunktur 2025: Prognosen mit Unbekannten

Das ifo Insti­tut pro­gnos­ti­ziert für das deut­sche Wirt­schaft 2025 ein Wachs­tum von gera­de ein­mal + 0,1 %. Der inter­na­tio­na­le Wäh­rungs­fond rech­net mit einem Wachs­tum von + 0,8 %. Die Wirt­schafts­wai­sen erwar­ten offi­zi­ell + 0,2 % Wachs­tum. Die Bun­des­bank erwar­tet + 0,2 %. Fazit: Je nach Inter­es­sen­la­ge dif­fe­rie­ren die Erkennt­nis-Schwer­punk­te und die dar­aus resul­tie­ren­den Pro­gno­sen. Alles Wer­te, die sogar deut­lich unter den Vor­jah­res-Pro­gno­sen lie­gen. Auch der ifo-Geschäfts­kli­ma-Index hat sich wei­ter ein­ge­trübt. Der Index ist nach auf­stei­gen­der Ten­denz im Frühjahr/Sommer 2024 im Dezem­ber auf einen neu­en Tiefst­stand von 84,7 Punk­te gefal­len, nach einem Jah­res­durch­schnitt von bis­her 87 Punk­ten. Fakt ist, dass alle Insti­tu­te, Ban­ken und poli­ti­schen Ent­schei­der die Pro­gno­sen für 2025 zum Jah­res­en­de erneut nach unten kor­ri­giert haben.

Neben die­sen auf Schät­zun­gen, Hoch­rech­nun­gen und Befra­gun­gen basie­ren­den Daten gibt es für Ana­lys­ten vier Ist-Fak­to­ren, die die Lage und die dar­aus resul­tie­ren­den Per­spek­ti­ven für 2025 kon­kre­ter machen:

  • Insol­ven­zen: Im Gesamt­jahr 2024 wird sich der Anstieg der Insol­venz­zah­len bei den Unter­neh­men auf 25 % beschleu­ni­gen. Mit 22.400 Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen wird laut Cre­dit­re­form 2024 erneut der Höchst­wert aus 2016 erreicht. Damit hat die Zahl der Insol­ven­zen erneut signi­fi­kant zugenommen.
  • Bau­bran­che: Für das Gesamt­jahr 2024 wird in der Bran­che mit einem Umsatz­rück­gang um 2 % auf knapp 160 Mrd. EUR gerech­net. Berück­sich­tigt man die star­ken Preis­er­hö­hun­gen aus 2023/2024 in der Bran­che, wird ersicht­lich, wie groß die Zurück­hal­tung in die­ser Bran­che ist. Bau­an­trä­ge und Bau­ge­neh­mi­gun­gen sind im 1. Halb­jahr 2024 erneut zwei­stel­lig gesun­ken (bis zu – 28 %). 2025 wird mit einem wei­te­ren Rück­gang gerech­net. Außer­dem drückt das gesamt­wirt­schaft­li­che Umfeld – Stich­wor­te: Zin­sen, Roh­stoff­prei­se, Vor­pro­duk­te, Ener­gie und Löh­ne. Auch Zulie­fe­rer und Han­del der Bau­bran­che müs­sen sich auf die­ses Umfeld vor­be­rei­ten und einstellen.
  • Finanzen/Geldmarkt: Im Ein­klang mit den sin­ken­den Infla­ti­ons­ra­ten in Euro­pa (zuletzt 2,3 %) und in Deutsch­land (Okto­ber: 2,0 %)  sin­ken die Zin­sen wie­der. Aber: So zurück­hal­tend die EZB mit der Erhö­hung der Zin­sen zur Ein­däm­mung der Infla­ti­on abge­war­tet hat, ist davon aus­zu­ge­hen, dass auch die Zins­sen­kun­gen von den Ban­ken nur ver­zö­gert wei­ter­ge­ge­ben wer­den und ent­spre­chend ver­zö­gert Wir­kung zei­gen. Trotz der ver­bes­ser­ten Mög­lich­kei­ten nach dem Zukunfts-Finan­zie­rungs-Gesetz wird es auch wie­der in 2025 gera­de für klei­ne­re Unter­neh­men und auch für Start­Up-Grün­dun­gen nicht ein­fa­cher wer­den, Inves­to­ren bzw. Betei­li­gungs­ka­pi­tal aufzutun.
  • Globalisierung/Export: Kaum plan­bar ist, was die Trump-Regie­rung für den welt­wei­ten Han­del brin­gen wird. Wie ein­schnei­dend die Unterbrechung/Störung der welt­wei­ten Lie­fer­ket­ten wirkt, war bereits in den letz­ten bei­den Jah­ren zu spü­ren – etwa in der Auto­mo­bil-Indus­trie, in der Chip- oder der Phar­ma-Bran­che. Dazu kom­men gestie­ge­ne Fracht­kos­ten (Ener­gie) und kri­sen­be­ding­te Unwäg­bar­kei­ten in den Fracht­rou­ten (Ver­si­che­run­gen). Abseh­bar ist, dass auch in 2025 in den Lie­fer­ket­ten Pro­ble­me zu erwar­ten sind (Kon­junk­tur in Chi­na). Deut­sche Unter­neh­men müs­sen die Vor­ga­ben aus dem Lie­fer­ket­ten-Gesetz umset­zen. Abmah­ner, Anwalts-Kanz­lei­en, aber auch Gewerk­schaf­ten und Betriebs­rä­te wer­den hier­zu qua­li­fi­zier­te Infor­ma­tio­nen ein­for­dern und ggf. einklagen.

Geschäftsführer-Perspektive: Cannabis während der Arbeitszeit

Alko­hol im Betrieb ist – unter­des­sen schon fast seit Jahr­zehn­ten – ein dras­ti­sches No-Go. Das ist gut und rich­tig so. Aber bekom­men die Pro­ble­me jetzt mit der Can­na­bis-Lega­li­sie­rung neue Dimen­sio­nen. Z. B., wenn die Krea­ti­ven aus dem Mar­ke­ting vor­tra­gen, dass man da mit ein wenig Can­na­bis nach­hel­fen könn­te. Oder wie KI noch effi­zi­en­ter ein­ge­setzt wer­den könn­te. Promps for­mu­lie­ren, auf die kein Mensch im Nor­mal­zu­stand kom­men wür­de? Wie gesagt: Viel­leicht ja für die einen rosa Aus­sich­ten. Ganz anders der Ein­satz im Maschi­nen­park. Nicht aus­zu­den­ken, was so Alles pas­sie­ren kann, wenn bekiff­te Mit­ar­bei­ter die Sache nicht mehr ganz so ernst neh­men. Im Poli­zei­dienst jeden­falls hat man jetzt die ers­ten Prä­ze­denz­fäl­le: Weil ein Poli­zei­kom­mis­sar  bekifft zum Dienst ange­tre­ten ist, ist er nicht mehr trag­bar – und durf­te aus dem Beam­ten­ver­hält­nis auf Pro­be ent­las­sen wer­den. Das Ver­wal­tungs­ge­richt (VG) Aachen bejaht durch­grei­fen­de Zwei­fel an sei­ner cha­rak­ter­li­chen Eig­nung für den Poli­zei­dienst (VG Aachen, Beschluss v. 16.12.2024, 1 L 884/24). Aber auf jeden Fall erst ein­mal abmah­nen. Mit freund­li­chen Grüßen.

Digitales/KI: Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand

Klei­ne­re Unter­neh­men tun sich schwer mit der Digi­ta­li­sie­rung von Pro­zes­sen und Ver­wal­tungs­ab­läu­fen. Laut Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um ist der Index­wert der klei­nen Unter­neh­men mit 1 bis 49 Beschäf­tig­ten sogar von 94,8 Punk­ten im Jahr 2022 auf nur noch 94,5 Punk­te im Jahr 2023 gesun­ken. Die klei­nen Unter­neh­men sind damit wei­ter­hin die am wenigs­ten digi­ta­li­sier­te Unter­neh­mens­grö­ßen­klas­se. Den­noch: Nach unse­ren Erfah­run­gen und aus vie­len Gesprä­chen mit den Geschäfts­füh­run­gen in klei­ne­ren Unter­neh­men ist in 2024 Eini­ges in Bewe­gung gekom­men – die neu­en Mög­lich­kei­ten mit KI – und hier ins­be­son­de­re mit ChatCPT, Ope­nAI und ande­ren KI-Chat­bots – haben viel Krea­ti­vi­tät frei­ge­setzt und den Weg für neue Ideen und Pro­jek­te eröffnet.

In den Abtei­lun­gen und Teams wird expe­ri­men­tiert. Tex­te für die Wer­bung, Pro­dukt­be­schrei­bun­gen und Geschäfts­be­rich­te wer­den geprüft und ver­bes­sert, PR-Tex­te und Rede­bei­trä­ge opti­miert, Kun­den­pro­fi­le und ‑Ver­hal­ten sys­te­ma­ti­siert. Auch in den Per­so­nal­ver­wal­tun­gen kön­nen die neu­en KI-Instru­men­te schon jetzt hilf­rei­che Ergän­zun­gen leis­ten oder ein­zel­ne Arbeits­schrit­te selbst erle­di­gen: Stel­len­be­schrei­bun­gen, Tex­te für Aus­schrei­bun­gen oder bei der Ana­ly­se von Bewer­bungs­schrei­ben. Die Doku­men­ta­ti­on für den Sta­tus von Pro­jek­ten lässt sich sys­te­ma­ti­sie­ren. Sicher ist, dass das erst der Anfang zu einem gro­ßen Inno­va­tions-Schub ins­be­son­de­re in den Ver­wal­tungs-Funk­tio­nen ist. Der nächs­te Schritt wird nicht lan­ge auf sich war­ten las­sen und in 2025 in vie­len Unter­neh­men ein­zie­hen las­sen. Und zwar dann, wenn die KI-Lösun­gen in die bereits jetzt genutz­ten IT-Sys­te­me noch bes­ser imple­men­tiert wer­den kön­nen. Micro­soft und Goog­le haben bereits pas­sen­de KI-Lösun­gen inte­griert – z. B. in MS-Word mit opti­mier­ten Recht­schrei­be- und For­mu­lie­rungs­hil­fen oder intel­li­gen­ten Datenbank-Recherche-Möglichkeiten.

Als Geschäfts­füh­rer sind Sie gut bera­ten, Mit­ar­bei­ter-Initia­ti­ven in Sachen KI zu för­dern und zu koor­di­nie­ren. Wich­tig ist es, über die KI-Ent­wick­lung und deren Anwen­dung zeit­nah und qua­li­fi­ziert infor­miert zu sein. Das The­ma KI gehört zu den Rou­ti­nen in den IT-Info-Run­den, aber auch in allen Abtei­lun­gen und Teams, für die Ände­run­gen und Inno­va­tio­nen anste­hen. Eine zeit­na­he und umfang­rei­che Doku­men­ta­ti­on zum The­ma KI gibt es z. B. auf den Inter­net-Sei­ten des Bun­des­am­tes für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik. Eini­ge IT-Por­ta­le bie­ten inter­es­san­te Ein­stiegs-Ange­bo­te und Hin­ter­grund-Infor­ma­tio­nen (z. B. cor­ti­cal, bot­press).

Mitarbeiter/Personal: Kreative Lösungen bleiben gefragt

Wer Mit­ar­bei­ter erset­zen muss oder zusätz­li­che Mit­ar­bei­ter braucht, muss wei­ter krea­tiv blei­ben. Klei­ne­re Unter­neh­men in Bal­lungs­ge­bie­ten oder im Umfeld von Kon­zer­nen kön­nen davon pro­fi­tie­ren, wenn dort Per­so­nal abge­baut wird (vgl. Nr. 50/2024). Ansons­ten ist der Markt leer. Und zwar nicht nur für qua­li­fi­zier­te Tätig­kei­ten. Auch Mit­ar­bei­ter für unge­lern­te und Hilfs­tä­tig­kei­ten sind rar. Sie sind also gut bera­ten, die Befind­lich­kei­ten Ihrer Mit­ar­bei­ter zu ken­nen und zu pfle­gen. Für die meis­ten Kollegen/innen wird kein Weg dar­an vor­bei­füh­ren, in der Per­so­nal-Akqui­se neue Wege zu gehen und ganz Neu­es aus­zu­pro­bie­ren – etwa in der Aus­ge­stal­tung von Arbeits­ver­trä­gen (Teil­zeit, Aus­bil­dung in Teil­zeit, Home­of­fice, Mini- und Midi-Job­ber)  oder mit Men­schen zusam­men­zu­ar­bei­ten, mit denen man noch kei­ne beruf­li­chen Erfah­run­gen gemacht hat (Men­schen mit Behin­de­run­gen oder Migra­ti­ons­hin­ter­grund oder neu ange­wor­be­ne aus­län­di­sche Mit­ar­bei­ter, Leiharbeit).

Arbeit­neh­mer wäh­len ihren Arbeit­ge­ber – wem sage ich das – nicht nur nach dem Ver­dienst. Betriebs­kli­ma, Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten, Wert­schät­zung und der per­sön­li­che Umgang mit dem Mit­ar­bei­ter wer­den immer wich­ti­ger. All das kön­nen Sie als Arbeit­ge­ber direkt und selbst beein­flus­sen und haben dabei als klei­ne­rer Betrieb durch­aus Vor­tei­le. Und zwar dann, wenn es Ihnen gelingt, Unter­neh­mens­kul­tur und unter­neh­me­ri­sche Ver­ant­wor­tung vor­zu­le­ben. Set­zen Sie auf „Mund-zu-Mund-Akqui­se” Ihrer zufrie­de­nen Mit­ar­bei­ter (Prä­mi­en), schal­ten Sie Stel­len­an­zei­gen in regio­na­len sozia­len Medi­en (Online-Tages­zei­tung) und tes­ten Sie neue For­men der Bewer­ber­su­che (unkon­ven­tio­nel­le Print-Anzei­gen, Con­tent-Mar­ke­ting und Video-Clips). Ani­mie­ren Sie auf Ihrer Home­page zu Initiativ-Bewerbungen. 

Auch die Kos­ten­sei­te wird 2025 zusätz­lich belas­tet. Im Fore­cast müs­sen Sie abseh­bar berück­sich­ti­gen, dass sich die Gewerk­schaf­ten in den tarif­ge­bun­de­nen Bran­chen dafür ein­set­zen wer­den, zumin­dest eine Net­to-Erhö­hung durch­zu­set­zen. Lohn­er­hö­hun­gen im Bereich + 3 bis 5 % blei­ben die rea­lis­ti­sche Kalkulationsgrundlage.

Geschäftsführer-privat: Resilienz, Auszeiten und Nachfolge-Planung

Für vie­le Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen ging es 2024 wie­der ein­mal bis an die Belas­tungs­gren­ze und manch­mal auch dar­über. Es gab Ver­un­si­che­rung, scho­nungs­lo­se Bestands­auf­nah­men und Offen­ba­rungs­ei­de. Es gab unge­wohn­te und neue Ent­schei­dungs­si­tua­tio­nen. Vie­le sahen sich erst­mals in der Rol­le des schlech­te Nach­rich­ten-Über­brin­gers oder sogar eines um Unter­stüt­zung und Hil­fe Suchen­den. Kei­ne dank­ba­re Aufgabe.

Es gab aber auch Soli­da­ri­tät, neue Erkennt­nis­se, Ver­su­che. Ansät­ze einer neu­en Arbeits- und Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tur. Hin­wei­se auf ein neu­es Geschäfts­mo­dell mit Zukunft und Per­spek­ti­ve. Und es gab vie­le Mit­ar­bei­ter, die sich mäch­tig und manch­mal so auch gar nicht erwar­tet ins Zeug gelegt haben und legen. Trotz allem: Ihre Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter erwar­ten, dass Sie auch in Zukunft und in jeder Situa­ti­on Ant­wor­ten parat, eine Stra­te­gie für´s Geschäft haben und alles dafür tun, dass die Fir­ma über­lebt und die Arbeits­plät­ze erhal­ten blei­ben. Die Anfor­de­run­gen, die Geschäfts­füh­rer aus­hal­ten muss­ten, waren auch 2024 wie­der außer­ge­wöhn­lich hoch. Das wird 2025 so blei­ben. Für Ihre Tätig­keit als Geschäftsführer/in heißt das:

  • Geschäfts­füh­rer klei­ne­rer Unter­neh­men immer mehr Zeit mit Tätig­kei­ten ver­brin­gen, die nichts oder nur    wenig mit dem eigent­li­chen Geschäft zu tun haben.
  • Staat und Behör­den ver­wen­den immer mehr Auf­wand und Ener­gie für die Über­wa­chung und Kon­trol­le von Vor­schrif­ten und Auflagen.
  • Die Dis­kre­panz zwi­schen den Zie­len der poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­ger und den Not­wen­dig­kei­ten klei­ne­rer Wirt­schafts­ein­hei­ten ist unter der Ampel-Koali­ti­on eher wei­ter gestiegen.

Gefor­dert sind und blei­ben Sie aber auch pri­vat. Vie­le Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen haben ihrer Fami­lie auch in die­sem Jahr wie­der mehr zuge­mu­tet als sie dies ohne­hin schon tun. Unter dem Dau­er­druck drif­ten Ehen und Bezie­hun­gen aus­ein­an­der, die Kin­der kön­nen nicht wie erfor­der­lich geför­dert und unter­stützt wer­den. Der Spa­gat zwi­schen Fami­lie und Geschäft ist und bleibt eine Grat­wan­de­rung. Kom­men unge­plan­te Ereig­nis­se – Tren­nung, ein Pfle­ge­fall, Pro­ble­me eines Kin­des – dazu, kann das schnell die Belas­tungs­gren­ze erreichen.

Dage­gen ste­hen die Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen, die sich für Sie als Geschäfts­füh­rer immer wie­der aufs Neue erge­ben. Sie wis­sen genau, an wel­chen Stell­schrau­ben Sie dre­hen müs­sen und kön­nen, um die Pro­duk­te zu ver­bes­sern, die Mit­ar­bei­ter ein­zu­be­zie­hen und mit­zu­neh­men, den Ser­vice bes­ser zu machen oder dem Kun­den noch bes­se­re Lösun­gen anzu­bie­ten. Gera­de die­se krea­ti­ven Her­aus­for­de­run­gen sind es, die „Geschäfts­füh­rung“ so abwechs­lungs­reich und span­nend machen. Dar­an wird sich auch im nächs­ten Jahr nichts ändern. Sie sind gefor­dert für 2025 – geschäft­lich und privat.

Um es mit Mode­wor­ten zu sagen: Gön­nen Sie sich Acht­sam­keit und Resi­li­enz. Nut­zen Sie die frei­en Tage für sich selbst. Über­pla­nen Sie Ihre per­sön­li­chen und geschäft­li­chen Zie­le für 2025. Die älte­ren Kollegen/innen sind gut bera­ten, sich klar zu machen, dass die Nach­fol­ge­re­ge­lung in der Pra­xis mehr Zeit braucht als übli­cher­wei­se ein­ge­plant wird.

Hier gilt: Je frü­her Sie die­ses schwie­ri­ge The­ma anpa­cken, umso eher gewin­nen Sie Klar­heit dar­über, wie das aus­se­hen kann und umso eher gibt es Ergeb­nis­se (> Nach­fol­ge-Pla­nung – jetzt anpa­cken).

Jün­ge­re Kollegen/innen sind gut bera­ten, sich nicht stän­dig zu ver­aus­ga­ben – Stich­wort: Burn­out. Pla­nen Sie Aus­zei­ten und Abstand ein, hal­ten Sie sich an die­se Pla­nung und gön­nen Sie sich und Ihrem Kör­per Verschnaufpausen.