
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,
Ob Mitarbeitergespräch, im Einkauf, bei einer Unternehmensbeteiligung oder im Umgang mit Behörden: Das A und O jeder Gesprächsführung ist eine gründliche und faktenbasierte Vorbereitung. Aber auch – Trump lässt grüßen – eine gewisse Schlitzohrigkeit kann nicht schaden. Unsere Themen heute:
- Von Trump lernen? – Erfolgreiche Verhandlungs-Strategien: Wichtig ist, für Ihren Gegenüber jederzeit vertraulich und zuverlässig zu sein. Hier einige Anregungen für eine zielführende Verhandlungs-Strategie.
- Praktisch – Verkauf der GmbH/UG: Der Verkauf einer Immobilie dauert im Schnitt 6 bis 12 Monate – je nach Lage. Der Verkauf einer GmbH/UG dauert deutlich länger. Hier einige Hinweise für die ersten Schritte.
- Digitales/KI – Fachwissen für das Handwerk: Ein neues Portal für Handwerker-Lösungen, Installationsanleitungen, Infos zur Materialbeschaffenheit und zum Bestellen von Ersatzteilen und Austauschgeräten soll es Handwerker-GmbHs leichter machen. Eine gute Idee und ein hilfreicher Service.
- Zulässige Gestaltung – Gehaltserhöhung vor dem GmbH-Verkauf: Als beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer sind Sie Ihr eigener Herr und können Ihr Gehalt jederzeit erhöhen. Vor dem geplanten Verkauf kann das einen zusätzlichen Mehrwert bringen.
- Ende der Pflichtversicherung? – „Geschäftsführer ist kein Arbeitnehmer” (LSG): Schlechte Karten haben (Gesellschafter-) Geschäftsführer in der Sozialversicherung. Die zieht Beiträge ein – leistet aber nicht, was sie verspricht. Ein aktuelles Urteil lässt aufhorchen.
Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken

LeseTIPP
Geschäftsführung in Zeiten der Digitalisierung: Die Digitalisierung kostet Geld. Der Geschäftsführer muss das Kapital beschaffen – Investoren von der Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells überzeugen, eine nachhaltige und flexible Finanzplanung (Finanzierungsrunden) vorlegen und dafür sorgen, dass die Ressourcen plangerecht eingesetzt werden. Digitalisierung braucht qualifizierte Mitarbeiter, die sich ständig weiterbilden, die Phantasie und Freiraum brauchen und sich trotzdem in den Gesamtprozess „Geschäftsmodell“ einbinden lassen. Digitalisierung ist technisch. Sie brauchen auf jeder Ebene des „Geschäftsmodells“ technisches Know-How, modernste IT-Ausstattung, Einbindung in Netzwerke – soziale Netzwerke – und ein internationales Verständnis. Ich habe das Thema gebündelt. Aus der Interessenlage der Geschäftsführung. Systematisch – mit den Auswirkungen auf alle Funktionen, Abteilungen und Projekte, die in der GmbH zusammenwirken. Unterlegt mit Beispielen (Benchmarking) und hilfreichen Verweisen, Anleitungen und Anregungen, wie Sie „Digitalisierung“ in Ihrem Unternehmen erfolgreich angehen und umsetzen. > Jetzt bestellen