
Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,
in einigen Chef-Etagen ist schon so etwas von Aufbruch zu spüren. Aber: Ohne echte, wirksame politische Entscheidungen und ohne einen Anschub von außen wird sich die wirtschaftliche Gesamtsituation so schnell nicht verbessern. Unsere Themen:
- Mit-Gesellschafter – Change-Management offensiv kommunizieren: Kolleginnen und Kollegen, die das Geschäftsmodell ihrer GmbH/UG aufrüsten wollen, sind gut beraten, die Gesellschafter mitzunehmen. rechtzeitig und offensiv informiert.
- Praktisch – Change-Management-Methoden: Die KPMG-Beraterin Anna Richter hat ein ein paar wichtige Punkte zusammengefasst, die ein erfolgreiches Change-Management ausmachen.
- Digitales/KI – Eine Onboarding-App: Das Münchner StartUp Kalasar hat eine App für´s Onboarding entwickelt, mit der Sie diesen Prozess beschleunigen und standardisieren können.
- Geschäftsführer-Gehalt – Vorbildlich in der Krise: Mit gutem Beispiel vorangehen – wenn die GmbH/UG schwächelt, ist auch die Geschäftsführung gefordert – nicht nur mit Worten, sondern mit Taten und finanziell.
- Ordnungsgeldverfahren – Verstöße gegen die Veröffentlichungspflichten 2024: Die offiziellen Zahlen belegen: Jede vierte GmbH/UG hält sich nicht an die Regeln zur Offenlegung des Jahresabschlusses.
Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken

LeseTIPP
Geschäftsführung in Zeiten der Digitalisierung: Die Digitalisierung kostet Geld. Der Geschäftsführer muss das Kapital beschaffen – Investoren von der Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells überzeugen, eine nachhaltige und flexible Finanzplanung (Finanzierungsrunden) vorlegen und dafür sorgen, dass die Ressourcen plangerecht eingesetzt werden. Digitalisierung braucht qualifizierte Mitarbeiter, die sich ständig weiterbilden, die Phantasie und Freiraum brauchen und sich trotzdem in den Gesamtprozess „Geschäftsmodell“ einbinden lassen. Digitalisierung ist technisch. Sie brauchen auf jeder Ebene des „Geschäftsmodells“ technisches Know-How, modernste IT-Ausstattung, Einbindung in Netzwerke – soziale Netzwerke – und ein internationales Verständnis. Ich habe das Thema gebündelt. Aus der Interessenlage der Geschäftsführung. Systematisch – mit den Auswirkungen auf alle Funktionen, Abteilungen und Projekte, die in der GmbH zusammenwirken. Unterlegt mit Beispielen (Benchmarking) und hilfreichen Verweisen, Anleitungen und Anregungen, wie Sie „Digitalisierung“ in Ihrem Unternehmen erfolgreich angehen und umsetzen. > Jetzt bestellen