Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,
viele Kolleginnen und Kollegen haben die Tage zwischen den Jahren genutzt, um mit etwas Abstand Bilanz zu ziehen und Perspektiven für das neue Geschäftsjahr zu entwickeln. Unter den gegebenen Rahmenbedingungen kein einfaches Unterfangen. Aber: Auch die einfachen Hausaufgaben müssen erledigt werden. Unsere Themen: …
- Im Überblick – Die neuen Vorgaben für das Personalbüro: Mindestlohn, Mini-Jobs, höhere Abgaben, Aushangpflichten – mit dem neuen Jahr müssen wieder einige Routinen angepasst werden. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.
- Praktisch – Checkliste Gehaltserhöhung: Das Geschäftsjahr 2024 lief ganz gut? Ein gutes Argument für eine Gehaltserhöhung. Wir haben die Checkliste für einen erfolgreichen Abschluss im Gehalts-Poker.
- Digitales/KI – Plattform für Franchise-Partnerschaften: Tummeln sich in Ihrer Branche immer mehr Franchise-Anbieter? Das sollte kein Problemsein. Im Gegenteil: Sie können die Plattform Franchise Direkt selbst für Ihre Marktforschung und zum Benchmarking nutzen.
- Kompakt – Konjunktur- und Finanz-Plandaten Januar 2025: Es läuft einfach nicht und der Motor springt nicht an. Sämtliche Prognosen zeigen nach unten. Das ist Realität und Rahmenbedingung für unternehmerisches Handeln.
- Eckdaten für eine wettbewerbsfähige Unternehmenssteuer-Reform: Der Rechts- und Steuer-Experte Prof. Götz Wiese hat Eckpunkte für eine Reform der Besteuerung von Kapitalgesellschaften vorgelegt. Ein interessantes und ausgewogenes Konzept.
Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken
LeseTIPP
Geschäftsführung in Zeiten der Digitalisierung: Die Digitalisierung kostet Geld. Der Geschäftsführer muss das Kapital beschaffen – Investoren von der Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells überzeugen, eine nachhaltige und flexible Finanzplanung (Finanzierungsrunden) vorlegen und dafür sorgen, dass die Ressourcen plangerecht eingesetzt werden. Digitalisierung braucht qualifizierte Mitarbeiter, die sich ständig weiterbilden, die Phantasie und Freiraum brauchen und sich trotzdem in den Gesamtprozess „Geschäftsmodell“ einbinden lassen. Digitalisierung ist technisch. Sie brauchen auf jeder Ebene des „Geschäftsmodells“ technisches Know-How, modernste IT-Ausstattung, Einbindung in Netzwerke – soziale Netzwerke – und ein internationales Verständnis. Ich habe das Thema gebündelt. Aus der Interessenlage der Geschäftsführung. Systematisch – mit den Auswirkungen auf alle Funktionen, Abteilungen und Projekte, die in der GmbH zusammenwirken. Unterlegt mit Beispielen (Benchmarking) und hilfreichen Verweisen, Anleitungen und Anregungen, wie Sie „Digitalisierung“ in Ihrem Unternehmen erfolgreich angehen und umsetzen. > Jetzt bestellen