Kategorien
Volkelt-Briefe

Geschäftsführung: Selbstmotivation in schwierigen Zeiten

Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,

schnell zu ent­schei­den, kann enorm wich­tig sein. Schnell und rich­tig zu ent­schei­den, ist wich­ti­ger. Auf Dau­er kann sol­che Ver­ant­wor­tung an´s Ein­ge­macht gehen. Wer ein­sam ent­schei­det, muss sich gele­gent­lich selbst moti­vie­ren. Unse­re Themen:

  • Geschäfts­füh­rung – Selbst­mo­ti­va­ti­on in schwie­ri­gen Zei­ten: Coro­na, hohe Prei­se als Kos­ten­trei­ber, Zöl­le und ande­re Wid­rig­kei­ten. Ein paar klei­ne Knif­fe hel­fen Ihnen auch durch schwie­ri­ge­re Zeiten.
  • Prak­tisch – Geschäfts­füh­rung ohne Stress: Geschäfts­füh­rer sind auch Füh­rungs­kräf­te – aber eben anders! Stich­wort: Ein­sa­me Ent­schei­dun­gen. Ver­ant­wor­tung muss aber nicht gleich zum Stress werden.
  • Digitales/KI – Auf der Suche nach dem bes­ten Preis: Das Ber­li­ner Start­Up 7Learnings hat ein KI-Sys­tem ent­wi­ckelt, mit dem Sie Ihre Prei­se opti­mie­ren und bis zu 10 % beim ope­ra­ti­ven Gewinn gut machen können.
  • Geschäfts­füh­rer-Gehalt – Zurück zu höhe­ren Fest­be­zü­gen: Wer in der gro­ßen GmbH zu viel Tan­tie­me bezieht, ris­kiert, dass die Ange­mes­sen­heits­gren­ze über­schrit­ten wird. Mög­li­che Lösung: Zurück zu mehr Fest-Gehalt.
  • Geschäfts­füh­rer-Haf­tung – § 31 BGB gilt für alle juris­ti­schen Per­so­nen: Kann der Geschäfts­füh­rer sei­ne Haf­tungs-Pflich­ten nicht erfül­len, haf­tet die GmbH/UG. Und zwar alle GmbH, für die er als Geschäfts­füh­rer tätig ist.

Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken


LeseTIPP

Geschäfts­füh­rung in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung: Die Digi­ta­li­sie­rung kos­tet Geld. Der Geschäfts­füh­rer muss das Kapi­tal beschaf­fen – Inves­to­ren von der Zukunfts­fä­hig­keit des Geschäfts­mo­dells über­zeu­gen, eine nach­hal­ti­ge und fle­xi­ble Finanz­pla­nung (Finan­zie­rungs­run­den) vor­le­gen und dafür sor­gen, dass die Res­sour­cen plang­e­recht ein­ge­setzt wer­den. Digi­ta­li­sie­rung braucht qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter, die sich stän­dig wei­ter­bil­den, die Phan­ta­sie und Frei­raum brau­chen und sich trotz­dem in den Gesamt­pro­zess „Geschäfts­mo­dell“ ein­bin­den las­sen. Digi­ta­li­sie­rung ist tech­nisch. Sie brau­chen auf jeder Ebe­ne des „Geschäfts­mo­dells“ tech­ni­sches Know-How, moderns­te IT-Aus­stat­tung, Ein­bin­dung in Netz­wer­ke – sozia­le Netz­wer­ke – und ein inter­na­tio­na­les Ver­ständ­nis. Ich habe das The­ma gebün­delt. Aus der Inter­es­sen­la­ge der Geschäfts­füh­rung. Sys­te­ma­tisch – mit den Aus­wir­kun­gen auf alle Funk­tio­nen, Abtei­lun­gen und Pro­jek­te, die in der GmbH zusam­men­wir­ken. Unter­legt mit Bei­spie­len (Bench­mar­king) und hilf­rei­chen Ver­wei­sen, Anlei­tun­gen und Anre­gun­gen, wie Sie „Digi­ta­li­sie­rung“ in Ihrem Unter­neh­men erfolg­reich ange­hen und umset­zen. > Jetzt bestel­len