Kategorien
Volkelt-Briefe

Frisches Kapital: Der Check für neue Gesellschafter

Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,

das Geschäfts­mo­dell fit für die Zukunft zu machen, ist ein­fa­cher gesagt als getan. Recht­li­ches, Mit-Gesell­schaf­ter und Mit­ar­bei­ter, Finan­zen: Als Geschäfts­füh­rer müs­sen Sie über­zeu­gen und manch­mal sogar mehr. Unse­re Themen: …

  • Fri­sches Kapi­tal – Der Check für neue Gesell­schaf­ter: Neue Gesell­schaf­ter sind Chan­ce, aber auch Risi­ko. Das gilt auch, wenn Sie sich als neu­er Gesell­schaf­ter in einer wei­te­ren Fir­ma enga­gie­ren wol­len. Eini­ge Vor­sichts­maß­nah­men sind angesagt.
  • Prak­tisch – Rat­ge­ber „Finan­zen der GmbH”: Ob Inves­ti­ti­ons- oder Sanie­rungs­be­darf: Gut zu wis­sen, mit wel­chen Instru­men­ten Finan­zie­rungs­lü­cken gedeckt wer­den kön­nen und wo es fri­sches Kapi­tal gibt.
  • Digitales/KI – Reaso­ning macht die KI treff­si­che­rer: Neue KI-Tools begrün­den, war­um sie sich für genau die­se Lösung ent­schie­den haben. Für den Anwen­der bedeu­tet das ein wenig mehr Sicher­heit und spart bei der Kontrolle.
  • Kom­pakt – Kon­junk­tur- und Finanz-Plan­da­ten April 2025: Die Koali­ti­ons-Ver­hand­lun­gen gehen in die End­run­de und ver­hei­ßen nicht viel. Den­noch: In den Chef-Eta­gen spürt man einen vor­sich­ti­gen Men­ta­li­täts­wech­sel. Und das, obwohl die Rah­men­be­din­gun­gen nicht wirk­lich Gutes verheißt.
  • Gesell­schaf­ter-Dar­le­hen: Steu­er­li­che Behand­lung des Ver­zichts gegen Bes­se­rungs­schein: Jetzt hat der Bun­des­fi­nanz­hof (BFH) end­gül­tig klar­ge­stellt: Der Ver­zicht auf die Dar­le­hens­rück­zah­lung wirkt „unver­züg­lich”.

Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken


LeseTIPP

Geschäfts­füh­rung in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung: Die Digi­ta­li­sie­rung kos­tet Geld. Der Geschäfts­füh­rer muss das Kapi­tal beschaf­fen – Inves­to­ren von der Zukunfts­fä­hig­keit des Geschäfts­mo­dells über­zeu­gen, eine nach­hal­ti­ge und fle­xi­ble Finanz­pla­nung (Finan­zie­rungs­run­den) vor­le­gen und dafür sor­gen, dass die Res­sour­cen plang­e­recht ein­ge­setzt wer­den. Digi­ta­li­sie­rung braucht qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter, die sich stän­dig wei­ter­bil­den, die Phan­ta­sie und Frei­raum brau­chen und sich trotz­dem in den Gesamt­pro­zess „Geschäfts­mo­dell“ ein­bin­den las­sen. Digi­ta­li­sie­rung ist tech­nisch. Sie brau­chen auf jeder Ebe­ne des „Geschäfts­mo­dells“ tech­ni­sches Know-How, moderns­te IT-Aus­stat­tung, Ein­bin­dung in Netz­wer­ke – sozia­le Netz­wer­ke – und ein inter­na­tio­na­les Ver­ständ­nis. Ich habe das The­ma gebün­delt. Aus der Inter­es­sen­la­ge der Geschäfts­füh­rung. Sys­te­ma­tisch – mit den Aus­wir­kun­gen auf alle Funk­tio­nen, Abtei­lun­gen und Pro­jek­te, die in der GmbH zusam­men­wir­ken. Unter­legt mit Bei­spie­len (Bench­mar­king) und hilf­rei­chen Ver­wei­sen, Anlei­tun­gen und Anre­gun­gen, wie Sie „Digi­ta­li­sie­rung“ in Ihrem Unter­neh­men erfolg­reich ange­hen und umset­zen. > Jetzt bestel­len