Kategorien
Volkelt-Briefe

Bürokratie: Noch mehr Rechte für die Finanzbehörden

Sehr geehrte Geschäftsführer-Kollegin, sehr geehrter Kollege,

wenn der Staat „digi­ta­li­siert” hat das zwei Sei­ten: Es geht schnel­ler und kos­tet weni­ger. Aber: Die Behör­den kön­nen noch genau­er hin­schau­en und Anläs­se fin­den, die z. B. eine Betriebs­prü­fung aus­lö­sen. Geplan­ter Schritt 1: Alle Unter­neh­men müs­sen bar­geld­lo­se Zah­lung mög­lich machen. Unse­re Themen: …

  • Büro­kra­tie – Noch mehr Rech­te für die Finanz­be­hör­den: Dass die Finanz­be­hör­den mit digi­ta­len Abglei­chen Betriebs­prü­fun­gen vor­be­rei­ten, hat sich her­um gespro­chen. Mit ein paar vor­beu­gen­den Maß­nah­men kön­nen Sie fol­gen­rei­che Feh­ler vermeiden.
  • Prak­tisch – Rat­ge­ber „Betriebs­prü­fung”: Gute Vor­be­rei­tung ist alles: Nicht nur im Umgang mit Geschäfts­part­ner. Auch mit den Behör­den ist es wich­tig, das Rech­te und Pflich­ten-Ein­mal­eins zu beherrschen.
  • Digitales/KI – Unter­neh­mens­prä­sen­ta­ti­on kurz und knapp: Wenn Sie die Sozia­len Medi­en bedie­nen effek­tiv wol­len, müs­sen Sie viel Mate­ri­al ein­stel­len. Mit der rich­ti­gen KI gibt es ohne viel Auf­wand täg­lich einen neu­en Video-Clip.
  • Kon­flik­te in der GmbH/UG – „Der Chef ist immer/nie erreich­bar”: Wie Sie es auch machen, ist es falsch. „Spie­geln” und bewuss­te Prä­senz sind hilf­reich und gehö­ren zu einem über­le­ge­nen Führungsstil.
  • GmbH/Recht – Geschäfts­pa­pier auto­ri­siert Geschäfts­füh­rer-Hand­lun­gen: Pri­vat oder geschäft­lich? Geschäfts­füh­rer sind gut bera­ten, bei­des genau zu neh­men und Über­schnei­dun­gen zu vermeiden.

Jetzt anmelden und den GmbH-Brief Woche für Woche bequem auf dem tablet/smartphone oder als pdf im Print lesen > Hier anklicken


LeseTIPP

Geschäfts­füh­rung in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung: Die Digi­ta­li­sie­rung kos­tet Geld. Der Geschäfts­füh­rer muss das Kapi­tal beschaf­fen – Inves­to­ren von der Zukunfts­fä­hig­keit des Geschäfts­mo­dells über­zeu­gen, eine nach­hal­ti­ge und fle­xi­ble Finanz­pla­nung (Finan­zie­rungs­run­den) vor­le­gen und dafür sor­gen, dass die Res­sour­cen plang­e­recht ein­ge­setzt wer­den. Digi­ta­li­sie­rung braucht qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter, die sich stän­dig wei­ter­bil­den, die Phan­ta­sie und Frei­raum brau­chen und sich trotz­dem in den Gesamt­pro­zess „Geschäfts­mo­dell“ ein­bin­den las­sen. Digi­ta­li­sie­rung ist tech­nisch. Sie brau­chen auf jeder Ebe­ne des „Geschäfts­mo­dells“ tech­ni­sches Know-How, moderns­te IT-Aus­stat­tung, Ein­bin­dung in Netz­wer­ke – sozia­le Netz­wer­ke – und ein inter­na­tio­na­les Ver­ständ­nis. Ich habe das The­ma gebün­delt. Aus der Inter­es­sen­la­ge der Geschäfts­füh­rung. Sys­te­ma­tisch – mit den Aus­wir­kun­gen auf alle Funk­tio­nen, Abtei­lun­gen und Pro­jek­te, die in der GmbH zusam­men­wir­ken. Unter­legt mit Bei­spie­len (Bench­mar­king) und hilf­rei­chen Ver­wei­sen, Anlei­tun­gen und Anre­gun­gen, wie Sie „Digi­ta­li­sie­rung“ in Ihrem Unter­neh­men erfolg­reich ange­hen und umset­zen. > Jetzt bestel­len